Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (69 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Biographie | Roman | Epos | Römische Antike 

Ovid [Literatur]

Ovid (Publius Ovidius Naso) (20.3.43 v. Chr. – um 18 n. Chr.)

Werke von Ovid im Volltext

Petronius Arbiter [Literatur]

Gaius Petronius Arbiter (Titus?) (? – 66 n. Chr.)

Werke von Petronius Arbiter im Volltext

Iuvenalis, Decimus Iunius [Literatur]

Decimus Iunius Iuvenalis (um 55–130 n. Chr.)

Werke von Decimus Iunius Iuvenalis im Volltext

Suetonius Tranquillus, Gaius [Literatur]

Gaius Suetonius Tranquillus (um 70 n. Chr. – 140)

Werke von Gaius Suetonius Tranquillus im Volltext

Ovid/Epos [Literatur]

Ovid Epos • Metamorphosen Entstanden um 2–8 n. Chr. Der Text folgt der Übersetzung von Reinhart Suchier.

Werkverzeichnis von Ovid

Apuleius/Roman [Literatur]

Apuleius Roman • Der goldene Esel Entstanden um 160/170 n. Chr. Der Text folgt der Übersetzung von August Rode.

Werkverzeichnis von Apuleius

Petronius Arbiter/Roman [Literatur]

Petronius Arbiter Roman • Satyricon (Begebenheiten des Enkolp) Der Schelmenroman entstand um 55/65 n. Chr. Erhalten sind nur Fragmente. Der Text folgt der Übersetzung von Wilhelm Heinse.

Werkverzeichnis von Petronius Arbiter

Petronius Arbiter/Biographie [Literatur]

Biographie Anfang 1. Jahrhundert ? Petronius Arbiter lebt im ersten Jahrhundert n. Chr. Er ist zunächst Prokonsul, dann Konsul von Bithynien. Am Hofe Neros tritt er als Schiedsrichter des guten Geschmacks (Elegantiae arbiter) auf. Er verfaßt neben Gedichten den Abenteuer- und Schelmenroman »Satyrikon ...

Biografie von Petronius Arbiter

Ovid/Epos/Metamorphosen/Elftes Buch [Literatur]

... soll am Gebiete dir werden, So wie du eben es siehst. O, sähst du es besser im stande!« Cëyx ... ... Rede versucht sie umsonst, bis wich mit dem Blute das Leben. O du Liebe, wie tief war damals meine, des Oheims, Kümmernis ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 1-31.: Elftes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Erstes Buch [Literatur]

... Sie beschließen der himmlischen Gottheit Betend zu nah'n und Rath zu erfleh'n durch heiligen Ausspruch. Sonder Verzug geh'n beide zugleich an den Strom ... ... Venus' Knabe versetzt: »Dein Bogen, o Phöbus, erreiche Alles, der meinige dich! So weit ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 5-39.: Erstes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zehntes Buch [Literatur]

... Verbotenen zählen des Mannes Nah'n und der Liebe Genuß. Kenchre'is, des Königs Gemahlin, War auch ... ... läßt nun in die Kammer sich ziehen. Doch den wankenden Knie'n ist die Beuge gelähmt, und die Farbe ... ... nicht alles anheim. Stets soll, o Adonis, ein Denkmal Unserer Trauer besteh'n: dein Tod soll jährlich ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3.: Zehntes Buch

Lukian/Dialoge/Göttergespräche/3. Io [Literatur]

III. Io. Jupiter und Merkur. JUPITER. Merkur! ... ... Du kennst doch die schöne Tochter des Inachus? MERKUR. Die Io meinst du? O ja. JUPITER. Kannst du dir vorstellen, daß das arme Ding zur Kuh ...

Literatur im Volltext: Lukian: Werke in drei Bänden. Berlin, Weimar 1981, Band 1, S. 274.: 3. Io

Ovid/Epos/Metamorphosen/Sechstes Buch [Literatur]

... Baten, mit Troste zu nah'n dem Trauernden, ihre Gebieter: A'rgos und Spa'rta zugleich mit ... ... Thränen vergoß er dazu, als heischt' auch diese der Auftrag. O, ihr Götter, wie blind hält sterbliche Herzen befangen Finstere Nacht! Da ... ... mir auch, auf daß, Treuloser, dir bleibe Nicht Ruchloses zu thun! O, hättest du vor der Entehrung ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 1-32.: Sechstes Buch

Lukian/Dialoge/Totengespräche/23. Gespräch [Literatur]

... von ihnen zuteil werden kann. PROTESILAUS. Ich, o Pluto, bin nicht in das Leben verliebt, sondern in meine junge Frau ... ... PLUTO. Du hast also nicht aus dem Lethe getrunken, Protesilaus? PROTESILAUS. O gewiß, gnädiger Herr, aber meine Liebe ist stärker als die ... ... es ist noch nie geschehen. PROTESILAUS. Erlaube, o Pluto, daß ich deinem Gedächtnis nachhelfe. Habt ihr ...

Literatur im Volltext: Lukian: Werke in drei Bänden. Berlin, Weimar 1981, Band 1, S. 406-408.: 23. Gespräch

Lukian/Dialoge/Göttergespräche/22. Merkur wird wider seinen Willen vom Pan überwiesen [Literatur]

XXII. Merkur wird wider seinen Willen vom Pan überwiesen, daß er sein Vater ... ... Pan und Merkur. PAN. Guten Tag, Vater Merkur. MERKUR. O guten Tag auch! Aber seit wann sind wir so nahe Verwandte? PAN. ...

Literatur im Volltext: Lukian: Werke in drei Bänden. Berlin, Weimar 1981, Band 1, S. 312-314.: 22. Merkur wird wider seinen Willen vom Pan überwiesen

Iuvenalis, Decimus Iunius/Gedichte/Des Decimus Junius Juvenalis Satiren/Erstes Buch/2. Satire [Literatur]

... verstand die Cecropische Göttin Cotytto. Jener berühret die Brau'n mit befeuchtetem Ruß und verlängert Mit gebogenem Stift und schminkt sie, während ... ... Unzahl Sitzen die Gäste, die Braut lag da im Schooße des Gatten. O ihr Edlen, bedarf's des Censors oder Haruspex? Schauderte ...

Literatur im Volltext: Des Decimus Junius Juvenalis Satiren. Stuttgart 1863, S. 53-70.: 2. Satire

Petronius Arbiter/Roman/Satyricon (Begebenheiten des Enkolp)/Zweyter Band [Literatur]

... Dinge Felsen brauchet! Die Schatten fürchten schon der Sonne Strahlen! O blick' einmahl mit zornigem Gesichte Die Römer an! demüth'ge sie ... ... , wo selbst die Traurenden sich freuen?« »O! sagte die Alte, o Enothea! dieser junge Mensch, welchen du ...

Literatur im Volltext: Petronius Arbiter, Gaius: Begebenheiten des Enkolp [Satyricon], in: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke, 2. Band, Leipzig 1903, S. 143-278.: Zweyter Band

Iuvenalis, Decimus Iunius/Gedichte/Des Decimus Junius Juvenalis Satiren/Erstes Buch/1. Satire [Literatur]

... dem Tribunen!« Aber ein früherer Sklav geht vor. »Ich stellte mich eh'r ein, Heißt's, was sollt' ich mich scheu'n, und den Platz zu vertheidigen anstehn, Stamm ... ... ?« ›Zeige doch, Galla, dein Haupt!‹ »o gönn' ihr Ruhe, sie schläft wohl.« ...

Literatur im Volltext: Des Decimus Junius Juvenalis Satiren. Stuttgart 1863, S. 35-53.: 1. Satire

Ovid/Epos/Metamorphosen/Achtes Buch [Literatur]

... die Flut, und mit mir bleibt unser Gestade dahinten. Eitles Bemüh'n, o du, der meiner Verdienste vergessen! Dir nachfolg' ich zum ... ... Staub daliegen, als frostige Schatten? Das darf nimmer gescheh'n. Der Schuldige sterb' und des Vaters ... ... Und die Beschwerden und Müh'n, die ich zehn Monde getragen? Wärest du doch als Kind im ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 70-106.: Achtes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zweites Buch [Literatur]

... viel ein Mädchen vermögend – Sähest du zu, o Tochter Saturns, du wärest gelinder! – Zwar sie ... ... sei in der Jungfrau. Als sie jedoch nun auch sah nah'n die begleitenden Nymphen, Wußte sie, Trug sei fern, und trat in ... ... äußerste Kreis und im Raume der kürzeste windet. Soll noch Einer sich scheu'n die Juno zu kränken und zittern ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 39-75.: Zweites Buch
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon