Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (80 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Roman | Epos | Römische Antike 

Lukian/Dialoge/Totengespräche/24. Gespräch [Literatur]

... dir soviel ein, daß du vor uns allen den Rang haben willst? MAUSOLUS. Fürs erste, Herr Sinopenser, war ... ... eines Mannes gelebt zu haben; und dies Denkmal, o du erster unter allen deinen sklavischen Kariern, ist höher und ruht auf einem festern Grunde als ...

Literatur im Volltext: Lukian: Werke in drei Bänden. Berlin, Weimar 1981, Band 1, S. 408-410.: 24. Gespräch

Lukian/Dialoge/Totengespräche/29. Gespräch [Literatur]

XXIX. Ajax und Agamemnon. AGAMEMNON. Höre, Ajax, wenn du aus Raserei dich selbst umgebracht hast und uns allen ein gleiches zugedacht hattest, was klagst du den Ulysses an? Neulich wie er ...

Literatur im Volltext: Lukian: Werke in drei Bänden. Berlin, Weimar 1981, Band 1, S. 418-419.: 29. Gespräch

Petronius Arbiter/Roman/Satyricon (Begebenheiten des Enkolp)/Zweyter Band [Literatur]

... abscheeren lassen! und das bey allen Göttern! auf die ärgerlichste Weise; denn ich habe schon offt gehört, ... ... Ohngefehr in eure Hände gespielet habe? aber ieder Reisende bekümmert sich ia vor allen Dingen darum, wem er sich ... ... Flügel gänzlich sinken und alle Seele fuhr aus allen Nerven meines Leibes. »Bey allen Göttern, sagt' ich, bitt' ich ...

Literatur im Volltext: Petronius Arbiter, Gaius: Begebenheiten des Enkolp [Satyricon], in: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke, 2. Band, Leipzig 1903, S. 143-278.: Zweyter Band

Vergil/Epos/Aeneis/Elfter Gesang [Literatur]

... und spornten zu wildem Ansturm die Pferde. Gleichzeitig flogen die Speere von allen Seiten wie stiebender Schnee, verdunkelten weithin den Himmel. Gegeneinander brausten, ... ... zum Himmel: »Hocherhabner Apollo, Beschützer des hohen Soracte, den wir vor allen verehren, dem Scheiter aus Fichtenholz glühen, ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 412-444.: Elfter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Erster Gesang [Literatur]

... Entsprechend dem göttlichen Willen ließen die trotzigen Punier sich umstimmen; Dido, vor allen, wollte die Teukrer in Ruhe und Frieden voll Güte empfangen. ... ... Flotte gelassen, was sie hierherführe; stammten die Leute des Trupps doch von allen Schiffen und nahten als Bittende, inständig rufend, dem Tempel ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 139-164.: Erster Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Achter Gesang [Literatur]

... rollte. Da rief Vulcanus: »He, Ätnakyklopen, aufhören, fort mit allen begonnenen Arbeiten! Achtung: Waffen für einen Helden gilt es zu schmieden. ... ... ragte ein Hochwald, schon von den Vorfahren heilig gehalten. Ihn kränzten von allen Seiten, ein Kessel, mit düsteren Tannen bestandene Höhen. ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 325-351.: Achter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Zehnter Gesang [Literatur]

... Kymodokeia – sie konnte am besten reden von allen – schwamm an das Hinterschiff, hielt sich daran mit der Rechten und ... ... ihm als teures Kleinod, als Trost, es hatte ihn siegreich getragen aus allen Kämpfen. Jetzt schien es zu teilen den Kummer des Herrn, der ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 381-412.: Zehnter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Fünfter Gesang [Literatur]

... sinnlos dich rühmtest? Wo bleibt dein bei allen Siziliern geltender Name und deine zu Hause hängende Beute?« ... ... von Blei und von Eisen! Dares auch staunte, vor allen, und wollte vom Kampf nichts mehr wissen, während der Sproß des ... ... mit Mehl und dampfendem Weihrauch. Darauf berief er die Freunde sogleich, vor allen Akestes, teilte den Auftrag Jupiters ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 239-268.: Fünfter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Neunter Gesang [Literatur]

... den hohen Türmen. Noch tiefer erschütterte sie der Anblick der ihnen allen bekannten, auf Lanzen gespießten bluttriefenden Köpfe. In dem bestürzten trojanischen Lager ... ... ? Kennt ihr noch Mitgefühl, Rutuler, bitte, durchbohrt mich, mit allen Spießen und Pfeilen beschießt mich, entreißt ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 351-381.: Neunter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Zweiter Gesang [Literatur]

... Straßen, in Häusern, sogar auf geweihten Schwellen der Tempel, in allen Winkeln reglos die Leichen. Aber es floß nicht das Blut der Teukrer ... ... und zerschlägt die gesamte Festung. Dort hält die grimmige Juno das Westtor vor allen andern besetzt und ruft, mit dem Schwerte ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 164-191.: Zweiter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Dritter Gesang [Literatur]

... sie die Augen und gab ganz leise zur Antwort: ›Glücklich vor allen anderen Frauen die Priamostochter, die vor den ragenden Mauern Trojas, am ... ... mit Strafe durch zornige Götter, furchtbarem Hunger. Welche Gefahren muß ich vor allen anderen meiden? Wodurch vermag ich so bittere ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 191-215.: Dritter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Vierter Gesang [Literatur]

... bei denen sich Iulus fröhlich bewegte. Aber von allen als stattlichster folgte Aeneas dem Zuge, schloß die Gesellschaft der Jagd mit ... ... zu sterben. »Anna, du siehst die eilige Arbeit am Strande, von allen Seiten strömt man zusammen, das Leinen lockt schon den Luftzug ... ... ich davon mit dem jubelnden Schiffsvolk? Folge mit allen meinen Tyriern blindlings den Troern, führe erneut auf ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 215-239.: Vierter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Zwölfter Gesang [Literatur]

... . Ihn wollte Phöbus, der ihn vor allen anderen schätzte, aus tiefer Liebe in seinen Künsten und ... ... in das Mark sie, Juturna vernahm und erkannte vor allen andern Latinern den Sturmschritt und floh vor Entsetzen. Aeneas führte jedoch, ... ... zu verwirren. Während Aeneas im Toben des Kampfes Turnus verfolgte, spähend nach allen Seiten, erblickte er nämlich die Hauptstadt; jenseits des ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 444-477.: Zwölfter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Sechster Gesang [Literatur]

... zu brechen wagte: Sie harren im Kerker der Strafe. Frag nicht nach allen Strafen, nicht nach den Verbrechen und Umständen sämtlicher Büßer. Einige wälzen ... ... oder durch andre Verdienste selber ein Denkmal sich setzte; schneeweiße Binden umwinden ihnen allen die Häupter. Während sie um die Besucher sich drängten ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 268-298.: Sechster Gesang

Ovid/Epos/Metamorphosen/Achtes Buch [Literatur]

... Schuldige hassen die Bürger; Furcht weckt allen umher das Beispiel. Selbst mir verschlossen Hab' ich die ... ... Spende des Weins, Palla'dischen Saft der blonden Minerva. Allen den Himmlischen ward nach den ländlichen Mächten die Ehre, Drüber sie wachen ... ... und nehmen.« Alle entsetzten sich drob und verwarfen die frevlige Rede; Lelex allen zuvor, an Geiste gereift und ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 70-106.: Achtes Buch

Vergil/Epos/Aeneis/Siebenter Gesang [Literatur]

... die trotzigen Bauern zur Waffe und strömten von allen Seiten zusammen. Doch auch die troischen Streiter ergossen sich durch die ... ... schwärmenden Frauen – der Name Amatas verstärkte den Eindruck – sammelten sich von allen Seiten und drängten zum Kampfe. Gegen die Vorzeichen, gegen die Weisung ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 298-325.: Siebenter Gesang

Ovid/Epos/Metamorphosen/Elftes Buch [Literatur]

... so wie der Krieger von allen der kühnste, Wenn schon öfter den Wall der verteidigten Stadt er hinanstieg ... ... Wenn er gekommen, und freut sich in eitelem Wahn auf die Rückkehr. Allen den Himmlischen zwar darbrachte sie heiligen Weihrauch, Doch vor allen betrat sie der Ju'no Tempel in Andacht Und kam für den ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 1-31.: Elftes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Erstes Buch [Literatur]

... Theil stimmt zu durch Zeichen des Beifalls. Allen jedoch weckt Schmerz der Verlust des Menschengeschlechtes: Welch Aussehen hinfort, ... ... , Jenem berührt' und blies das Zeichen gebotenen Rückzugs, Scholl sie zu allen gesammt, zu den Wellen des Landes und Meeres, Und zu denen ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 5-39.: Erstes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zweites Buch [Literatur]

... Tags, und im Dunkel Birgt sie die Schmach und wird von Allen verjagt aus dem Aether.« Also plauderte sie. »Verwünscht – antwortet ... ... Lucifer licht erglänzet die goldene Phöbe, So ging herrlich einher in Schöne vor allen den Jungfrau'n Herse und war des Zugs ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 39-75.: Zweites Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Neuntes Buch [Literatur]

... mit dir im geheimen zu reden; Offen umarmen wir uns vor allen und küssen einander. Wieviel fehlt da noch? Dich rühre der Liebe ... ... er, an Gabe der Schönheit Weit die gepriesenste war von den Jungfrau'n allen in Phä'stos. Gleich war Alter dem ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 106-142.: Neuntes Buch
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon