Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Epos | Römische Antike 

Lukian/Dialoge/Göttergespräche/24. Merkur bricht in ungeduldige Klagen über sein Schicksal aus [Literatur]

XXIV. Merkur bricht in ungeduldige Klagen über sein Schicksal aus. ... ... von der Schwester des Kadmus zu Sidon zurück, nach deren Befinden ich mich in Jupiters Namen erkundigen mußte; und ohne mich nur verschnaufen zu lassen, schickt er mich schon wieder nach Argos, ...

Literatur im Volltext: Lukian: Werke in drei Bänden. Berlin, Weimar 1981, Band 1, S. 316-317.: 24. Merkur bricht in ungeduldige Klagen über sein Schicksal aus

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Zweiter Teil/Elftes Buch [Literatur]

... wieder werden, was ich war; laß mich Lucius werden und gib mich den Meinigen wieder! Oder habe ... ... –, daß die Göttin mich nicht in einem Gesichte ermahnt hätte, mich, der ich vorlängst schon ... ... Also der Hohepriester. Ich schickte mich denn in Geduld und befliß mich mit stiller Gelassenheit und anständigem ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 282-311.: Elftes Buch

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Erster Teil/Drittes Buch [Literatur]

... Fremder ist! So richtet denn kühn über ihn, über diesen Fremden, in einem Verbrechen, das selbst ... ... ist und die Götter anruft, oder laß sie mich nur sehen, wann sie sich verwandelt hat! Denn von ... ... werde ich beim Umsehen, ungefähr in der Mitte des Stalles, in dem Hauptpfeiler, auf dem alles Gebälke ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 53-78.: Drittes Buch

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Zweiter Teil/Neuntes Buch [Literatur]

... Seele, als ich bedachte, daß ich mich wahrscheinlich in kurzem in dem nämlichen Zustande befinden würde. ›Wehe ... ... ihres Versehens wegen war, daß sie mich in einen Esel, anstatt in einen Vogel verwandelt hatte, so ... ... der Sterbende gänzlich verschied, lud er ihn auf und trug ihn in das Gäßchen daneben. ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 212-249.: Neuntes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Neuntes Buch [Literatur]

... fertig zur Fehde. Jener bestreut mich mit Staub, in geöffneten Händen ihn raffend, Und wird selber ... ... drückt nieder die Hörner, Bohrt in den Boden sie ein und strecket mich hin in dem ... ... nicht der Gott, der gewaltig Brannte und brennt in der Brust, mich nötigte, sondern Gelüste. Kurz ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 106-142.: Neuntes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zwölftes Buch [Literatur]

... und die Schlacht, darin du ihn kennen Lernetest; wer ihn besiegt, wenn anders ihn einer besiegt hat.« Nestor erzählt: ... ... 'latus Tochter, Schön wie keine der Frau'n in Thessalien, und in den nahen Städten, ... ... Feuer darauf den gewichtigen Altar, Hob und warf ihn hinein in das dichte Gewühl der Lapithen: ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 31-56.: Zwölftes Buch

Vergil/Epos/Aeneis/Elfter Gesang [Literatur]

... Tapferkeit raffte des Unheils tiefdunkler Tag ihn dahin und ließ ihn erlöschen in grausamem Tode.« Derart ... ... zur Rettung aller der Pflicht mich entzöge! Mutig will ich mich stellen, und mag er als ... ... Schwadron des Aeneas kämpfend entgegenzutreten, mich tuskischen Reitern zu stellen. Laß mich zum ersten Mal die Gefahren des Krieges bestehen. Du mit ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 412-444.: Elfter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Erster Gesang [Literatur]

... brachen die Wogen sich, strömten in friedlicher Ruhe landeinwärts. Beiderseits drohten riesige Felsen und Klippen, zum ... ... und Stadtrecht ihnen gewähren, bis ihn drei Sommer die Herrschaft in Latium ausüben sahen, dreimal, besiegt, ... ... trotzigen Punier sich umstimmen; Dido, vor allen, wollte die Teukrer in Ruhe und Frieden voll Güte empfangen ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 139-164.: Erster Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Dritter Gesang [Literatur]

... Hafen, Ilions Stätte. Ich stach als Verbannter in See, in Gemeinschaft mit den Gefährten, dem ... ... Penaten. Habe ich dadurch sehr schwer mich vergangen, so reißt mich in Stücke, werft dann die ... ... geblieben! – lockte zum Kampf mich um Troja. Meine Gefährten flohen in zitternder Angst aus der weiten ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 191-215.: Dritter Gesang

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zehntes Buch [Literatur]

... Mark bleibt, Wandelt das Blut sich in Saft, in gebreitete Äste die Arme, Finger in dünnes Gezweig, und die ... ... sie für sich, »mißgünstig den Schönen, Will ihn verderben und heißt ihn, das teuere Leben gefährdend, ... ... Braut? So hoch nicht acht' ich mich selber. Nicht rührt mich die Gestalt, – doch ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3.: Zehntes Buch

Lukian/Dialoge/Göttergespräche/4. Ganymed [Literatur]

... Meinst du denn, es gebe sonst keinen Gott als ihn? GANYMED. In unserm Dorfe weiß man von keinem ... ... . Aber da wird mein Vater böse auf mich werden, wenn er mich nirgends finden kann, und ... ... sich schon geben. Zu Merkur. Jetzt führe du ihn weg und laß ihn den Trank der Unsterblichkeit trinken. Dann zeige ...

Literatur im Volltext: Lukian: Werke in drei Bänden. Berlin, Weimar 1981, Band 1, S. 274-277.: 4. Ganymed

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Erster Teil/Erstes Buch [Literatur]

... Kopfe, wie er war, rief er: ›O laß mich; laß das Glück noch länger des Siegeszeichens genießen, das ... ... ins Bad. Da stecke ich ihn in die Wanne und wässere ihn erst, schaffe indes Salbe ... ... regnen sie so lange auf mich herab, bis sie mich durchaus in den garstigsten Bökel eingeweicht ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 3-25.: Erstes Buch

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Erster Teil/Zweites Buch [Literatur]

... ich auf dem stygischen Pfuhl. Laß mich, ich flehe, laß mich und störe mich in meiner Ruhe nicht!‹ Jedermann hörte ganz deutlich ... ... können, so warfen sie endlich einen Schlummernebel um ihn, vergruben ihn in den allertiefsten Schlaf und ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 25-53.: Zweites Buch

Suetonius Tranquillus, Gaius/Biographien/Die zwölf Caesaren/Cäsar Octavianus Augustus [Literatur]

... seines gemeinen und wilden Charakters und verwies ihn nach Surrentum. Doch beugte ihn der Tod der Seinen minder ... ... wiederholten Bitten einmal heftiger als sonst ihn bestürmte, erwiderte er ihnen darauf in offener Versammlung mit den furchtbaren ... ... den Mahlzeiten trank er selten. Statt Getränkes nahm er in solchen Fällen in kaltes Wasser getauchtes Brot oder ein Stück ...

Literatur im Volltext: Sueton: Die zwölf Cäsaren. München; Leipzig 1912, S. 75-76,157-177.: Cäsar Octavianus Augustus

Ovid/Epos/Metamorphosen/Achtes Buch [Literatur]

... absteh'n, mich nehmen als Geisel Und zur Begleiterin mich, mich haben zum Pfande des Friedens ... ... Jünglingen auch, wenn Schnee vom Gebirge geschmolzen, Riß in Menge hinab in den wirbelnden Strudel die Strömung. Sicherer ... ... wenn ich am vollsten Walle daher, und gleich unbändig in Zorn und in Wassern Riß ich vom Walde den ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 70-106.: Achtes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zweites Buch [Literatur]

... Zähren den Namen, Den auf dem Marmor sie las, und wärmt' ihn am offenen Busen. Ebenso weih'n Wehklag ... ... unten am Berge.« »Mich verräthst du an mich? – sagt lachend der Atlantide – Mich, Treuloser, an mich?« Und er macht zum ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 39-75.: Zweites Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Dreizehntes Buch [Literatur]

... Mauer der Gra'jer, Achilles, Sank in den Staub, wo mich nicht Thränen und Gram und Bestürzung ... ... noch war er zu fürchten für mich. Des Bestatteten Asche Wütet in uns'rem Geschlecht, und ... ... nicht unsere Gaben! Wahrlich, ich kenne mich wohl: ich sah mich im Spiegel des Wassers Unlängst, und ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 56-94.: Dreizehntes Buch

Vergil/Epos/Aeneis/Zehnter Gesang [Literatur]

... : Laß dann doch kampfstarke Städte und trotzige Helden in Ruhe! Suchte ich etwa die ... ... fuhr der Erklärer göttlicher Sprüche, Asilas, der in der Tierleber las, in den Sternen des Himmelsgewölbes wie in ... ... . Aber so wollte der Feind ihn nicht treffen, von hinten nicht ihn erstechen. Er holte ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 381-412.: Zehnter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Fünfter Gesang [Literatur]

... Einen nur wird er verlieren, du magst in den Wogen ihn suchen, einen als Opfer für viele ... ... Strecke war von der feuchten Nacht überwunden. In friedlicher Ruhe streckte die Mannschaft, unter den Rudern, ... ... Glieder erschlafften. Ohne zu zögern, packte der Gott ihn und warf ihn ins Wasser. Während des Sturzes riß Palinuros ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 239-268.: Fünfter Gesang

Vergil/Epos/Aeneis/Neunter Gesang [Literatur]

... zu einem gewagten Handstreich, ich kann mich durchaus nicht begnügen mit friedlicher Ruhe. Selber erkennst du ... ... umher. Um so mutiger sandte Nisos den zweiten Speer, ließ ihn in Höhe des Kopfes entschwirren. Aufgeregt schwankten die ... ... er ins Wasser. Der Flußgott empfing ihn in gelblichen Strudeln, trug ihn auf freundlichen Wellen, wusch ihm ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 351-381.: Neunter Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon