Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Roman | Epos | Römische Antike | Komödie 

Vergil/Epos/Aeneis/Erster Gesang [Literatur]

Erster Gesang. Kriegstaten will ich besingen, den Helden dazu, der als Flüchtling ... ... ehrwürdige Ratsherrn. Becken für Häfen legte man an und schuf Fundamente für das Theater, recht tief, und hieb aus natürlichem Felsen mächtige Säulen als würdigen Schmuck ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 139-164.: Erster Gesang

Ovid/Epos/Metamorphosen/Elftes Buch [Literatur]

Elftes Buch. Inhalt . Tod des O'rpheus. Die Schlange. Verwandlung ... ... Lichte des Tages Flattern den Vogel der Nacht. Wie wenn in dem run den Theater, Beute des Todes, ein Hirsch auf dem sandigen Platz in der Frühe ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 1-31.: Elftes Buch

Plautus, Titus Maccius/Komödie/Amphitryon/Prolog [Literatur]

Prolog. MERKURIUS. So, wie ihr wollt, daß ich bei eurem Handel mich, Beim Einkauf und Verkauf durch reichlichen Gewinn ... ... fort. Gebt acht! Es lohnt sich wirklich zuzuschauen, wenn Der Jupiter Theater spielt und der Merkur.

Literatur im Volltext: Plautus: Amphitruo. In: Die Komödien des Plautus, Band 4, Berlin 1922, S. 365–466, S. 387-391.: Prolog

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Erster Teil/Drittes Buch [Literatur]

... in Trauer mit einem kleinen Kinde auf dem Arm heulend und schreiend übers Theater gerannt und hinter ihr her noch eine alte Runkunkel im jämmerlichsten Aufzuge von ... ... sich vor Lachen den Leib. Kurz, alle insgesamt gingen höchst vergnügt aus dem Theater heraus, das Gesicht immer auf dem Rücken nach mir hingekehrt ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 53-78.: Drittes Buch

Petronius Arbiter/Roman/Satyricon (Begebenheiten des Enkolp)/Erster Band [Literatur]

Erster Band. Schon so lange hab' ich euch versprochen, meine Begebenheiten zu ... ... ' es ieder, von dem man etwas verlangte. Man konnte das Zimmer für ein Theater voll Pantomimen, und nicht für das Speisezimmer eines Haußvaters halten. Unterdessen brachte ...

Literatur im Volltext: Petronius Arbiter, Gaius: Begebenheiten des Enkolp [Satyricon], in: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke, 2. Band, Leipzig 1903, S. 25-143.: Erster Band

Petronius Arbiter/Roman/Satyricon (Begebenheiten des Enkolp)/Zweyter Band [Literatur]

... ein Gedicht herzusagen; und nachdem ich aus dem Bade, wie von einem Theater hinaus gejagt wurde, so fieng ich an, in allen Winkeln herum zu ... ... entzündet ein Klopfechter, ein bestaubter Mauleseltreiber oder ein ausgeklatschter Possenreiser auf dem Theater. Aus dieser Zunft ist meine Dame. Sie überspringt vierzehn ...

Literatur im Volltext: Petronius Arbiter, Gaius: Begebenheiten des Enkolp [Satyricon], in: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke, 2. Band, Leipzig 1903, S. 143-278.: Zweyter Band

Suetonius Tranquillus, Gaius/Biographien/Die zwölf Caesaren/Nero Claudius Cäsar [Literatur]

Nero Claudius Cäsar. 26. Proben von Übermut, Wollust, Schwelgerei, Habsucht und ... ... folgten. Auch bei Tage ließ er sich wohl heimlich in einer verschlossenen Sänfte ins Theater tragen, wo er von seinem Platze auf dem oberen Stocke des Prosceniums aus ...

Literatur im Volltext: Sueton: Die zwölf Cäsaren. München; Leipzig 1912, S. 354-355,391-395,400-405.: Nero Claudius Cäsar

Suetonius Tranquillus, Gaius/Biographien/Die zwölf Caesaren/Gajus Cäsar Galigula [Literatur]

... die Sonnendecken zurückziehen, während niemand aus dem Theater gelassen wurde; oder er ließ auch wohl die ordentlichen Zurüstungen (zu solchen ... ... doch habe Glauben schenken müssen. Den Ritterstand riß er über seine Leidenschaft für Theater und Arena beständig herunter. Im Grimm über das Publikum, das einmal beim ...

Literatur im Volltext: Sueton: Die zwölf Cäsaren. München; Leipzig 1912, S. 234-235,279-296.: Gajus Cäsar Galigula

Iuvenalis, Decimus Iunius/Gedichte/Des Decimus Junius Juvenalis Satiren/Zweites Buch/6. Satire [Literatur]

Sechste Satire. Daß auf Erden geweilt die Keuschheit unter Saturnus, ... ... Andere halten zur Zeit, wo der Vorhang ruht und verwahrt ist, Und das Theater leer und gesperrt, und die Märkte nur lärmen, Und von den Spielen ...

Literatur im Volltext: Des Decimus Junius Juvenalis Satiren. Stuttgart 1863, S. 121-164.: 6. Satire
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9