... Purpurgewirk gibt her den Schimmer zu farbigen Trauben. Nunmehr hatte der Tag sich geneigt, und gegen die Zeit war ... ... Schatten. Manche besuchen den Markt und manche das Haus des Beherrschers; Andere treiben Gewerb' als Nachbild früheren Lebens. Dorthin zwingt sich zu gehn, ...
... gewöhnlichen Weise in seinem ziemlich weiten Schoose allerley Arten von Obste und Trauben. Begierig streckten wir die Hände darnach aus, und plötzlich wurden wir ... ... Gericht dieses Gewäsche unterbrochen hätte. Es bestand aus einer Pastete von Grammetsvögeln, getrockneten Trauben und eingemachten Nüssen. Darauf folgten Quitten mit Zimmet ...
Neunter Gesang. Während sich dies auf etrurischem Boden ereignete, schickte ... ... Auf welche Weise die Teukrer jagen aus sichrer Verschanzung, sie fort in die Ebene treiben? Seitlich des Lagers, dicht neben ihm, ankerten, gleichfalls von Wällen ...
Achtes Buch. Inhalt : Ni'sus und Scy'lla. ... ... Äpfel dazu stehn da in gespreiteten Körbchen, Auch vom purpurnen Stocke der Reben gesammelte Trauben. Glänzende Wab' hat mitten die Statt. Noch kommen zu allem Freundliche ...
Siebenter Gesang. Du auch, Cajeta, du Nährerin eines Aeneas, verliehest ... ... Rausche. Wie sich ein Kreisel, den Knaben voll Eifer im offenen Hofe spielerisch treiben in mächtigem Bogen, wirbelnd herumdreht, unter der Peitschenschnur kreist, ein schnurrendes Holzstück ...
... . Eine davon, die das Haar ließ treiben in wehenden Lüften, Rief: »Seht, sehet ihn dort, den Verächter ... ... erschreckt nur wahre Gefahr, und wir tragen gemeinsam, Was auch kommt, und treiben zugleich auf der Weite der Meerflut.« Als so flehentlich bat und ...
Zweites Buch. Inhalt . Phaethon. Die Heliaden. Cycnus. ... ... Aehrengeflecht im Haar der entkleidete Sommer, Stand der Herbst mit dem Saft der gestampfeten Trauben besudelt, Endlich der Winter beeis't und struppig das greisende Haupthaar. Dorther ...
Drittes Buch. Inhalt . Cadmus. Drachenzähne. Actäon. Semele. ... ... und bezieht mit schwellenden Dolden die Segel. Aber, umwunden die Stirn mit beerengefülleten Trauben, Schwingt er selber den Stab umflochten von rankendem Weinlaub. Tiger umlagern den ...
VI. Ixion. Juno und Jupiter. JUNO. Dieser Ixion ... ... diesen Grad trunken machen konnte? – Aber freilich sind wir selbst schuld daran und treiben die Menschenliebe offenbar zu weit, da wir sie mit uns essen und trinken ...
Dreizehntes Buch. Inhalt : Streit um Achi'lles Waffen. ... ... , Nie mich Winter erreicht. Auch Obst an belasteten Zweigen Hab' ich und Trauben wie Gold an den rankenden Reben erglänzend, Purpurne auch sind mein: dir ...
Fünfzehntes Buch. Inhalt . My'scelus. Lehren des Pytha' ... ... Feldfrucht ja ist und die tragenden Äste Abwärts ziehendes Obst und am Weinstock schwellende Trauben, Zarte Gewächs' auch sind und andere, welche das Feuer Mild kann ...
Vierzehntes Buch. Inhalt : Scylla. Fahrten des Äne'as ... ... Gezweig, das Bürde des Herbstes herabzog. Vor ihm ragte, behängt mit schwellenden Trauben, ein Ulmbaum. Als er diesen gerühmt und zugleich den geselleten Weinstock, ...
XXVI. Kastor und Pollux. Apollo und Merkur. ... ... macht und alle übrige unter uns irgendeine den Göttern oder den Menschen nützliche Kunst treiben: was werden denn diese beide für ein Amt bekommen? Oder sollen sie ... ... Das laß ich gelten, Merkur: da werden sie ein edles und heilsames Handwerk treiben!
Viertes Buch. Gegen Mittag, als die Sonne zu stechen anfing, ... ... können uns nicht helfen, aus Not und Armut müssen wir einmal schon dies Handwerk treiben; aber Ihre Eltern, die so überschwengliche Reichtümer besitzen, werden Sie nicht lange ...
Zweites Buch. Sobald nach vertriebener Nacht die aufgehende Sonne den Tag ... ... so glaubt man, es gebreche derselben so wenig als den herniederhangenden Reben mit ihren Trauben, bei den übrigen Merkmalen der Wahrheit, auch nicht einmal die Bewegung. ...
Neuntes Buch. Also bewaffnete der verfluchte Schinder seine gottlosen Hände gegen ... ... Vorsehung verhängt, daß uns unser alter lahmer Wärter hinaus an den See zur Tränke treiben mußte. Dadurch gewann ich die erwünschteste Gelegenheit zur Rache. Ich merkte, ...
Sechstes Buch. Unterdessen trieb Psychen Tag und Nacht rastlose Sehnsucht nach ... ... einem besonderen Zimmer, allein, unter äußerst strenger Aufsicht, damit er nicht etwa Mutwillen treiben und seinen Schaden verschlimmern oder gar entwischen und seiner Geliebten zufliegen möchte. ...
1. SOSIA mit der brennenden Laterne, Wanderstab, müden Schrittes von ... ... ? Er glotzt empor Zum Himmelszelt? Ich passe also auf, was er wohl treiben mag. SOSIA. Wenn sonst was sicher ist, unzweifelhaft, der Nachtgott ...
1. Amphitruo, Sosia von derselben Seite kommend. AMPHITRUO ... ... bin der Deinige. AMPHITRUO. Wie wagst du, solchen Spott mit mir zu treiben, Schuft? Zu sagen, was noch nie ein Mensch erlebt hat, nie ...
II. Jupiters Beschwerden gegen Amorn. Jupiter, Amor. AMOR ... ... du gottloser Bube, daß du, bloß um deinen Mutwillen mit mir zu treiben, alles mögliche schon aus mir gemacht hast? Oder liegt es etwa nicht bloß ...
Buchempfehlung
Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.
50 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro