Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Epos | Römische Antike | Komödie 

Ovid/Epos/Metamorphosen/Achtes Buch [Literatur]

Achtes Buch. Inhalt : Ni'sus und Scy'lla. ... ... , und empfanget das teuer erkaufte Totengeschenk, die verdammliche Frucht aus unserem Schoße! Weh, wo reißt es mich hin? Ihr Brüder verzeihet der Mutter! Zu dem ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 70-106.: Achtes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Elftes Buch [Literatur]

Elftes Buch. Inhalt . Tod des O'rpheus. Die Schlange. Verwandlung ... ... Hoffnung! Wolkiger Süd erfaßte das Schiff im Ägä'ischen Meere, Warf im gewaltigen Weh'n es umher und brach es in Stücke. Unseren Mund, der dich ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 1-31.: Elftes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Erstes Buch [Literatur]

... Von dem gewandelten Leib ein Zug an der Stelle der Worte. »Weh mir!« rufet im Schmerz Greis Inachus aus, und die Hörner Hält er umfaßt und den schneeigen Hals der stöhnenden Färse: »Weh mir! – klaget sein Ruf – du bist's, ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 5-39.: Erstes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch. Inhalt . Phaethon. Die Heliaden. Cycnus. ... ... nach Brauch – Brauch ward aus dem steten Gebahren – Schrieen ihr Ach und Weh. Da klagt Phaethusa, der Schwestern Aelteste, als sie den Leib auf die ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 39-75.: Zweites Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Neuntes Buch [Literatur]

... die Frist, wenn du in der Stunde der Reife Rufest der ängstlichen Weh'n Vorsteherin, Ilithyi'a, Die so streng bei mir sich ... ... Traumes Wieder sich vor und beginnt dann also mit schwankem Gemüte: »Weh mir! Ach, was soll das Gesicht des verschwiegenen Dunkels? ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 106-142.: Neuntes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zehntes Buch [Literatur]

... sich Damit nicht, und er schreibt sein Weh auf die Blätter, und ›Ai ai‹ Stehet darauf, und den ... ... dem Vater Einigt und enger das Band noch knüpft die verdoppelte Liebe. Weh' mir, daß nicht dort mir wurde das Leben gegeben, Daß mich ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3.: Zehntes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch. Inhalt . Cadmus. Drachenzähne. Actäon. Semele. ... ... das Gesicht und die Hörner im Wasser erblickte, Wollt' er rufen entsetzt: »Weh mir!« Nicht folgte die Stimme. Dafür kam ein Gestöhn. Feucht ward von ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 75-104.: Drittes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Sechstes Buch [Literatur]

... und Töchtern Und ward starr von dem Weh. Kein Haar regt wehender Luftzug; Blutesberaubt ist bleich das Gesicht; aus ... ... Flügel in Schwung, und rings von dem mächtigen Schlage Spüret die Erde das Weh'n, und weit aufschauert die Meerflut. Über Gebirg' und Höh'n ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 1-32.: Sechstes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Dreizehntes Buch [Literatur]

Dreizehntes Buch. Inhalt : Streit um Achi'lles Waffen. ... ... Brände, Mütter mit fliegendem Haar und mit unverhülletem Busen Deuten auf Trauer und Weh. Auch weinende Nymphen erblickt man, Die um vertrockneten Born Leid tragen. Entkleidet ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 56-94.: Dreizehntes Buch

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Erster Teil/Viertes Buch [Literatur]

Viertes Buch. Gegen Mittag, als die Sonne zu stechen anfing, ... ... ehrwürdiges Angesicht entstellen? – Haltet ein! Haltet ein! O tut meinen Augen nicht weh durch Verletzung der Eurigen, schonet doch Eures grauen Haares, schonet Eurer mir heiligen ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 78-108.: Viertes Buch

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Erster Teil/Fünftes Buch [Literatur]

... heller auf, und dem Messer tut es weh, daß es so scharf ist. Psyche stutzt. Es faßt sie ... ... sie sprühet einen Tropfen glühenden Öls auf die rechte Schulter des Gottes. Weh und Fluch Dir, verwegene Lampe! Du erfrechst Dich, selbst den ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 108-135.: Fünftes Buch

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Zweiter Teil/Neuntes Buch [Literatur]

Neuntes Buch. Also bewaffnete der verfluchte Schinder seine gottlosen Hände gegen ... ... war. Hurtig war sie dennoch damit da. Das Herz tat mir im Leibe weh, als ich des garstigen Weibes vorhergehende Aufführung mit ihrer gegenwärtigen Gleisnerei verglich. Ich ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 212-249.: Neuntes Buch

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Zweiter Teil/Zehntes Buch [Literatur]

Zehntes Buch. Ich weiß nicht, was den folgenden Tag aus ... ... durch und sah all seine Freude an mir. Er lachte, daß ihm der Leib weh tat, und daß er gar nicht mehr konnte. Endlich ließ er die Tür ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 249-282.: Zehntes Buch

Plautus, Titus Maccius/Komödie/Amphitryon/1. Akt/1. Szene [Literatur]

1. SOSIA mit der brennenden Laterne, Wanderstab, müden Schrittes von ... ... Nicht eben so geboxt? Er hat's getan: die Backen tuen mir Noch weh, mir Ärmsten. Warum zweifle ich denn noch? Und warum geh' Ich ...

Literatur im Volltext: Plautus: Amphitruo. In: Die Komödien des Plautus, Band 4, Berlin 1922, S. 365–466, S. 391-414.: 1. Szene

Plautus, Titus Maccius/Komödie/Amphitryon/2. Akt/2. Szene [Literatur]

2. Alkumena, Amphitruo, Sosia. ALKUMENA. ... ... Ich ließ geschwängert sie bei meinem Abzug hier zurück. SOSIA. O weh, ich Unglücksmensch! AMPHITRUO. Was hast du denn? SOSIA. ...

Literatur im Volltext: Plautus: Amphitruo. In: Die Komödien des Plautus, Band 4, Berlin 1922, S. 365–466, S. 425-446.: 2. Szene

Plautus, Titus Maccius/Komödie/Amphitryon/5. Akt/1. Szene [Literatur]

1. Bromia, Amphitruo. BROMIA kommt aus dem ... ... Sie hatten Kämme, reckten gleich die Köpfe hoch. AMPHITRUO. O, weh mir, weh! BROMIA. Sei unbesorgt! Die Schlangen spähten ringsumher. Nachdem ihr Blick ...

Literatur im Volltext: Plautus: Amphitruo. In: Die Komödien des Plautus, Band 4, Berlin 1922, S. 365–466, S. 460-465.: 1. Szene

Plautus, Titus Maccius/Komödie/Amphitryon/3. Akt/2. Szene [Literatur]

... mir stets verhaßt. JUPITER. O weh, doch nicht Der Feinde? ALKUMENA. Allerdings: ich sag' ... ... wandelen in Ernst. ALKUMENA. Das aber weiß Ich gut, wie weh es mir in meinem Herzen hat getan. JUPITER. Bei deiner ...

Literatur im Volltext: Plautus: Amphitruo. In: Die Komödien des Plautus, Band 4, Berlin 1922, S. 365–466, S. 447-450.: 2. Szene
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17