Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Roman | Epos | Römische Antike 

Ovid/Epos/Metamorphosen/Elftes Buch [Literatur]

Elftes Buch. Inhalt . Tod des O'rpheus. Die Schlange. Verwandlung ... ... That ihm versagt ward, Nimmt er im Sturme der Stadt zweimal wortbrüchige Mauern. Bar bleibt Te'lamon nicht, sein Kampfesgenosse, des Dankes; Denn Hesi'one nimmt ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 1-31.: Elftes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch. Inhalt . Phaethon. Die Heliaden. Cycnus. ... ... nie offen den Winden, Traurig und arm und voll unrührigen Frostes und ständig Bar der erwärmenden Glut und beständig belastet mit Dunkel. Als hierhin sie gelangt, ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 39-75.: Zweites Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Siebentes Buch [Literatur]

... er flehen Darf ich der Lieb' auch bar. Denn wessen ist schuldig Jason? Wer, der Gefühl noch hegt, ... ... vergißt der Eber, dem Laufe die Hindin Sich zu vertrau'n und der Bär zu befallen das rüstige Hornvieh. Schlaff ist alles und schwach. In ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 32-70.: Siebentes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Dreizehntes Buch [Literatur]

Dreizehntes Buch. Inhalt : Streit um Achi'lles Waffen. ... ... kaum findet den Herrn für die Zeugerin Hektor. Die umschlinget den Leib, der bar der entschlossenen Seele; Thränen, geweint so oft um das Land und den ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 56-94.: Dreizehntes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Fünfzehntes Buch [Literatur]

... die unstät irrenden Menschen, Die der Erkenntnis bar, und den Zagenden, welche der Tod schreckt, Also zu heben den ... ... es gedacht? – ungern. Doch läßt man der Ehre Länger es nicht bar sein und setzt ihm den festlichen Kranz auf. Aber die Edlen, ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 130-170.: Fünfzehntes Buch

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Erster Teil/Viertes Buch [Literatur]

... von außen vorginge, derweilen Thrasileon, immer noch als Bär, im Hause umginge und das Gesinde zu fürchten machte, wenn etwa jemand ... ... die Türen. Die großen zottigen Doggen werden auch herbeigerufen und an den ergrimmten Bär angehetzt. Da war keine Zeit zu verlieren; ehe noch ... ... seine Schmerzen. Er grunzte und brummte gleich einem Bär bis auf den allerletzten Augenblick, da er sein junges ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 78-108.: Viertes Buch

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Erster Teil/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch. Sobald nach vertriebener Nacht die aufgehende Sonne den Tag ... ... davon überzeugt; also gleich meinen Degen unter dem Rocke hervor, wo ich ihn schon bar und blank trug, und unter sie hinunter. Ich hieb und stach fürchterlich um ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 25-53.: Zweites Buch

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Zweiter Teil/Elftes Buch [Literatur]

Elftes Buch. Ungefähr um die erste Nachtstunde wurde ich durch ein ... ... -und Angelruten den Vogelstellern und Fischern nachäfften. Auf einem Tragsessel prangte ferner ein zahmer Bär, in eine vornehme Dame verkleidet, daher. Ein Affe folgte ihm, wie der ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 282-311.: Elftes Buch

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Zweiter Teil/Siebentes Buch [Literatur]

... , dem schrecklichen Bären samt meinem Treiber, der schlimmer noch war als ein Bär, zu entkommen! Ein Wanderer, der mich so allein ankommen sah, ... ... zerstreute Glieder seines zerrissenen Leibes. Mir war es außer allem Zweifel, daß der Bär das Stück Arbeit verrichtet. Und traun! ich hätte gern ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 162-185.: Siebentes Buch

Petronius Arbiter/Roman/Satyricon (Begebenheiten des Enkolp)/Erster Band [Literatur]

... Darauf wurden wir mit einer Keule von einem jungen Bär bedient und da meine Scintilla unvorsichtiger Weise ... ... zu mir genommen, es hatte völlig den Geschmack von Schwarzwildpret. Wenn der Bär das Menschlein frißt, sagt' ich, wie vielmehr muß das Menschlein den Bär essen? Kurz! wir hatten weichen Käse und Weinsuppe und Schnecken und ...

Literatur im Volltext: Petronius Arbiter, Gaius: Begebenheiten des Enkolp [Satyricon], in: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke, 2. Band, Leipzig 1903, S. 25-143.: Erster Band

Iuvenalis, Decimus Iunius/Gedichte/Des Decimus Junius Juvenalis Satiren/Erstes Buch/1. Satire [Literatur]

Erste Satire. Stets Zuhörer nur sein sollt' ich? nie sollt' ... ... Cohorte zu hoffen, Wer an die Krippen verthan die Hab', und sämmtlichen Erbguts Bar ist, während mit schnellem Gespann die Flaminier-Straße Er durchstieget – der Knab ...

Literatur im Volltext: Des Decimus Junius Juvenalis Satiren. Stuttgart 1863, S. 35-53.: 1. Satire
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11