Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Roman | Epos | Römische Antike | Komödie 

Suetonius Tranquillus, Gaius/Biographien/Die zwölf Caesaren/Cäsar Octavianus Augustus [Literatur]

Cäsar Octavianus Augustus. 61. Da ich nun im bisherigen gezeigt habe, wie ... ... Feldherr und Staatsbeamter sowie in der kriegerischen und friedlichen Oberleitung des weltbeherrschenden Staates bewährt und erwiesen hat, will ich jetzt von seinem Privat- und Familienleben berichten und erzählen, ...

Literatur im Volltext: Sueton: Die zwölf Cäsaren. München; Leipzig 1912, S. 75-76,157-177.: Cäsar Octavianus Augustus

Vergil/Epos/Aeneis/Sechster Gesang [Literatur]

Sechster Gesang. Schmerzlich klagte er, weinend, und bot die Segel ... ... als Priester sein ganzes Leben sittenrein führte, wer sich als frommer Prophet Apollos würdig erwiesen, auch wer in Kunst und Wissenschaft fruchtbar das Leben erhöhte oder durch ...

Literatur im Volltext: Vergil: Werke in einem Band. Berlin 1987, S. 268-298.: Sechster Gesang

Ovid/Epos/Metamorphosen/Neuntes Buch [Literatur]

Neuntes Buch. Inhalt : Achelo'us und He'rkules, ... ... ängstlichen Weh'n Vorsteherin, Ilithyi'a, Die so streng bei mir sich erwiesen der Juno zuliebe. Als nah war die Geburt des mühvollbringenden Dulders Herkules ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 106-142.: Neuntes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Viertes Buch [Literatur]

Viertes Buch. Inhalt : Minyas' Töchter (Dercetis, Semiramis, ... ... Unserer Grausamkeit!« Und die That kam rasch nach den Worten. Die sich getreu erwiesen zumeist, rief aus: »In die Wogen Folg' ich der Königin nach!« ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 104-140.: Viertes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Fünfzehntes Buch [Literatur]

Fünfzehntes Buch. Inhalt . My'scelus. Lehren des Pytha' ... ... Gericht. Als nach des Verhöres Schluß das Vergehn vorlag, schon ohne die Zeugen erwiesen, Hob zu den Göttern empor unsauber in Tracht der Beklagte Händ' und ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 130-170.: Fünfzehntes Buch

Plautus, Titus Maccius/Komödie/Amphitryon/Prolog [Literatur]

Prolog. MERKURIUS. So, wie ihr wollt, daß ich bei ... ... Viktoria, Die Virtus, Mars, Bellona Rollen spielen, weil Sie Gutes euch erwiesen hätten – ist aber denn Mein Vater, der Götter Herr und Weltenlenker, ...

Literatur im Volltext: Plautus: Amphitruo. In: Die Komödien des Plautus, Band 4, Berlin 1922, S. 365–466, S. 387-391.: Prolog

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Erster Teil/Viertes Buch [Literatur]

Viertes Buch. Gegen Mittag, als die Sonne zu stechen anfing, ... ... des leidigen Neides tödliche Wunde. Als uns das Volk und fremde Nationen göttliche Ehre erwiesen und einhellig mich die neue Venus nannten, da hättet Ihr klagen, da weinen ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 78-108.: Viertes Buch

Plautus, Titus Maccius/Komödie/Amphitryon/1. Akt/1. Szene [Literatur]

1. SOSIA mit der brennenden Laterne, Wanderstab, müden Schrittes von ... ... Das Maul mir recht vermöbelt, weil ich alles, was sie Gutes mir Erwiesen haben, in den Wind geschlagen habe, ohne Dank. MERKURIUS. Das ...

Literatur im Volltext: Plautus: Amphitruo. In: Die Komödien des Plautus, Band 4, Berlin 1922, S. 365–466, S. 391-414.: 1. Szene

Petronius Arbiter/Roman/Satyricon (Begebenheiten des Enkolp)/Erster Band [Literatur]

Erster Band. Schon so lange hab' ich euch versprochen, meine Begebenheiten zu ... ... Menschenliebe. »Kurz! sagte er, ihr sollt gleich wissen, wem ihr diese Wohlthat erwiesen habet! der beste Wein des Herrn soll sich für den Mundschenken bedanken.« ...

Literatur im Volltext: Petronius Arbiter, Gaius: Begebenheiten des Enkolp [Satyricon], in: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke, 2. Band, Leipzig 1903, S. 25-143.: Erster Band

Petronius Arbiter/Roman/Satyricon (Begebenheiten des Enkolp)/Zweyter Band [Literatur]

... so zogen sie ihn bey Nacht herab, und erwiesen ihm noch die letzten Pflichten, und der Soldat wurde, während daß er ... ... das Schicksal wider unseren Willen es so verordnet hat?« Nach dieser Betrachtung erwiesen wir dem Leichnam die letzten Pflichten. Mit unwilligen Händen richteten ... ... . Nachdem wir ihm die letzten Pflichten erwiesen hatten, so traten wir die beschlossene Reise an, ...

Literatur im Volltext: Petronius Arbiter, Gaius: Begebenheiten des Enkolp [Satyricon], in: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke, 2. Band, Leipzig 1903, S. 143-278.: Zweyter Band
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10