... Leben lieber, als den Platz in seinen Reihn. Und jeder liegt, wie er gefochten hat, gereiht in Reih' ... ... ' ich ihr's. Nun gehe ich des Königs Auftrag zu erfüllen 'rein ins Haus. MERKURIUS. Oho! Er will hierher: ich ...
Achter Gesang. Als auf der Burg von Laurentum Turnus die Kriegsflagge ... ... strömte der Euphrat bereits. Vom Rande der Erde kamen die Móriner, weiter der Rhein mit der zweifachen Mündung, trotzig die Daher, zum Schluß der Araxes, der ...
Achtes Buch. Inhalt : Ni'sus und Scy'lla. ... ... Beine; Scherben erhöhen das Bein. Als diese die Schiefe beseitigt Untergelegt, wischt rein den geebneten grünende Minze. Roh wird jetzo gebracht zweifarbige Frucht der Mine' ...
Elftes Buch. Inhalt . Tod des O'rpheus. Die Schlange. Verwandlung ... ... Vater verstieß, nimmt auf die trachi'nische Landschaft. Herrschaft hatte daselbst, von Gewaltthat rein und vom Morde, Ce'yx, Lu'cifers Sohn, der leuchtende Schöne im ...
Zweites Buch. Inhalt . Phaethon. Die Heliaden. Cycnus. ... ... Gleiches Geschick entleert die Ismarier Hebrus und Strymon, Padus und Rhodanus auch und den Rhein, die hesperischen Ströme, Und, dem Obergewalt auf Erden verheißen, den Thybris, ...
Neuntes Buch. Inhalt : Achelo'us und He'rkules, ... ... Reichtum, Als sein Adel es war; doch stand er im Leben und Wandel Rein von Tadel und Schuld. Der sprach zu der schwangeren Gattin Also das mahnende ...
Zehntes Buch. Inhalt . O'rpheus und Eury'dice ( ... ... mit grausigem Brand das Gesicht und die Augen bestürmend, Böses Gewissen erblickt? Weil rein denn noch von der Sünde Blieb dein Leib, so trage sie nicht im ...
Dreizehntes Buch. Inhalt : Streit um Achi'lles Waffen. ... ... Doch nicht, weil das Geschlecht mir edler von seiten der Mutter, Noch weil rein sich erhielt vom Blute des Bruders der Vater, Heisch' ich die Waffen ...
XI. Endymion. Venus und Luna. VENUS. Ei, ... ... So liegt er in den reizendsten Schlummer aufgelöst, und sein sanfter Atem ist so rein und lieblich, als wär er mit Ambrosia genährt. Ich gestehe dir, daß ...
Viertes Buch. Gegen Mittag, als die Sonne zu stechen anfing, ... ... leckerste, reichlichste Mahlzeit und des Brotes und Weines die Fülle. Blank und rein ausgeschwenkt stehen die Krüge da; auch ist siedend Wasser parat zum Bade, wie ...
Elftes Buch. Ungefähr um die erste Nachtstunde wurde ich durch ein ... ... düsteren Wogen auftürmend, spülte ruhig an das Gestade, und der Himmel, von Wolken rein, schimmerte im blendenden Glanze seines eigenen Lichtes. Siehe, da erschien allgemach ...
Achtes Buch. Gegen das Hahnengeschrei kam ein Bursche aus der Stadt ... ... . Der Gestütmeister, dem meine Pflege so eifrig war anbefohlen worden, stahl alles rein weg, was nur von einigem Werte im Hause war, packte es mir und ...
Neuntes Buch. Also bewaffnete der verfluchte Schinder seine gottlosen Hände gegen ... ... alles Wasser, im eigentlichsten Verstande ein Lebenstrunk für mich, bis auf den letzten Tropfen rein aus. Auch litt ich geruhig, daß man mich streichelte und mit Händen klopfte ...
... Gift darin gemischt sei, und trinkt ihn rein aus. Kaum hatte er den, seinem Bruder bereiteten, Trank hinunter, ... ... beiderseits hoch und teuer zugeschworen hatten, daß sie von allem Betrug und Diebstahle rein wären, so kamen sie friedlich überein, alle mögliche List anzuwenden, ihren ...
1. Bromia, Amphitruo. BROMIA kommt aus dem ... ... melden, rief Sie betend zu den Göttern, daß sie ihr beistehen sollten, rein, Die Hände und das Haupt verhüllt. Da tönte gleich darauf ein Schlag ...
Siebentes Buch. Sobald nach vergangener Finsternis der Tag anbrach, und der ... ... , nicht weit vom Meere, zu übernachten. Wir überfielen sie darin und plünderten sie rein aus, wiewohl nicht ohne die allergrößte Gefahr; denn sobald nur Plotina das erste ...
Zweyter Band. Lesen Sie nur weiter! was Sie nun lesen werden, ist ... ... in diese Fluren trage! Aus meinem Vaterlande will man mich verbannen, Indeß der Rhein vom Blut der Feind' erröthet! – Indeß ich Gallier in Alpen iage, ...
... gerinnest und deinen Strom immer süß erhältst und rein und unvermengt forteilest. Man dächte, du tauchest dich bloß unter, wie ... ... mein lieber Alpheus, sie ist nicht häßlich; im Gegenteil, sie sprudelt, so rein und durchsichtig wie Kristall, aus einem feinen Sandgrunde hervor, und ihr Wasser ...
Dritte Satire. Wenn auch schmerzlich bewegt, daß ein alter Freund ... ... Stuhl du die Chione führest herunter. Stelle den Zeugen in Rom so rein, wie der Idischen Göttin Wirth war, möge heran selbst Numa treten und ...
Erste Satire. Stets Zuhörer nur sein sollt' ich? nie sollt' ... ... du sehn, wo den Träger der Waffen Macht der Kassier! ist's nicht rein Tollheit, hundert Sesterze So zu verlieren, und nicht den schauernden Sklaven zu ...
Buchempfehlung
Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.
178 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro