Biographie Thomas Morus 1478 ... ... Morus wird in London als Sohn des John More, Richter am Oberhofgericht, geboren. Bis zu seinem 13. Jahr besucht er die Latein-Schule St. Anthony und lernt ...
... ihr aus dem, was ich von Anfang bis hierher gesaget, gehöret, dass die Wissenschaften und Künste nichts anders sind, ... ... und Schriftgelehrten, von denen Rabbinen und Meistern ist verachtet und gar verurteilet, ja bis in den Tod verfolget worden; und hat ja auch Christus die Rabbinen, ...
... Sie ist sehr schwach, wenn sie nicht bis so weit geht. Man muß verstehen zu zweifeln, wo es sein muß ... ... täusche. 3. Die Frömmigkeit ist verschieden von dem Aberglauben. Die Frömmigkeit bis zum Aberglauben treiben heißt sie zerstören. Die Ketzer rücken uns solche abergläubische ...
... Auf seinem Landgut schreibt Machiavelli von Juli bis Dezember sein bekanntestes und wichtigstes Werk »Il principe« (Der Fürst), das ... ... politischen Handelns. Grundsatz ist die Trennung von Politik und Moral, die Machiavellis Buch bis heute umstritten macht. Er schließt sich dem florentinischen Humanistenkreis der »Orti ...
... Diejenigen, die sich des Beischlafes bis zum einundzwanzigsten Jahre enthalten, und noch mehr Diejenigen, die das bis zum siebenundzwanzigsten Jahre thun, durch Ehrenbezeigungen gefeiert und durch Lieder in öffentlichen ... ... , daß er ihnen herrlichen Nachwuchs verleihe. Sie schlafen in zwei getrennten Kammern, bis zur Stunde ihrer Vereinigung; zur bestimmten ...
... hoch hältst, geworden bist, obwohl ich dich bis jetzt schon so sehr werthschätzte. Im Uebrigen kann ich keineswegs von meiner ... ... und lästig ist, so sehe ich aber doch nicht ein, warum sie ihnen bis zum Läppischen ungewohnt erscheinen sollte. Wenn ich die Fiktionen eines Plato ...
... oder auch die Betrachtung der Ehre, manchen eine Meynung bis zum Feuer zu vertheidigen veranlaßt haben, wegen welcher er sich unter seinen ... ... die Sterne haben sich dreytausend Jahre beweget, alle Welt hat es so geglaubt, bis endlich Kleanthes der Samier, 536 ... ... Welt festgesetzt. Alle alten Weltweisen haben derselben Maaß zu wissen geglaubt, bis auf einige entlegene Inseln, die ...
... , daß sie jeden Verkehr mit diesem Volke so lange abbrechen, bis ihnen Genügthuug gegeben wird. Nicht, daß ihnen was Wohl ihrer eigenen Bürger ... ... , die Schlacht sich lange hinzieht und einen traurigen Ausgang nimmt, indem bis zur Vernichtung fortgekämpft wird. Denn wie sie auf alle Weise trachten, ...
Von den Handwerken. Eine allen Männern und Frauen ... ... sondern Jeder seinem Handwerke emsig obliege, doch braucht er deswegen nicht von Morgens früh bis spät in die Nacht beständig wie das Vieh bis zur Ermattung zu arbeiten, was doch fast allenthalben sonst das harte Arbeitsloos der ...
Von den Obrigkeiten. Je dreißig Familien erwählen sich jährlich eine Obrigkeit, ... ... keine Sache an demselben Tage, an dem sie vorgetragen wird, debattirt, sondern dies bis zur nächsten Senatssitzung verschoben wird, damit Einer nicht mit dem, was ihm gerade ...
... alle Völker zu und kauften und aßen, bis sie verschmachteten. Alle Könige von Mittag, Abend und gegen Mitternacht ... ... sein. 64. Also lebete die Welt zur selben Zeit bis auf ein kleines Häuflein. Das ward geboren mitten unter den Dornen, in großer Trübsal und Verachtung, aus allem Volk auf Erden, von Orient bis in Occident. Da war kein ...
... hat von diesem Gelde den Nutzgenuß solange, bis es die Utopier zurückfordern. Sie thun dies aber mit dem größten Theile ... ... dauert er. Denn er beginnt vor dem Vergnügen und endet nicht früher, als bis das Vergnügen zugleich mit ihm erlischt. Aus diesen Grünen halten sie von ...
... , was in ihm ist, so lange, bis der Sommer kommt und eröffnet nacheinander jetzt die Sprößlein, jetzt ... ... daß also die Erkenntnisse statthaben sollen vom ersten Hervorkommen bis zum letzten; denn so ist die Natur. Wenn nun die Natur in ... ... am selbigen Orte der Wein hergekommen sei, und wie er geboren worden sei, bis er der Leber den Durst legt. Und ebenso auf ...
Die Insel Utopia erstreckt sich in der Mitte – wo sie am breitesten ... ... die ganze Insel hat. Zwischen dessen Hörnern bildet das Meer eine etwa zehn- bis elftausend Schritte breite Seebucht, die, da die Umgebung rings Land ist, die ...
... man sie aber, aus Richterkenntniß, erst wachsen bis sie ein Jeder erkennt, so ist keine Hülfe mehr dagegen. Weßhalb die ... ... Und nachdem er den ersten Fehler begangen, war er gezwungen fortzufahren so lang, bis er, um dem Ehrgeiz des Alexanders Schranken zu setzen, und damit er ...
... sie haben in der Philosophie geirrt. Noch bis heute haben sie nicht gewußt, was Zinn sei; was das ... ... Weh tut es dem, der im Bösen nit aufhört, bis er seine Schande entdeckt und ganz offenbar macht, und andern Ursache gibt, ... ... tun) lern, denn da ist nichts als Verführung und der Tod. Denn bis sie (ohne den äußeren Menschen) ...
... und Lügnerei bei allen Schreibern, vom ersten bis zum letzten. Denn als die Ärzte aus des Himmels Lauf gekommen sind, ... ... habt ihr für die Krankheit gehalten, drum ihr so viele verderbt und tötet, bis der Himmel am letzten selbst arzneit, denn er ist ein besserer Arzt ...
... zu solcher Größe erwachsen ist, da doch bis auf Papst Alexander die italiänischen Potentaten, und nicht einmal allein die sich ... ... Parteyen erstickt, und fand sogar den Weg zu Geldaufhäufungen eröffnet, dessen man sich bis auf Alexander noch niemals bedient hatte. Bei alle diesem beharrte Julius nicht ...
... Wurzel hat. 63. Und bis hieher ist der Mensch in seiner Erkenntnis von der Welt ... ... Himmel heißt, hat der Geist dem Menschen verborgen gehalten bis daher, damit sie der Teufel nicht von dem Menschen erlernete und dem ... ... der Erden ist, also ist auch der Mensch beides in Liebe und Zorn bis nach Abscheidung der Seelen. Alsdann, wenn die Seele vom ...
... dem herben Geiste in der vertrockneten Massa, bis er das Feuer anzündet. Wenn nun dies geschieht, so erschrickt ... ... ineinander und würget sich so streng in der vertrockneten Massa, bis die Massa trocken wird, denn die herbe Qualität zeuchts immer trockener zusammen. ... ... sind diese drei Qualitäten von der äußersten Geburt, in welcher das Zornfeuer stehet, bis auf die innerste verworfen, sondern ...
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro