Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (172 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Roman | Französische Literatur 

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Drittes Buch/15. [Literatur]

15. Ein Ding ist in der französischen Kunst völlig unmöglich: die Begeisterung. Ein begeisterter Mann wäre lächerlich; er sieht zu glücklich aus.

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 254.: 15.

Lewald, Fanny/Romane/Jenny [Literatur]

... rechnen können, und es war ihm also wünschenswerth geworden, wenigstens die Leitung einer Krankenanstalt zu erhalten. Als dann durch den Tod eines ... ... sollen, und doch kann ich es nicht. So nimm denn wenigstens das heilige Versprechen, Du Geliebte, daß ich mit keinem Worte versuchen werde ...

Volltext von »Jenny«.

Duncker, Dora/Roman/Großstadt [Literatur]

... hübsch oben trug, und ganz Hoffnung, ganz glückliche Arbeitsstimmung war. Um doch wenigstens selbst auch gleich etwas zu thun, machte sie ... ... genügte, um sie ihrer Anstellung sofort verlustig gehen zu lassen. Mit vollem Bewusstsein dessen, was sie aufs Spiel ... ... um so vieles wohler, oder hatte ihre Gemütsstimmung sich gestärkt und erhoben, weil es ihr um so viel ...

Volltext von »Großstadt«.

Boy-Ed, Ida/Romane/Vor der Ehe [Literatur]

... in den »Hamburger Dom« hineinzugucken. Eine volksfestliche Veranstaltung, die sich von riesigen Schützenfesten und Vogelwiesen eigentlich nur dadurch unterschied, daß ... ... Zurückweisung nicht schaden – selbst für den Fall, daß sie gar nicht ernsthaft abenteuerlüstern war, sondern nur dies kecke Spiel mit ... ... zerstören – mit feinen Worten, mit leisem Lächeln – wie eben eine kluge Egoistin zerstören kann, wenn sie ...

Volltext von »Vor der Ehe«.

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

... in Paris, London und Petersburg große Gemäldeausstellungen veranstaltet, die Presse aller Länder schimpfte über ihn, diese Erzeugnisse dürften ... ... mußte doch der Leiter ein bewegungsfreier Gegenstand sein, denn sonst wäre die Veranstaltung gar zu übermenschlich und unbarmherzig ... ... er die zehntausend opfern und den um seiner Lächerlichkeit willen gemausten Gegenstand in seinen rechtmäßigen Besitz bringen? ...

Volltext von »Der Taifun«.

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

... wollen. Dr. K. Der unselige Mann unterrichtet in zwei mir verhaßten Gegenständen: Rechnen und Physik; das dient nicht dazu, ihn mir angenehmer ... ... schwarze Kokarden, Schleier undurchdringlicher Krepp. Sie läßt sich zum Essen zwingen oder wenigstens die Nachricht dieser erzwungenen Mahlzeiten verbreiten. ... ... Taxiert er die Frauen nicht noch niedriger als die borniertesten Professoren es thun?« Ja der, der ist ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

... Klarissa. Diese Klarissa mit ihren Nervenzuständen interessiert mich ausnehmend. Wie ich gern – wenigstens zeitweise – eine ... ... macht Humboldts, Schleiermachers oder Tolstois zu Volksschullehrern, oder wenigstens die besten der intelligentesten Pädagogen, wenn Ihr Resultate wollt. Aber Keile ... ... die uns verbindet, viel mehr als die Gemeinsamkeit der Begeisterung. Für die Begeisterung findet man eher Genossen, auch hat man seltener ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Heyking, Elisabeth von/Romane/Tschun [Literatur]

... alte Amahs und junge Dienerinnen. Und sie alle trugen der Kaiserin die verschiedensten Gegenstände nach, die sie etwa benötigen konnte: Kämme, Spiegel, Puderbüchsen, ... ... Gläubigen und wollen ihnen allerhand Begünstigungen sichern, um ihnen zu beweisen, daß ihre Religion nicht nur fürs Jenseits ... ... sollte es so werden. Er selbst hatte es so eilig gehabt, zu dieser neuerstehenden Welt zu gehören. Aber ...

Volltext von »Tschun«.

Gotthelf, Jeremias/Romane/Geld und Geist [Literatur]

... Nun er wird gemeint haben, wenigstens unter seinesgleichen sollte er bekannt sein. So ein junger Bursche war ... ... am meisten an, die können sie am wenigsten überwinden, merken es wohl, wenigstens die Letztern, möchten sich darüber die ... ... , der den Himmel öffnet, daß die Engel Gottes niedersteigen mit reichen Geistesgaben, der den guten Samen bringt, ...

Volltext von »Geld und Geist«.

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Akten des Vogelsangs [Literatur]

... daß sie mich fürs erste wenigstens allein für mich lassen, bis ich mich wenigstens etwas wieder in mir ... ... wurde um mich her die Buhne, wenigstens für einen Augenblick, sehr leer und gab ungestörten Raum zu jeglichem ... ... das erfuhr ich nun noch einmal im reichsten Maße und konnte meine Lebensakten in wünschenswertester Weise dadurch vervollständigen. Der Wanderer ...

Volltext von »Die Akten des Vogelsangs«.

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Gräfin Faustine [Literatur]

... der ihnen Leben zuströmt, wenn nicht Begeisterung? Begeisterung ist der elektrische Schlag, der die Kette der Existenz ... ... viel miteinander, wie alte Freundinnen, und das erleichterte Cunigundens zusammengepreßtes Herz wenigstens von der beschämenden Qual, mit ihren tiefsten, heiligsten Empfindungen ... ... Lebens still. Lieben ist: sich einem Gegenstand weihen; aber muß der Gegenstand durchaus derselbe bleiben? sind in uns ...

Volltext von »Gräfin Faustine«.

Hölderlin, Friedrich/Roman/Fragment von Hyperion [Literatur]

... diesem fremden Elemente! Vergiß das zum wenigsten für heute, Hyperion! rief Notara; und ich gab ihm recht. ... ... neben ihrer Grazie sichtbar ward. Solang ich bei ihr war, und ihr begeisterndes Wesen mich emporhub über alle Armut der Menschen, vergaß ich oft auch ...

Volltext von »Fragment von Hyperion«.

Frapan, Ilse/Romane/Wir Frauen haben kein Vaterland [Literatur]

... der Lebensleistung, und von wem soll dieses Plus geleistet werden? Die Familienleute haben keine Zeit. »Ein ... ... , auf die künftigen Heere von Amazonen des Geistes und der Begeisterung, der Kunst, der Menschenliebe! Wir haben Zeit. Nicht ewig die Kette ... ... es ein Symptom ist – aber – vielleicht ist es doch ein Symptom! Wenigstens insofern, als es kaum lohnen dürfte, sich ...

Volltext von »Wir Frauen haben kein Vaterland«.

Ungern-Sternberg, Alexander von/Roman/Die Zerissenen [Literatur]

... jene albernen gothischen Irrthümer von Andacht, Liebe, Begeisterung, und Ihr thut wohl daran, wenn Ihr drauf besteht, daß alles ... ... getönt, sie waren verhallt, und durch das Schweigen des Grabes tönte das leise Geflüster der Blätter der unter seinem Fenster aufstrebenden Baumgipfel. Jetzt strich ... ... ließ ihn ihren Werth auf das schmerzhafteste empfinden. Man veranstaltete ein ehrenvolles Leichenbegängniß; und die gewöhnlichen Festlichkeiten gingen ...

Volltext von »Die Zerissenen«.

Arnim, Bettina von/Romane/Clemens Brentanos Frühlingskranz [Literatur]

... Apfel abgerissen von den Zweigen des Wohlwollens, der Hinneigung und Begeistrung, der alte Apfel rollt in die Ecke und beschämt die, der Du ... ... Euerm Fenster gewöhnt, so empfangt Ihr sie mit großer Begeistrung! Und doch Deine Begeistrung hat mehr heiligen Geist in sich als die ...

Volltext von »Clemens Brentanos Frühlingskranz«.

Raabe, Wilhelm/Romane/Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte [Literatur]

... Kochlöffel vor die Füße geworfen. Einen von den Hunden wenigstens hatte ich ja immer bei mir, um mich mit ihm ... ... und faßte es hiebgerecht und sagte so gelassen wie möglich: ›Einer wenigstens geht mit, wenn es ... ... Kern der Stadt Haupt- und Nebenstraßen auf diese Lustwege hinaus, und eine der Nebenstraßen führte gleich hinter den ...

Volltext von »Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte«.

Meysenbug, Malwida Freiin von/Roman/Himmlische und irdische Liebe [Literatur]

... er sich und sagte mit jener heimtückischen Freundlichkeit, die mir verhaßter ist als sein Zorn, er wünsche, daß ich in seiner Abwesenheit nicht ... ... Ideale und schließlich der Widerwille, dem Herzog in dieser Weise als ein Schuldiger gegenüberzustehen. Endlich mußte er sich aber doch, obgleich mit sich ...

Volltext von »Himmlische und irdische Liebe«.

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Zweiter Band/Die Kronenwächter [Literatur]

... Lärmen aus seiner Regierungsstube heraustrat, erkundigte sich nach der Ursache des Streites und als er vernommen, ... ... wären, vor ihnen in alle Winkel flüchtete. Nachdem Wolfram also abgeängstigt worden zum großen Vergnügen des stinkenden Volkes, da erklärte der weise ... ... solcher Heftigkeit, daß er erhitzt vom Kampfe sich kaum bemeistern konnte; alle lieblichen Jungfrauengestalten, die ihn mit Gertraud umgaben, unter denen ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 803-1034.: Die Kronenwächter

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Drittes Buch/24. [Literatur]

24. Kalt, tapfer, berechnend, mißtrauisch, immer in Furcht, sich von jemandem begeistern zu lassen, der sich dann heimlich darüber lustig machen könnte, völlig frei von Überschwenglichkeit, ein wenig eifersüchtig auf die Leute, die im Gefolge Napoleons große Ereignisse gesehen hatten, – ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 257.: 24.

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Fünftes Buch/[Aufschrift] [Literatur]

Aufschrift. Wie! Rabelais ist todt, und noch ein Buch hier fänd sich? Nicht doch. Begeistert ward Sein edler Theil aufs neu, Damit uns eine Schrift von Ihm verliehen sey Die Ihn unsterblich mach und immerdar lebendig. ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 220-222.: [Aufschrift]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon