Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (80 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4

May, Karl/Reiseerzählungen/Ardistan und Dschinnistan II [Literatur]

Ardistan und Dschinnistan II Reiseerzählung von Karl May 2. Band

Volltext von »Ardistan und Dschinnistan II«.

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/11. Kapitel [Literatur]

11. Kapitel Arkadische Einfachheit Neben diesen ehrlichen Schloßbewohnern, deren Einfachheit und holde ländliche ... ... – aber wie hat er seine Versprechungen gehalten! Und dem Sohn dieses Mannes, diesem Spitzbuben, Spieler, Schwindler, Mörder Rawdon Crawley, hinterläßt Matilda ... ... und ... würden Sie bitte ein paar Kohlen nachlegen, und würden Sie bitte dieses Kleid nehmen und es ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 135-156.: 11. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/26. Kapitel [Literatur]

... ihn auch, denn es braucht wohl kaum erst hier gesagt zu werden, daß dieses sanfte und liebe Geschöpf sich nach der Meinung der Leute um sie herum ... ... kauften den lieben langen Tag ein, und Amelia erledigte diese Geschäfte bei ihrem ersten Auftreten in der vornehmen Londoner Welt mit ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 370-381.: 26. Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Einhundertundzweites Kapitel [Literatur]

... wenigstens so viel Nahrungsstoff sein muß wie in einer Metze Hafer. Da nun diese Worte nichts kosten, so möchte ich sie dem Leser gern nennen; aber ... ... wissen möchte, wie die Aebtissin von Andouillet und eine Novize ihres Klosters über diese Schwierigkeit hinweg kamen, (wünsche er mir nur guten Erfolg) ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 147-148.: Einhundertundzweites Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

... um Wiedererlangung derer Glocken. Ehem, hem, hem, bonsdies, Gestrenger, bonsdies: et vobis Junkherrn. Es wär doch halt nit mehr als ... ... es sind nun schon an die achtzehn Täg her, daß ich an dieser schönen Red spintisir und kau. Reddite ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 64-67.: Neunzehntes Kapitel

Duncker, Dora/Roman/Großstadt [Literatur]

... , wusste er. Aber nach dieser altmodischen, madonnenhaften Liebe fragte er nicht. Er, der Verkünder der ... ... ganze Zukunft, so schien es ihm, hing an diesem Stück. Dieser eine Wurf sollte ihn unter die Ersten reihen, und ... ... Sonne gerade untergegangen sein.« Es war wirklich ein hübscher Anblick, dies altmodische, von dem letzten warmen Licht des Tages erfüllte Zimmer mit ...

Volltext von »Großstadt«.

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

... meines Denkorgans, und sie kam mir ganz kindisch vor, diese Vorstellung des Nichtthuns. Ich machte mir klar, was ... ... kommen. »Ich weiß, was Du sagen willst: kindisch, geradezu kindisch. Nicht wahr, es wird in Zukunft noch ... ... Ich atme den phantastischen Zauber aus diesem Weihrauch und antiken Säulen, aus diesen blinkenden Gefäßen, uraltem Sammet, ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Heyking, Elisabeth von/Romane/Tschun [Literatur]

... aufgebracht, Tschun hörte sie erregt diskutieren, und obschon diese Herren ihren Broterwerb gerade in den ausländischen ... ... einen weiteren Hof führte. – Es lag etwas Beklemmendes in diesen Wiederholungen. Dieser Hof war voll von Menschen ... ... Schlimmste aber sei, daß diejenigen Distriktsmagistrate, die diesen Geheimbündlern anfänglich energisch entgegengetreten seien, von den ...

Volltext von »Tschun«.

Weerth, Georg/Romane/Fragment eines Romans [Literatur]

... demselben Gerät, das alle unsere Ahnen besaßen, diese Bilder, diese Vasen, diese Sessel, jedes eine Erinnerung, jedes ein Andenken ... ... Glückseligkeit der Menschen führe. Mit diesem Vorsatze, in dieser Stimmung erwachte August aus jener Raserei, die ... ... Und doppelt zu tadeln bist du dieser deiner Unwissenheit wegen, weil dieser Zug in dem Charakter deines Herrn ...

Volltext von »Fragment eines Romans«.

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Akten des Vogelsangs [Literatur]

... nach Hause gekommen. Das ist in diesem Augenblick meine einzige Rettung nach dieser Lektüre. Der Himmel bewahre ... ... Deutschland gab es kein Witwenstübchen, das diesem glich. Mitten in diesem Berlin diese ganze deutsche Jugend, soweit sie sich in Jena und ... ... Weib, meine lieben Kinder gegen diesen »verlorengegangenen«, diesen – besitzlosen Menschen mir zu Hülfe rufen könnte? ...

Volltext von »Die Akten des Vogelsangs«.

Rilke, Rainer Maria/Roman/Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge [Literatur]

... muß eine besondere Karte haben, um in diesen Saal eintreten zu können. Diese Karte habe ich ... ... Er spricht ihre Namen aus, diese leisen, schlankgeschriebenen Namen mit den altmodischen Schleifen in den langen Buchstaben ... ... des Anblicks; es begriff, daß dies der König sei: dieser Stille, dieser Geduldige, der nur da ...

Volltext von »Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge«.

Unger, Friederike Helene/Romane/Julchen Grünthal/Erster Theil/Julchen Grünthal [Literatur]

... aus, was mir so lange schon gegen dieses unvaterländische Buch, ich meine dieses Luxusjournal , auf dem Herzen liegt ... ... achte der Lehre zu spät! Dieser ernste Ton, der für diesmal nicht Persiflage ist, muß Sie erschrecken ... ... !‹ sagte Julchen höchst bitter. – O, wahrlich, dies, dies verdiente ich nicht um sie! ...

Literatur im Volltext: Friederike Helene Unger: Julchen Grünthal. 2 Bände, Band 2, Berlin 1798.: Julchen Grünthal

Boy-Ed, Ida/Romane/Vor der Ehe [Literatur]

... mein Talent, vielleicht auch meine Fehler – diese Linie meiner Braue – diese Form meiner Wange – eines ... ... zu viel wissen? – Ja, diese sozialen Bestrebungen! Diese neuen Frauen! Diese Unsicherheit ihnen gegenüber ... ... ... Schleife schmückte – und er dachte – daß diese Blumen, diese Farben vielleicht noch beredter zu ihr sprechen ...

Volltext von »Vor der Ehe«.

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

... mit malitiösem Ausdruck auf ihr ruhte. Unausstehlich, daß dieses Mädchen dieselben Journale las wie sie. Zwar versteckte sie ... ... gezeichnet und hier und da dieses oder jenes Atelier besucht. In einem dieser Ateliers hatte sie Christa ... ... dabei sind. Adrian will es. Dieses oder jenes Konzert, dieses oder jenes Theater darf ich mir nicht ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Gotthelf, Jeremias/Romane/Geld und Geist [Literatur]

... lebendigem Leibe. Ja, wenn nun auch das Herz irdisch ist, nur irdischer Stoff es schwellt zu Glanz und Schönheit ... ... , wasche das Wasser nicht weg, dieses sitze an einem Orte, wo irdisches Feuer nicht brennt, wohin Wasser ... ... wunderbar Ehrwürdiges und Altertümliches in diesem Beherrschen des Herdes, diesem Schalten und Walten mit dem Feuer, der ...

Volltext von »Geld und Geist«.

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Gräfin Faustine [Literatur]

... langweilig und steril, wo sie nicht dieser Theilnahme, dieser Ermunterung, diesem Verständniß begegnete. Er hatte sie ... ... Kind, ohne Gegenstand, ohne Grund. Dies Aufpassen, dies Haschen, dies Lauern machte ihn unzufrieden mit sich ... ... bilde ich mir ein, daß diese Schwüle, diese Schwere, diese Angst ohne Grund und ohne ...

Volltext von »Gräfin Faustine«.

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Chronik der Sperlingsgasse [Literatur]

... wie sie ihre klagenden, an diesem Ort wahrhaft melodischen Tonwogen über das dumpfe Murren und Rollen ... ... Uhr. – Es ist merkwürdig; seit ich dieses Blatt bemale, ist dieselbe Traumseligkeit über mich gekommen, die dieser ... ... Gasse gewohnt, täglich fast war ich vor diesem Hause, vor diesen trüben Fenstern vorbeigegangen, und heute, am letzten ...

Volltext von »Die Chronik der Sperlingsgasse«.

Ungern-Sternberg, Alexander von/Roman/Die Zerissenen [Literatur]

... befriedigt und erwärmt es nicht, und diese Jokonde, Himmel! diese duftlose, schöne Tulpe, kann sie geben, ... ... , da zu widerstehen? wer kann dies süße Auge, diese weichen Lippen erkalten sehen zum Tode, da ... ... schauen lassen, warum gegen mich diese Kälte, diese Verachtung? – Doch, ich Wahnsinniger, verdiente ...

Volltext von »Die Zerissenen«.

Arnim, Bettina von/Romane/Clemens Brentanos Frühlingskranz [Literatur]

... des Ausdrucks auch noch ein melodisches Genie, und dies erzeugt wieder auch ein tanzendes Genie im Geist. ... ... aus geht ein neuer Abschnitt der geistigen Lebensgeschichte an, diese Ruhe, dies errungne Ziel ist der stille Punkt ... ... nicht mehr von der Stimmung dieses Briefs durchdrungen sein. Ich fand auch diesen letzten Rat vorzuziehen, allein ...

Volltext von »Clemens Brentanos Frühlingskranz«.

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/51. Kapitel [Literatur]

... in der Rolle des Cato in Addisons 20 gleichnamigem Trauerspiel. Es wurde vor Ihren Königlichen Hoheiten, ... ... der türkische Lüstling mit einer Handbewegung. Mesrour führt den Sklavenhändler herein, und dieser bringt ein verschleiertes Mädchen ... ... 29 In Homers »Odyssee« kommt der aus dem Trojanischen Krieg heimkehrende Odysseus auf die Insel Ogygia ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 220-245.: 51. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon