Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (122 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7

Wieland, Christoph Martin/Romane/Geschichte der Abderiten [Literatur]

Christoph Martin Wieland Geschichte der Abderiten

Volltext von »Geschichte der Abderiten«.

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/20. Kapitel [Literatur]

20. Kapitel In dem Hauptmann Dobbin als Bote Hymens 1 auftritt Ohne zu wissen wie, wurde Hauptmann William Dobbin der große Förderer, Ordner und Dirigent der Heirat George Osbornes mit Amelia. Ohne ihn wäre sie nie zustande gekommen, das mußte er ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 277-291.: 20. Kapitel

Heyking, Elisabeth von/Romane/Tschun [Literatur]

... Taten hinreißen.« »Aber die Autoritäten können doch nicht so verblendet sein, das zuzulassen?« entgegnete der Ta- ... ... Mannschaften gelandet und nach Peking gesandt werden könnten.« »Die Autoritäten werden im entscheidenden Augenblick vielleicht gar nicht ... ... um noch etwas von dem Auftritt zu erhaschen. Der Korporal trat ein paar Schritte seitwärts. »So, ...

Volltext von »Tschun«.

Gotthelf, Jeremias/Romane/Geld und Geist [Literatur]

... ihn, ein jedes richtete seinen Schritt nach der Andern Schritt, weil es nicht alleine wallen wollte auf ... ... . Warum aber nur auf dem Kirchwege seinen Schritt modeln nach der Andern Schritt, warum nicht auch auf dem ... ... vom Himmel fallen, am Morgen auf dem Kühmärit, am Abend auf dem Meitschimärit, da hat jeder mit sich selbst ...

Volltext von »Geld und Geist«.

Unger, Friederike Helene/Romane/Julchen Grünthal/Erster Theil/Julchen Grünthal [Literatur]

... Julchen hatte nun den ersten, viel kostenden, Schritt gethan; der zweite, den sie zu ihrem Verderben that, war der ... ... . Bald nachher schimpfte die Madame auf meinen faden weißen Teint, und rieth mir, die ungeheure Menge blonder Mähnen, wie sie mein Haar ...

Literatur im Volltext: Friederike Helene Unger: Julchen Grünthal. 2 Bände, Band 2, Berlin 1798.: Julchen Grünthal

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Zweiundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

... sein. »Wenn sie bei ihrem Auftritt mit ihrem Manne versagt hätte, aus Inferiorität, so hätte ich sie als dummes Frauenzimmer verachtet, Aber sie hat sich ... ... wie ein Jäger, der in der Frühe eines schönen Herbstmorgens ein wildreiches Jagdgelände betritt, zum Pfarrer Chélan, sich dessen Rat zu erbitten. Aber ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 196-206.: Zweiundzwanzigstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Achtundsechzigstes Kapitel [Literatur]

... den nötigen Bestechungen sofort fünfzigtausend Franken aufzubringen und weitere hunderttausend Franken zu garantieren. Drittens wäre mir und meiner Familie aus Dankbarkeit für den Retter des Herrn von ... ... bis zehn der Intelligentesten unter allen Umständen meine Freunde. Dadurch bin ich der Majorität so gut wie sicher, zumal in hochnotpeinlicher Angelegenheit. Und ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 638-646.: Achtundsechzigstes Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/51. Kapitel [Literatur]

... Ziel vorbeigeschossen. Während der Vorbereitungen für die dritte Silbe spielt die Kapelle ein Seemannspotpourri: »An der Küste von Kent«, »Blas, sanfter Südwind«, »Herrsche, Britannien« und »In der Bucht von Biskaya«. Es soll ... ... Die Musik steigert sich zu stürmischer, erregter Wildheit, und die dritte Silbe ist beendet. Es gab damals ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 220-245.: 51. Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Fünfundfünfzigstes Kapitel [Literatur]

... [vel eorum] in secula seculorum, nisi respuerit [respuerint], et ad satisfactionem venerit [venerint]. Amen. Maledicat ... ... pro homine passus est. Maledicat illum [illos] Spiritus Sanctus qui in baptismo effusus est. Maledicat illum [ ... ... quae in eo moventur ad damnandum eum, nisi poenituerit et ad satisfactionem venerit. Amen! Fiat, fiat, Amen! ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 164-171.: Fünfundfünfzigstes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Sechzehntes Kapitel [Literatur]

... etwas ganz Hübsches mitgegeben, und darum glaube ich, daß so etwas Fritz vom Westermarkt fernhält, und das ist mir angenehm, denn ich bin für ... ... hindert nicht, daß es mich sehr verdrießt, wenn ich sehen muß, wie Fritz sein Herz verhärtet, wie Pharao, der weniger schuldig ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 218-233.: Sechzehntes Kapitel

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

... Räume? Ganswind und Hermione kamen jetzt küssend zurück. Sie schritt einen eigenartigen Tanzschritt und hielt das Händchen mit abgestütztem Ellbogen an des Mannes ... ... zu spielen. Er zeigte lieber seine glanzvollen Talente als Fürstendiener und Weiberritter. Mit Käterchen, die durch den Wert ihres Gebisses im eigenen Werte gehoben ...

Volltext von »Der Taifun«.

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

... mütterlichen Mißgriff, indem sie die Henriette in Harriet umwandelte, ebenso wie sie Christine (nach der Mutter ihres ... ... Zweitens: Lies zwischen den Zeilen. Drittens: Das Dritte habe ich im Augenblick vergessen, wird mir schon wieder ... ... der Peitsche. Julia nannte sie die Lola Montez von Kyritz-Pyritz. Sie konnte sie nicht ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Weerth, Georg/Romane/Fragment eines Romans [Literatur]

... Minute die Unterzimmer verlassen hatte – Unruhe folgte ihr auf Schritt und Tritt. Oft sinnend dastehend, schrak sie plötzlich zitternd zusammen, sie ... ... gedruckten Kattunen, aus ihrem Zimmer in einen anderen Arbeitssaal schritt, um dort ihre Last niederzulegen. Er stutzte, es war ihm ...

Volltext von »Fragment eines Romans«.

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

... auf Parnassen wohnen oder auf Pegasussen reiten, heimsucht. Nach diesem geharnischten Ritter der Kritik wäre ich ein Prachtexemplar der Menschheit – immer auf der breiten ... ... Herze sagte. Als wir kaum noch hundert Schritte von meiner Villa entfernt waren, sah ich eine Lampe ... ... und Schlössern sich in Freiheit und Ritterlichkeiten tummeln konnten. Habe ihre Intelligenz Schritt gehalten mit ihrer Körperlänge? Durchaus ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Keyserling, Eduard von/Romane/Dumala [Literatur]

... der Mitte.« »So.« Rast ließ das Pferd einige Schritte zurückgehen, stieg dann aus. »Gebrochen, sagen Sie«, meinte er, ... ... es doch, so nah an dem schwarzen Loch gestanden zu haben. Nur wenige Schritt und dann die große, kalte Angelegenheit. Brr! ...

Volltext von »Dumala«.

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Zweiter Band/Die Kronenwächter [Literatur]

... drei Rotten, die eine führt er, die andere der Ritter, die dritte Susanna. Diese drei läßt er durch drei ... ... sie nicht hatten einholen können, ritten jetzt in ihre Nähe und der Ritter Blaubart dankte Anton in den ... ... , und schlug ihren Geliebten zum Ritter mit dreimaligem Ausrufe: »Besser Ritter als Knecht!« erst dann durfte ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 803-1034.: Die Kronenwächter

Duncker, Dora/Roman/Großstadt [Literatur]

... über das wohlfeile Kompliment, während Bornstein, der den beiden auf Schritt und Tritt gefolgt war, dem Leutnant einen finstern Blick zuwarf ... ... Wenn er dies Ziel erreichen wollte, musste er Schritt für Schritt vorgehen. Lotte war keine Natur, ... ... keine Anstalten zu gehen. Langsam, mit schweren Tritten und gesenktem Haupt, schritt er im Zimmer auf und ab. Nach ...

Volltext von »Großstadt«.

Boy-Ed, Ida/Romane/Vor der Ehe [Literatur]

... Mutter zu gehorchen. Das war nun ein merkwürdiges Zusammenwandern: auf Tritt und Schritt abgestimmt. Und die Gleichmäßigkeit des Ausschreitens gab irgendwie ein sicheres ... ... Glück damit haben werde, ihn zu ihrem Ritter heranzubilden. Wie es mit dieser Ritterschaft auch gemeint sein mochte: ...

Volltext von »Vor der Ehe«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

... blank. Sie war übrigens sehr gütig und riet ihm, auf sein Schiff zurückzukehren. Er solle nicht eigensinnig ... ... hatte eine sanfte Färbung angenommen; sie verhöhnte ihn mit grausamer Schelmerei. Er geriet in die höchste Aufregung und erwiderte errötend ihre ... ... , Kämmerer! – wobei sie ihm jedesmal einen Fußtritt versetzte. Und jeder ihrer Fußtritte galt zugleich den Tuilerien, der Majestät des ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 455-511.: Dreizehntes Kapitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Akten des Vogelsangs [Literatur]

... lateinischen Grammatik in die Tausendundeine Nacht, aus Vegas Logarithmen, aus der Mathematik und Arithmetik in die wirkliche Idealität von Zeit und ... ... denen ich hinter dem Sarge schritt, so treulich und wohlmeinend das Passende auf mich ein, daß ... ... Vater war dem meinigen die Grube gegraben (Nachbar Hartleben lag nur ein paar Schritte weiter ab, und der übrige Vogelsang, hier noch ...

Volltext von »Die Akten des Vogelsangs«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon