Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (288 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Roman | Französische Literatur | Faust 

Lewald, Fanny/Romane/Jenny [Literatur]

... Glauben eine Proselytin zu gewinnen, diese Schwäche lag ihm fern, denn er ließ jeden Glauben gelten, weil ... ... so betet mit mir, daß der Götter reichster Segen dies Fleckchen Erde, diese Oase in der Wüste, dies ... ... stand, daß sie ihn schnell und offenbar gekränkt verließ. Indessen, diese Unterredung blieb doch nicht ohne Wirkung. Gewohnt ...

Volltext von »Jenny«.

Duncker, Dora/Roman/Großstadt [Literatur]

... Gedanken, an denen sie in diesen einsamen Stunden spann. Sie war dies Alleinsein von Haus her so ... ... gewesen; Lotte dagegen würde nach allem Vorhergegangenen sich niemals zu diesem Schritt entschliessen können. Fortgesetzt ohne Aussicht auf ... ... genäht hatte, und sagte mit einer wilden Energie: »Und dies, dies ist für mein Kind!« Franz erhob sich ...

Volltext von »Großstadt«.

Boy-Ed, Ida/Romane/Vor der Ehe [Literatur]

... und Raspe mit Tulla allein ließ, fühlte diese sich nicht befangen. Sie sagte: »Mir ist ... ... schikanös zusammengeplättet schien – selbst mitten in diesen Umkleideärgernissen dachte er immerfort an dies kluge, beherrschte Gesicht. ... ... zu viel wissen? – Ja, diese sozialen Bestrebungen! Diese neuen Frauen! Diese Unsicherheit ihnen gegenüber ... ...

Volltext von »Vor der Ehe«.

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

... hauptsächlich Susanne nicht, daß sie diesem Halunken dieselbe Ehre antat, wie dem Grafen von Monapon. ... ... durch den Verkehr mit Susanne ihre Würdigkeit tätlich bewiesen hatten. Man bezeichnete diese Würdigen als Menschenköpfe. Die ... ... auf der Welt sei, sondern ausschließlich um die Frau eines Doktors und Deklamationsgenies zu sein, eines Mannes, ...

Volltext von »Der Taifun«.

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

... auf ihr ruhte. Unausstehlich, daß dieses Mädchen dieselben Journale las wie sie. Zwar versteckte sie sie in ... ... oberen Zehntausend dabei sind. Adrian will es. Dieses oder jenes Konzert, dieses oder jenes Theater darf ... ... flammenden Aether gefallen. Seltsam, diese Feuerflut, die den dunklen Sarkophag umschließt. Es ist wie die Raserei ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Christ, Lena/Romane/Die Rumplhanni [Literatur]

... der Reiserfranzl bei der Seilerchristl, der Wirtsknecht bei der Bachmaurerlies, der bei dieser, und der ander bei der andern. ... ... steigt mit jedem Augenblick, und schließlich gibt er diesem Gefühl Ausdruck, indem er noch einmal vor die ... ... alles seinen Gang; eins ums andre wird fertiggemacht, und schließlich ist auch dieser Sturm vorüber, die Küche wird still und ...

Volltext von »Die Rumplhanni«.

Heyking, Elisabeth von/Romane/Tschun [Literatur]

... Lösegeld freizukaufen, ins Hungergefängnis werfen ließ. Alle Morgen ging der Priester zu dieser Stätte des Grauens. Sobald ... ... die durften doch keinesfalls durch all diese Wühlarbeit gestört werden! Diese Verordnung mußte dann auch wohl ... ... solche mit Randbemerkungen von des Kaisers Hand. – Tzü Hsi ließ diese gegen ihre geheiligte Person gerichteten Anschläge vorsorglich im Volke verbreiten, ...

Volltext von »Tschun«.

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... dennoch, verglichen mit dem Speisesaal, der an den Salon anschließt, ist dieser vornehm und lieblich duftend wie das Zimmer ... ... Mahlzeit fand, wie Vieh an der Raufe. Der Anblick dieser Elenden und dieses fürchterlichen Raumes war ihm entsetzlich. Der Wechsel war ... ... mögen! Diese Perle von einer Frau nicht lieben, diese Gestalt, dieses Nachtigallstimmchen! Wo hatte ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Spielhagen, Friedrich/Romane/Faustulus [Literatur]

... klappern und die gelbe Perücke von dem kahlen Schädel fliegt! Dieser Golem! Dies Alräunchen! Wenn das Kerlchen vorhin die ... ... auch für sie sei; aber alle diese Lobpreisungen ihres Kindes sollten schließlich doch nur ihre Weigerung, sich ... ... den Kalibau zu heiraten mit den Riesenfäusten und dem Stiernacken. Schließlich wollte sie ja selbst auch ...

Volltext von »Faustulus«.

Gotthelf, Jeremias/Romane/Geld und Geist [Literatur]

... hervor, was Annelisi gerne sagte. Dann ließ sie Worte fallen über diesen Burschen und jenen Burschen, ... ... , und Gottes Auge nimmt man in dieser Meinung nicht aus. Dieses Verhüllen hat aber auch seinen Grund ... ... wunderbar friedlich Gelände sei, wo sanft die Wasser fließen, sonnig die Wiesen glänzen, hell der Kühe Glocken läuten, fruchtbar ...

Volltext von »Geld und Geist«.

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

... Raufhändel und Verliebungen ohne Zahl zusammenhäufen; denn schließlich war diese Bäuerin unter ihrer Wäsche schön. Jakob und ... ... Kosten gemietet hatte, worüber er mich nicht im dunkeln ließ. Diese Männer erwiesen mir die ersten notwendigen Dienste bei meiner Installierung ... ... Pfandleiher, dem Matthes die beiden Dosen anvertraut hatte, ließ diesen vor Gericht laden. Ich ward in ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Gräfin Faustine [Literatur]

... langweilig und steril, wo sie nicht dieser Theilnahme, dieser Ermunterung, diesem Verständniß begegnete. Er hatte sie ... ... Kind, ohne Gegenstand, ohne Grund. Dies Aufpassen, dies Haschen, dies Lauern machte ihn unzufrieden ... ... dieser eigenthümlichen Weise es festzuhalten. Dies Glück und diese Weise ließen mich in meiner vollen Selbständigkeit ...

Volltext von »Gräfin Faustine«.

Sack, Gustav/Romane/Ein Namenloser/Ein Namenloser [Literatur]

... auf uns nieder goß. O dieses Schmoren in der Sonne, dieses Blinzeln ins Licht, wenn wir als ... ... Elend und die Wintertage, die uns wie ein Katakombengewölbe einschließen, und nur dieses »besingen«, um – es zu überwinden. Mein ... ... unsere, plötzlich gewaltsam und roh aufschießende, Sinnlichkeit ungetrübt genießen zu können. Mißbehagen und Betäubung darf ...

Literatur im Volltext: Gustav Sack: Ein Namenloser, Berlin 1919, S. 5-250.: Ein Namenloser

Frapan, Ilse/Romane/Wir Frauen haben kein Vaterland [Literatur]

... noch von ihm erhascht, daß ich nun einsah: dieser bloße Kopf, dies schlichte Wollentuch um die Schultern konnte keiner Studentin ... ... , Eure Mütter sogar sind mit uns herausgezogen! Dies ist kein Aufruhr, dies ist ein Fest!« ... ... so verstümmelte und seiner positiven Wirkung auf das Diesseits ganz entledigte Christentum eben dieses vermeintlichen Mangels wegen, als ...

Volltext von »Wir Frauen haben kein Vaterland«.

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Chronik der Sperlingsgasse [Literatur]

... Wedelte das rezensierende Vieh mit seinem Husarenbusch, so hieß das: »Diese junge Künstlerin verdient alle Ermunterung. Bei ... ... Bogen schwingend, der Doktor, »ausgewiesen!« »Ausgewiesen!?« ertönte es im Chor verwundert und fragend. ... ... unser Leben und damit heute an diesem regnichten, windigen Februartage auch in diese Blätter. Was tot war ...

Volltext von »Die Chronik der Sperlingsgasse«.

Ungern-Sternberg, Alexander von/Roman/Die Zerissenen [Literatur]

... Lucia ist kein Mädchen, hinter diesen braungelben Wangen fließt kein Blut! sie ist dem Belvedere entsprungen, ein ... ... Ist es möglich, da zu widerstehen? wer kann dies süße Auge, diese weichen Lippen erkalten sehen zum ... ... in deinen Himmel schauen lassen, warum gegen mich diese Kälte, diese Verachtung? – Doch, ich ...

Volltext von »Die Zerissenen«.

Arnim, Bettina von/Romane/Clemens Brentanos Frühlingskranz [Literatur]

... der die einsame Herde beraubt, und ich laufe mit der Gießkanne und begieße die Bohnen. Ach, was kann ich Großes tun ... ... ward nicht müde der Geduld. Viel Lieblichkeiten erwies er ihm, beim Spazierenfahren ließ er halten auf der ... ... mit allem, was zugleich mit mir auf dieser Welt lebt. Oder sind dies etwa keine gerechten Ansprüche: ...

Volltext von »Clemens Brentanos Frühlingskranz«.

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Romane/Der Selbstmordverein [Literatur]

... »Ja ... ich träume von diesem Mädchen – du mußt auch diesen lyrischen Ausdruck verwinden – und ... ... .« »Ihr beide solltet euch heiraten. Diese sogenannte Freundschaft ist doch schließlich eine halbe Sache, oder ... ... sich in Einzelheiten, das Gespräch drehte sich nun endlos und ausschließlich um dieses Diner sowie die kulinarischen und ...

Volltext von »Der Selbstmordverein«.

Spitteler, Carl/Romane/Conrad der Leutnant/Conrad der Leutnant [Literatur]

... Kopf schlagen hatte er ihn wollen, der Unhold! Bei dieser Erinnerung stieß seine Faust den Tisch heftig von ... ... dus in der Hand. Je nachdem du entschließest, werde ich beschließen.‹ Während er noch zweifelte, zwischen ... ... Vorstehenden gewaltsam beiseite stoßend, hastete sie ihm mit Riesensprüngen entgegen. In diesem Augenblick schaute Anna aus ...

Literatur im Volltext: Carl Spitteler: Gesammelte Werke. 9 Bände und 2 Geleitbände, Band 4, Zürich1945–1958, S. 111-264.: Conrad der Leutnant

Raabe, Wilhelm/Romane/Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte [Literatur]

... Oberquarta und Untertertia aus gesehen hatte, diesen Bauerhof – diese Rote Schanze, diesen alten, herrlichen Kriegs- und ... ... schenkte ich ihnen denn reinsten Wein ein, nahm diesen Herren vom Spieß diese ihre edle Väterwaffe ab und ließ sie kneipengerecht drauflaufen. Was ...

Volltext von »Stopfkuchen. Eine See- und Mordgeschichte«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon