Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (230 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Roman | Französische Literatur | Faust | Römische Antike 

Lewald, Fanny/Romane/Jenny [Literatur]

... vergessen, daß sie sie in diesem Augenblicke überraschte. Noch vor einigen Tagen hatte William, der öfter ... ... , welche, von dem Duft der prächtigen Orangenblüthen balsamisch durchzogen, ihnen entgegenströmte. Reinhard war einer der Ersten ... ... hielt, das mit den geschlossenen Augen, den ruhigen, regungslosen Zügen und der weißen Kleidung ...

Volltext von »Jenny«.

Duncker, Dora/Roman/Großstadt [Literatur]

... und schmächtigere der beiden Mädchen war sofort aufgesprungen und kam nach einigen Augenblicken mit einer brennenden Lampe wieder ... ... Schnee. Er überstäubte Lottes zierliche Gestalt, und des jungen Mannes schönheitsdurstigen Augen that es wohl, sie ... ... von ihnen einen kleinen, gut gemeinten, aber recht überflüssigen billigen Schmuckgegenstand gesandt. Franz Krieger war ...

Volltext von »Großstadt«.

Boy-Ed, Ida/Romane/Vor der Ehe [Literatur]

... ein leichter Influenzaanfall.« Die alten klugen Augen sahen sie durchdringend an. Und als Sophie dem ... ... Herz erwartete ein Abschiedswort, darin irgendeine Verheißung verborgen sein solle – irgendeinen Blick – eine Andeutung – ... ... dem offenen Gesicht und den beinahe unangenehm klugen Augen ein künftiger Schwager gegenüber? Mama hatte es bestimmt ...

Volltext von »Vor der Ehe«.

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

... Salon und seinen Nebenhimmeln, in den Gängen und winkeligen Abzweigungen, nur die Toilette war ohne sie. ... ... »Bin ich damit gemeint?« Die Gegenantwort verschlangen die vorbeisausenden Wagen der Großen Berliner. Im Café ... ... Zornröte stieg ihr auf, weil sozusagen Enthüllungen gemacht wurden von Dingen, die eigentlich nur jedes ...

Volltext von »Der Taifun«.

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

... . Der gräfliche Schwiegersohn war inzwischen wegen Nahrungssorgen nach Kamerun gegangen. Die Witwe trauert tief, es ... ... Die Berge in ihren sanften, wellenartigen Bildungen stimmten zu dem wiegenden, singenden Glockenläuten, das aus einer ... ... Empfindung, als müsse die Tote im nächsten Augenblick die Augen aufschlagen und mit dem flehend drohenden Blick ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

... ein älterer Witwer mit einer gutgehenden Fabrik und einigen ungezogenen Rangen. Sie dächte garnicht daran, sich ins Bockshorn ... ... blaß wurde. Sie standen sich einen Augenblick schweigend, voll inneren Zornes gegenüber. Plötzlich verstand Christa, ... ... heutigen Frauentums. Es ist ein Kampf neuer Morgenröten gegen alte Dämmerungen. Unser Frühling ist da, ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Christ, Lena/Romane/Die Rumplhanni [Literatur]

... zeitweise den Lärm. Ein altes Weib mit pergamentenen Zügen und langen Ohrgehängen kniet in der Toreinfahrt vor einem Ofen, ... ... eine robuste Wärterin mit harten Zügen und stahlgrauen Augen tritt mit der Gefangenen ein. Die Franzi wird ... ... , verkrüppelten Gestalt mit dem großen, knochigen Schädel und dem faltigen, leberfleckigen Gesicht drein; und sie sieht ...

Volltext von »Die Rumplhanni«.

Heyking, Elisabeth von/Romane/Tschun [Literatur]

... offenbar wenig. Es gab da keine langen Verbeugungen noch Danksagungen für die großen Ausgaben, die das ... ... in Kisten und Koffern; nun wurden sie in langen Zügen von Maultierwagen zur Station gebracht, und von da würden ... ... priesen sein stilles freundliches Wesen und ergingen sich in heftigen Ausbrüchen gegen diese Barbaren, die ihm, einem ...

Volltext von »Tschun«.

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... Wagens bedürftig zu sein. Eugen war in einer jener zornigen Stimmungen, die einen jungen ... ... hübschen kleinen Sünden und schönen Vorzügen zeigen darf, ohne hintergangen zu werden, – glauben Sie mir ... ... wohl aus Gründen der Höflichkeit und sogenannter Uneigennützigkeit anzubringen liebt. Hier in Paris soll eine Braut nicht ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Spielhagen, Friedrich/Romane/Faustulus [Literatur]

... er fertig ist.« Malwine war gegangen, wieder mit den niedergeschlagenen Augen. »Verdammt!« murmelte Arno ... ... einen ebenso geschickten, wie gewissenhaften und fleißigen jungen Arzt nicht dringend genug empfehlen könne. Und zehn Minuten ... ... gebreitet; die tollen Possen einer lebensfreudigen Jugend; die holden Gestalten der jungen Mädchen, die sich nach ...

Volltext von »Faustulus«.

Gotthelf, Jeremias/Romane/Geld und Geist [Literatur]

... Wehren gut sein, aber einen andern ebenso argen Doggel dagegen ihnen aufzwingen, das ist unrecht, denn ... ... die Schweine besah, aber nicht wegen den eigentlichen Schweinen, sondern wegen Kellerjoggi, das begreift niemand, ... ... »Wenn Mann und Weib über einander klagen, was klagen sie eigentlich? Daß das Haus nicht mehr ihr ...

Volltext von »Geld und Geist«.

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

... tausendmal mehr Geist ein als Eigennutz oder Eigenliebe dem Schuldigen. Nur gegen sich selbst war er ... ... von mir ab, den Pferden, die den schwarzverhangenen Wagen zogen, einen Peitschenhieb zu geben, Jakob ... ... mißbrauchen, mich weder in meinen eigenen Augen noch in den Ihrigen entschuldigen könnte. Zwar geschehen täglich ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Akten des Vogelsangs [Literatur]

... Jawohl, das war es, was trotz aller Warnungen und Drohungen, Aufregungen und Ärgernisse meines braven seligen Vaters ... ... Abend und unterm Auge des alten Hugenottenpastors und des jungen Albigenserritters da an der Wand. Die haben ... ... und es in ihr zu etwas bringen kann. Meinem eigenen Jungen sind Sie wahrhaftig schon um ...

Volltext von »Die Akten des Vogelsangs«.

Sack, Gustav/Romane/Ein Namenloser/Ein Namenloser [Literatur]

... lehrt, daß ein Abschluß oder irgend ein definitives Können in geistigen Dingen unmöglich ist. Er lehrt ... ... mir nicht böse deshalb! Dann gingen wir heim, schweigend und befangen. Sie schämte sich ihres ... ... etwas gebückt und den Kopf in die Schultern gezogen, einen niedrigen Klappkragen, sie waren damals »Mode«, trug er ...

Literatur im Volltext: Gustav Sack: Ein Namenloser, Berlin 1919, S. 5-250.: Ein Namenloser

Wobeser, Wilhelmine Karoline von/Roman/Elisa/Elisa [Literatur]

... nicht, daß ein Frauenzimmer sich das Vergnügen einer klugen Unterhaltung untersagen soll; sie soll den klugen ... ... ihre Seele die reine Wonne ausübender Tugend, und genoß des ruhigen, befriedigenden Genusses der Freundschaft in seinem ganzen Umfange. ... ... sanftesten Empfindungen der Freude, der frohen Hoffnungen und des Genusses gegenwärtigen Glücks. Wir kamen in ...

Literatur im Volltext: Wilhelmine Karoline von Wobeser: Elisa oder das Weib wie es sein sollte. Leipzig 1799.: Elisa

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Chronik der Sperlingsgasse [Literatur]

... Stube spötteln konnte und dann trotz aller meiner vorherigen stundenlangen Bemühungen erst durch fünf Minuten ihrer Anwesenheit einen menschlichen ... ... die bei uns saß, jenen Reif zeigend, den vor langen, langen Jahren der alte Burchhard am ... ... meinen ehrenwerten Freund Wachholder die größte Genugtuung für meine vorigen Reden liegen wird. Es war an ...

Volltext von »Die Chronik der Sperlingsgasse«.

Ungern-Sternberg, Alexander von/Roman/Die Zerissenen [Literatur]

... den Schulzen wecken und ihn herbringen, damit er mit eigenen Augen den Spitzbuben bei ihr entdeckt!« ... ... plötzliches Geschenk zu Theil geworden, mit ernsten und würdigen Beschäftigungen hinbringen, doch eine verworrene Unbehaglichkeit hatte sich ... ... Erscheinen, der ihm am Ausgange des Waldes entgegentrat. Nach einigen flüchtigen Bemerkungen über die wiedereingeholten Reisenden theilte der ältere ...

Volltext von »Die Zerissenen«.

Arnim, Bettina von/Romane/Clemens Brentanos Frühlingskranz [Literatur]

... Sprachen lernen, ist mit dem Geist der aufregendsten Tanzmusik folgend, sich behagen in harmonischen Beugungen und zierlichen ... ... zählte stumm der Flügelschläge Zahl, Von ewigen unfühlbar mächt'gen Wogen In weite weite Ferne hingezogen ... ... ist, aber ich denke durch mein Stillschweigen Dir einige Briefe abzujagen. Übermorgen wird es angefangen, ...

Volltext von »Clemens Brentanos Frühlingskranz«.

Rilke, Rainer Maria/Roman/Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge [Literatur]

... hatte, er wäre ins Schloß gegangen und hätte den gnädigen Herrn erschlagen mit seiner Mistforke, und ... ... sie, sitzen und lesen, unbesorgt; sorgen nicht um morgen, ängstigen sich nicht um ein Gelingen, haben einen Hund, ... ... übertrieben buchstabierte Bewegung, die das Umlegen des Kragens bewerkstelligen sollte. Diese Beobachtung verwirrte mich so sehr, ...

Volltext von »Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge«.

Petronius Arbiter/Roman/Satyricon (Begebenheiten des Enkolp)/Erster Band [Literatur]

... liegende Güter besaß. Was wir an diesem angenehmen Orte für Vergnügen genossen haben, ist unbeschreiblich, obgleich der Tisch des Lykurg sehr mäßig ... ... also in's Bad, und da wir schon anfiengen zu schwitzen, giengen wir ein wenig zu dem kalten über. Schon ...

Literatur im Volltext: Petronius Arbiter, Gaius: Begebenheiten des Enkolp [Satyricon], in: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke, 2. Band, Leipzig 1903, S. 25-143.: Erster Band
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Schau-Platz der Betrieger. Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln

Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.

310 Seiten, 17.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon