Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Freytag, Gustav/Romane/Soll und Haben [Literatur]

Gustav Freytag Soll und Haben

Volltext von »Soll und Haben«.

Aston, Louise/Romane/Aus dem Leben einer Frau [Literatur]

Louise Aston Aus dem Leben einer Frau

Volltext von »Aus dem Leben einer Frau«.

Frapan, Ilse/Romane/Wir Frauen haben kein Vaterland [Literatur]

... Gutdünken verfahren. Ja, so haben sie mir gethan daheim. Sie haben mir nur Stroh gesagt, sie ... ... ! Wenn wir für unsere eigenen Bedürfnisse gesorgt haben, dann haben wir Kopf und Herz frei für die Andern. So ... ... Die Stadt ist ja reich, voller Wohlthätigkeitsanstalten, voller Stiftungen. »Leben und leben lassen«, das ...

Volltext von »Wir Frauen haben kein Vaterland«.

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Leben des Quintus Fixlein [Literatur]

Jean Paul Leben des Quintus Fixlein aus funfzehn Zettelkästen gezogen; nebst einem Mußteil und einigen Jus de tablette

Volltext von »Leben des Quintus Fixlein«.

Klinger, Friedrich Maximilian/Romane/Fausts Leben, Taten und Höllenfahrt [Literatur]

Friedrich Maximilian Klinger Fausts Leben, Taten und Höllenfahrt

Volltext von »Fausts Leben, Taten und Höllenfahrt«.

Weerth, Georg/Romane/Leben und Taten des berühmten Ritters Schnapphahnski [Literatur]

Georg Weerth Leben und Taten des berühmten Ritters Schnapphahnski

Volltext von »Leben und Taten des berühmten Ritters Schnapphahnski«.

Gellert, Christian Fürchtegott/Roman/Das Leben der schwedischen Gräfin von G... [Literatur]

Christian Fürchtegott Gellert Leben der schwedischen Gräfin von G**

Volltext von »Das Leben der schwedischen Gräfin von G...«.

Nicolai, Friedrich/Roman/Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker [Literatur]

Friedrich Nicolai Leben und Meinungen des Herrn Sebaldus Nothanker

Volltext von »Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker«.

Ruppius, Otto/Romane/Der Pedlar [Literatur]

Otto Ruppius Der Pedlar Roman aus dem amerikanischen Leben

Volltext von »Der Pedlar«.

Wickram, Georg/Romane/Der Goldtfaden [Literatur]

Georg Wickram Der Goldtfaden Ein schöne liebliche vnd kurtzweilige Histori von eines armẽ hir ten son / Lewfrid genant /welcher auß seinem fleißigen studieren /vnderdienstbarkeyt ... ... Jungen knaben sich der tugendt zůbefleissen / fast dienstlich zů lesen /Newlich an tag geben durch Jörg Wickram von Colmar

Volltext von »Der Goldtfaden«.

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy [Literatur]

Laurence Sterne Tristram Shandy's Leben und Meinungen (The Life and Opinions of Tristram Shandy)

Volltext von »Tristram Shandy«.

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote [Literatur]

Miguel de Cervantes Saavedra Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha (El ingenioso Hidalgo Don Quijote de la Mancha)

Volltext von »Don Quijote«.

Mendoza, Diego Hurtado/Roman/Lazarillo de Tormes [Literatur]

Diego Hurtado Mendoza Leben des Lazarillo von Tormes (La vida de Lazarillo de Tormes y de sus fortunas y adversidades)

Volltext von »Lazarillo de Tormes«.

Wickram, Georg/Romane/Von guten und bösen Nachbarn [Literatur]

Georg Wickram Von Gůteñ vnd Bösen Nachbaurn Wie ein reicher Kauffmann aus Probant ... ... der Wanderschafft halten sol / Fast kurtzweilig zů lesen / Newlich an tag geben / durch Georg Wickram / stattschreiber zů Burckhaim. Wer zů weg baut ...

Volltext von »Von guten und bösen Nachbarn«.

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch. Das unschätzbare Leben des grossen Gargantua, Vaters Pantagruelis, weiland verfaßt durch Meister Alcofribas Nasier den Abstractor der Quintessenz. Ein Büchlein voller Pantagruelismus.

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 1-3.: Erstes Buch

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/36. Kapitel [Literatur]

... So angenehm und leicht ihr Leben in Paris auch war, so war es doch letzten Endes nur Zeitvergeudung ... ... für später aufbewahren, und von allerlei Tand, Spitzentüchlein und Glacêhandschuhen konnte sie nicht leben. Sie fühlte die Leichtfertigkeit all dieser Vergnügungen und sehnte sich ... ... fabrizierte. Rebekka zeigte nie große Lust, ihren Sohn und Erben zu besuchen. Er hatte ihr einmal ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 19-31.: 36. Kapitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Drittes Buch/91. [Literatur]

91. Orscha, 13. August 1812 Leben, das heißt das Leben fühlen, heißt starke Empfindungen haben. Da jedoch die Wirkung dieser Kraft für jedes Individuum verschieden ist, so ist ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 286.: 91.

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Drittes Buch/61. [Literatur]

... Haß, Liebe und Geiz die häufigsten und neben der Spielwut fast die einzigen Leidenschaften in Rom. Die Römer erscheinen auf den ersten Blick bösartig, aber sie sind nur äußerst mißtrauisch und sie haben eine Phantasie, die beim geringsten Anlaß in Flammen auflodert. Wenn sie ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 273.: 61.

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Drittes Buch/88. [Literatur]

88. Wollen heißt den Mut haben, sich einer Unannehmlichkeit auszusetzen. Sich derartig aussetzen, heißt den Zufall versuchen, also spielen. Es gibt Soldaten, die ohne das Spiel nicht leben können, die daher im Familienleben unerträglich sind.

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 285-286.: 88.

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Drittes Buch/102. [Literatur]

... größte Philosoph, den die Franzosen gehabt haben, hätte in der Einsamkeit der Alpen leben müssen, an irgend einem weltfernen Orte, und von da sein Buch nach ... ... Grundgedanken »Interesse« zu nennen, anstatt ihm den hübschen Namen »Vergnügen« zu geben. 82 Was soll man über einen ganzen ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 292-294.: 102.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20