Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Einhundertunddreiunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Einhundertunddreiunddreißigstes Kapitel. Um von dem oft erwähnten Rasenplatze Besitz zu ergreifen ... ... eröffnen, waren mein Onkel Toby und der Korporal mit solcher Eile und solcher Ueber eilung auf das Land gefahren, daß sie eines der nothwendigsten Utensilien mitzunehmen vergessen hatten; ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 190-191.: Einhundertunddreiunddreißigstes Kapitel

Heyking, Elisabeth von/Romane/Tschun [Literatur]

Elisabeth von Heyking Tschun Eine Geschichte aus dem Vorfrühling Chinas Tschun war ein ... ... salben sie den Frauen in China auch nicht die Füße bei der letzten Oelung. – Tschun war so verblüfft über die Dreistigkeit des fremden Herrn, daß er ...

Volltext von »Tschun«.

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/30. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXX. Tritt in die Kammer, schau nach seinem ... ... verbunden sind zu beten, lassen die undankbaren Schufte hier verenden wie einen Hund, ohne Oelung, ohne Absolution – holt mir den Templer! er kann vielleicht – nein laßt ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 312-320.: 30. Kapitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Anhänge/3. Ein Romanfragment [Literatur]

III Ein Romanfragment (Aus Stendhals Nachlaß) 87 ... ... lang nahe gewesen. Auge in Auge mit ihr befand er sich immer in heftiger Wallung, in wortlosem Schweigen; und dabei hatte er die Empfindung, als ob aller ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 344-354.: 3. Ein Romanfragment

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Anhänge/2. Der Salzburger Zweig [Literatur]

II Der Salzburger Zweig (Aus Stendhals Nachlaß) 85 ... ... Fall des Reno spazieren, da begegneten wir Oldofredi. Er war allein, sehr in Wallung, er sah versonnen aus, aber durchaus nicht sorgenvoll. Frau Gherardi redete ihn ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 330-344.: 2. Der Salzburger Zweig

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/31. Kapitel [Literatur]

31. Kapitel In dem Joseph Sedley die Schwester in seine Obhut nimmt ... ... bin doch unschuldig. Nicht wahr, Mr. Sedley?« Josephs Blut geriet in freudige Wallung, als er dieses Opfer seiner Reize betrachtete. Ein paar geschickte Worte, einige ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 434-451.: 31. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/21. Kapitel [Literatur]

21. Kapitel Streit um eine Erbin Eine junge Dame mit den ... ... Obgleich George mitten im Satz abgebrochen hatte, war sein Blut doch so in Wallung gebracht, daß alle Osborneschen Generationen zusammengenommen ihn nicht einschüchtern konnten. Sofort faßte er ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 291-304.: 21. Kapitel

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Zweiter Band/Die Kronenwächter [Literatur]

Die Kronenwächter Anton ist wieder zum Leben erwacht, Anna will aus Mitleid ... ... Muttergottesbilde, das von der Mondnacht zwar beleuchtet, aber von der Linde dünn in schwebender Wallung beschattet war; da ward er wieder Hausvater und Gatte und flehte um die ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 803-1034.: Die Kronenwächter

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Zweytes Buch/Dreyzehntes Kapitel [Literatur]

Dreyzehntes Kapitel. Wie Pantagruel in dem Prozeß der beyden Junker das ... ... leisten schuldig: und Freund' wie vor, ohn Kosten, aus Ursach. Nach Fällung dieses Urthels gingen beyde Theil mit dem Bescheid zufrieden von dannen, welches schier ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 237-239.: Dreyzehntes Kapitel

Mereau, Sophie/Romane/Das Blüthenalter der Empfindung/Das Blüthenalter der Empfindung [Literatur]

Das Blüthenalter der Empfindung Seit vier Wochen' war ich in Genua ... ... einen schwer zu bekämpfenden Feind, durchflog seine Züge. – Mir schauderte, eine fürchterliche Hellung hatte sich auf einen Augenblik über meine Zweifel verbreitet. Sterben! – dem jugendlichen ...

Literatur im Volltext: Sophie Friederike Mereau: Das Blüthenalter der Empfindung, Gotha 1794, S. 3-148.: Das Blüthenalter der Empfindung

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Drittes Buch/Ein und Dreyssigstes Kapitel [Literatur]

Ein und Dreyssigstes Kapitel. Wie Rundibilis der Arzt Panurgen berathet. ... ... gleich einer Armbrust-Sennen gespannet sehn, um ihm behend die nöthigen Geister zuzuführen zu Füllung der Kammern des Menschenverstandes, der Empfindung und Einbildung, der Schluß- und Urtheilskraft, ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 445-450.: Ein und Dreyssigstes Kapitel

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Erstes Buch/16. Die Schönheit wird durch die Liebe entthront [Literatur]

16. Die Schönheit wird durch die Liebe entthront Wir lernen oft ... ... leicht verzeihlicher Gefallsucht brachte es die Häßliche zuwege, ihm das Blut ein wenig in Wallung zu bringen, was in solchen Fällen recht vorteilhaft ist. (Wenn nämlich jemand ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 34-36.: 16. Die Schönheit wird durch die Liebe entthront
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12