Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Roman | Französische Literatur | Englische Literatur 

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Wie Pantagruel nach dem Orakel der Göttin Bakbuk ... ... Im Monat Junius, am Tag des Vestalien-Festes, dem nämlichen an welchem Brutus Spanien bezwang und die Spanier ihm unterwarf, an welchem auch der geizige Crassus ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 35-39.: Erstes Kapitel

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Neununddreißigstes Kapitel [Literatur]

Neununddreißigstes Kapitel. Am Ende des vorigen Kapitels verließen wir meinen Vater und meinen Onkel Toby, wie sie, gleich Brutus und Cassius gegen Schluß der Scene, dastanden und sich versöhnten. Sobald mein Vater die letzten paar Worte gesagt hatte, setzte er sich nieder; ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 114-116.: Neununddreißigstes Kapitel

Lewald, Fanny/Romane/Jenny [Literatur]

... , und ich könnte wie Cäsar sagen: »Brutus, auch Du!« – Uebrigens wissen Sie ja, daß Sonnabends unsere Pferde ... ... sich mit den Kindern beschäftigt hatte, stimmte dem Grafen schüchtern bei. »Brutus! auch Du?« rief ihr Mann, und drohte ihr mit dem Finger, ...

Volltext von »Jenny«.

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

Hedwig Dohm Sibilla Dalmar Roman aus dem Ende unseres Jahrhunderts Frau Dalmar lag ... ... war ich nach Tisch ein wenig eingeschlummert, als plötzlich der Donnerruf mich weckte: »Brutus, Du schläfst!« Ich schlage die Augen auf: Jolante. »Welchem Cäsar ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

Hedwig Dohm Christa Ruland Frau Justizrätin Harriet Ruland hatte ihren Jour. Ihre Erscheinung ... ... nicht meine Leiden – vielleicht sind sie zu klein für mich. Glauben Sie, daß Brutus seine Söhne beweinte, als er sie seinen Ideen geopfert hatte?« »Ja,« ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Gräfin Faustine [Literatur]

Ida Gräfin Hahn-Hahn Gräfin Faustine An Bystram Seit fünf Monaten schmachte ich ... ... wenn es Sie verletzt?« »So mag ich nicht mehr Richter sein. Wie Brutus über meine Söhne zu Gericht sitzen und ihnen das Leben absprechen – könnt' ...

Volltext von »Gräfin Faustine«.

Sack, Gustav/Romane/Ein Namenloser/Ein Namenloser [Literatur]

Ein Namenloser Etwas Grauenhaftes ist ausgebreitet, klanglos lichtlos – eine finstere Häufung erboster ... ... Und das hat Shakespeare gesagt, und der weiß, was er sagt, besonders wenn Brutus spricht. – Aber Sie sollen mich nicht ganz zu Ihrem Pöbel zählen, ich ...

Literatur im Volltext: Gustav Sack: Ein Namenloser, Berlin 1919, S. 5-250.: Ein Namenloser

Ungern-Sternberg, Alexander von/Roman/Die Zerissenen [Literatur]

Alexander von Ungern-Sternberg Die Zerrissenen Dem Freiherrn Otto Magnus von Stackelberg ... ... unterschriebenen liberalen Phrasen, um Feuer zu wecken, verziert. Die Büsten des Themistokles und Brutus lagen zertrümmert auf dem Boden. Ein altes Ritterschwert diente zur Kamingabel, und auf ...

Volltext von »Die Zerissenen«.

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/47. Kapitel [Literatur]

47. Kapitel Gaunt-Haus Die ganze Welt weiß, daß Steynes ... ... alten Glauben gehangen haben und deren Stammbaum weit über die Zeit zurückgeht, da König Brutus 11 auf den britischen Inseln landete. Der Titel des ältesten Sohnes ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 171-182.: 47. Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Drittes Buch/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Wie Pantagruel Panurgen fürstellt daß es ein kitzlich Ding ... ... Monat besessen, vom jungen und mächtigen Heliogabalus dessen entsetzet und umgebracht. Deßgleichen Brutus der, als er das Loos der Pharsalischen Schlacht, darinn er umkam, erforschen ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 367-371.: Zehntes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Zweytes Buch/Dreyssigstes Kapitel [Literatur]

Dreyssigstes Kapitel. Wie der verkurzköpfte Epistemon geschickt von Panurgen curiret ward ... ... Fährmann. Cyrus war Kühhirt. Themistokles, Glaser. Epaminondas, Spiegelgiesser. Brutus und Cassius, Feldmesser. Demosthenes, Winzer. Cicero, Brandschürer. Fabius ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 303-310.: Dreyssigstes Kapitel

Swift, Jonathan/Roman/Gullivers Reisen/Reise nach Laputa, Lagado usw./Siebentes Kapitel [Literatur]

... Cäsar und Brutus ein Zeichen, zu uns heranzutreten. Beim Anblick des Brutus ward ich von höchster Ehrerbietung erfüllt und konnte in jedem Zuge seines Gesichts ... ... dem Ruhme seiner Ermordung. Ich hatte die Ehre eines langen Gesprächs mit Brutus und erfuhr von ihm, sein Vorfahr Junius, Sokrates ...

Literatur im Volltext: Swift, Jonathan: Gullivers Reisen zu mehreren Völkern der Welt. Leipzig [o. J.], S. 209-214.: Siebentes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Fünf und Funfzigstes Kapitel [Literatur]

Fünf und Funfzigstes Kapitel. Wie Pantagruel mitten im Meer verschiedne ... ... sind Kanonenschläg! Flieht! ich sag nicht, mit Beinen und Händen, wie Brutus in der Pharsalischen Schlacht; ich sag, mit Segeln und Rudern. Flieht! Ich ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 180-183.: Fünf und Funfzigstes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13