Stendhal Rot und Schwarz 1 (Le rouge et le noir)
... Jakob und sein Herr (Jacques le fataliste et son maître) ›Wie waren sie zueinander gekommen?‹ Von ungefähr ... ... sagen: Os illi sublime dedit, coelumque tueri Jussit, et erectos ad sidera tollere vultus. Jakob schlug also seinen ungeheuren Hut ...
François Rabelais Gargantua und Pantagruel (Gargantua et Pantagruel)
Antoine-François Prévost d'Exiles Manon Lescaut (Histoire du Chevalier des Grieux et de Manon Lescaut)
Honoré de Balzac Glanz und Elend der Kurtisanen (Splendeurs et misères des Courtisanes)
Antoine-François Prévost d'Exiles Roman • Manon Lescaut Erstdruck in : Mémoires et aventures d'un homme de qualité qui s'est retiré du monde, Bd. 7, Amsterdam (Aux dépens de la Compagnie) 1731. Hier in der Übers. v. Wilhelm Cremer ...
... et sanctorum patriarcharum, prophetarum, et omnium apostolorum et evangelistarum, et sanctorum innocentium, qui in ... ... inventi sunt canticum cantare novum, et sanctorum martyrum et sanctorum confessorum, et sanctarum virginum, atque omnium ... ... [illos] sanctus Johannes Praecursor et Baptista Christi et sanctus Petrus, et sanctus Paulus, atque sanctus ...
... quae comparata est jumentis insipientibus, et similis facta est eis, psalmo nescio quo, obschon ich mirs auf meinem Papierl gar wohl notirt hab, et est unum bonum Achilles, hem, ... ... . Hey Domine, ich bitt euch doch in nomine Patris et Filii et Spiritus Sancti, amen, daß ihr uns unsre Glocken wieder ...
... 'Amour« (»Über die Liebe«) erscheint. 1823 »Racine et Shakespeare«. »Vie de Rossini« (»Das Leben von Rossini«). ... ... ersten Roman, veröffentlicht er mit 44 Jahren. 1830 »Le rouge et le noir« (»Rot und Schwarz«) schreibt er ...
Biographie François Rabelais Um 1494 Rabelais wird ... ... von 40 Livres angestellt. Bereits der erste Teil des Pantagruel-Zyklus, »Les horribles et espouventables faictz et prouesses du très renommé Pantagruel« (1532; »Die schrecklichen Heldentaten des berühmten Pantagruel ...
Hedwig Dohm Sibilla Dalmar Roman aus dem Ende unseres Jahrhunderts Frau Dalmar lag ... ... zu stiften? Mein guter Benno würde aus der Haut fahren, wenn ich urbi et orbi kund thun wollte, daß ich eine seiner Thätigkeit conträre Gesinnung hege! ...
... kann, an ihrem Schlusse – intra muros et extra – ein paar Tränen zu vergießen. Wird man meiner Erzählung auch ... ... 6 Das Wortspiel wird fortgesetzt: entre la poire et le fromage: ›zwischen Birne und Käse‹, eine Redensart, die ›beim ...
Friedrich Spielhagen Faustulus Seit zehn Minuten hatten sie kein Wort zu einander gesprochen. ... ... aber wo hätte er jetzt die Zeit dazu hernehmen sollen? Wenn er nicht urbi et orbi seinen dramatischen Erstlingerfolg verkündet – du lieber Himmel! er lege so gar ...
Georg Weerth Fragment eines Romans Seitwärts vom Rhein, in einem reizenden Tale, ... ... nichts mehr verdient und der Arbeiter nichts verdient, wo wir nur noch pro patria et gloria arbeiten, wo wir Märtyrer der Gesellschaft geworden sind.« »Sie meinen ...
... der Prior; »denn was sagt die heilige Schrift: verbum Domini projecerunt, et sapientia est nulla in eis – sie haben das Wort des Herrn ... ... ihre Weiber den Fremdlingen geben, das heißt im gegenwärtigen Falle dem Templer; et thesauros eorum heredibus alienis, und ihre Schätze fremden Erben ...
Kapitel XIV. Wenn einst, gehüllt in rohe Pracht, ... ... den Ruhm des Tages davon getragen und sich im Triumph zurückgezogen!« »Conclamatum et poculatum est,« sagte Prior Aymer, »wir haben gezecht und geschrieen, es ...
Kapitel XXVI. Das wildste Roß ward öfters zahm, ... ... vermeintlichen Bruders; und als er schnell vorüberschlüpfen wollte, entgegnete eine sanfte Stimme: »Et vobis – quaeso, domine reverendissime, pro misericordia vestra!« »Ich bin ...
Erstes Kapitel. Die kleine Stadt Verrières kann für eine der hübschesten ... ... Tausch hätte er billiger haben können. Fußnoten 1 (Le Rouge et le Noir): Seine Erklärung siehe: Stendhal, Das Leben eines Sonderlings. Insel ...
... Addisons »Spectator« produziert: »Le Pour et le Contre« erscheint in Paris und soll hier das neue ... ... schreibt dort pausenlos weiter: neben den Artikeln für »Le Pour et le Contre« erscheint der Roman »Le Doyen de Killérine«. Nach seinem ... ... 1740 Das 20. und letzte Faszikel von »Le Pour et le Contre« erscheint. Danach ...
... fuhr Velten Andres fort im Zitat: »Et dicier Hic est!«, fügte aber natürlich hinzu, und zwar grinsend: »Herrje ... ... wohl verstehend. »Jawohl, jawohl, gnädiges Fräulein! Und der Chevalier sans peur et sans reproche da unten im Vorderhause hinter den Geschäftsbüchern des Herrn Kastellans sitzt ...
Buchempfehlung
Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.
46 Seiten, 4.80 Euro