Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Roman | Französische Literatur | Faust | Englische Literatur 

Gotthelf, Jeremias/Romane/Geld und Geist [Literatur]

... Kummer haben, ein paar Bäume Laden zu führen, hätten sie immer Zeit, zugleich könne man Bricht bringen und ... ... sei, gebe sich das schon. Eingemärtet habe er das Fuhren nicht, sagte der Bauer, und wenn es etwa viel kosten sollte, ... ... Söhniswyb eins wie das Andere, sind Beider Ghülfen, u Keis het sih z'chlage. Darum bist du nicht so ...

Volltext von »Geld und Geist«.

Rilke, Rainer Maria/Roman/Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge [Literatur]

... sah es wie eine Ohnmacht aus, wir fuhren sogar noch eine Weile. Aber dann war kein Zweifel, daß wirste henbleiben ... ... als Granson verloren war; da war er krank und abgeschieden und trank viel puren Wein. Aber damals schlief sein Blut. In seinen sinnlosen letzten Jahren ...

Volltext von »Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge«.

Lewald, Fanny/Romane/Jenny [Literatur]

... darauf besteht, Sie in jene Einöde zu führen, in der die Heerde weidet, die er hüten soll. ... ... oder Krummstabe – ich weiß nicht, was Pfarrerinnen in Arkadien führen, – durch die sandigen Fluren wallen. Ich höre Sie, Reinhard zu ... ... mehr strebte er, sie mit sich auf die heitere Höhe des Daseins zu führen, auf die ihn seine poetische ...

Volltext von »Jenny«.

Boy-Ed, Ida/Romane/Vor der Ehe [Literatur]

... auf welcher der Name der Dame stand, die er zu Tisch führen sollte: Fräulein Marieluis Amster. Ganz selbstverständlich, weil er zum erstenmal als ... ... – Oder ein Zischen entstand, und wunderbares, farbiges Gewölk, Stichflammen von Märchenpracht fuhren aus dem Chaos empor und wurden wieder vom Feuer ...

Volltext von »Vor der Ehe«.

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

... müssen? Ganz einfach: man beweist ihnen, daß man schon in Klage ist mit dem Lärmer. Und die Scheidung? Wer denkt denn an so ... ... Existenz des Taifun, der ihnen die materielle Unterstützung zugesagt habe, durch die Schellenhauersche Klage gefährdet sei. Ganswind würde in erster Instanz wahrscheinlich zum ...

Volltext von »Der Taifun«.

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

... umklammerten und prasselnd in den Kaminschlot fuhren. »Nicht eine Raserei der Leidenschaft das! Das Erdinnere ... ... der üblichen weltlichen Weise eine Unterhaltung über Kunst, Litteratur, Politik führen. Es zeigte sich, daß ihm diese Dinge entweder fremd waren oder ihn ... ... ich werde, was ich werden will, oder ich gehe zu Grunde, ohne Klage, schweigend, vornehm, wie der ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Keyserling, Eduard von/Romane/Dumala [Literatur]

... »Danke! ja, ich muß mich führen lassen«, meinte Werland. »Ich hätte nicht gedacht, daß ich noch die ... ... auf Karolas Hand, auf die blitzenden Ringe, die die Decke auf und ab fuhren, er sah zu ihrem Gesicht, zu ihren Augen auf, ...

Volltext von »Dumala«.

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... die Güte, mich ihr vorzustellen und mich auf ihren Ball zu führen, der am Montag stattfindet. Ich werde dort Frau von Nucingen treffen, ... ... über sein Glück. »Da bin ich! Wohin werden Sie mich jetzt führen?« sagte er, Frau von Nucingen, sobald ... ... Druck einer eisernen Faust. Von nun an will ich ein einfaches Leben führen und nichts verschwenden. Ich werde ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Spielhagen, Friedrich/Romane/Faustulus [Literatur]

... Quelle – mit augenscheinlichster Gefahr des eigenen Lebens nach dem Nedur fuhren, einer armen Frau, die Sie kaum kannten, ein paar Schmerzensstunden zu ... ... mitnehmen könne? »Ich will sie ihm vor der Hand mündlich geben. Führen Sie ihn herauf!« »Es ist besser so,« sagte Arno ...

Volltext von »Faustulus«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Erstes Kapitel [Literatur]

... . Aus der Passage Jouffroy strömten die Leute in Massen hervor; die Wagen fuhren in einer so langen Reihe, daß die Fußgänger oft fünf Minuten warten ... ... Fingers wirkte sie auf die Sinne. Einzelne Rücken krümmten sich und zitterten, als führen unsichtbare Bogen über die Muskeln; auf einzelnen Nacken flatterten die ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 5-43.: Erstes Kapitel

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Margarethe [Literatur]

... nach Italien auf seine Güter führen. Erst jetzt, da meiner Mutter die eine Tochter entrissen ... ... Thränen, ohne gestillete Seufzer. Ein himmlisches, ein göttliches Leben werden wir führen. Wir ? Ja wir ! wer sonst, wenn wir es nicht führen. Wir! weißt du auch, wer du bist? O, ...

Volltext von »Margarethe«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

... noch geblieben, mein Bruder ... Führen Sie mich fort. Um Gottes willen, führen Sie mich fort für immer ... ... fort, ich kann es nicht länger ertragen; ach, führen Sie mich fort. Herr Venot führte ihn fort wie ein Kind ... ... den Händen des Weibes entrissen, um ihn in die Arme Gottes zu führen. Es war gleichsam eine religiöse ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 455-511.: Dreizehntes Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/13. Kapitel [Literatur]

... bin nicht der Mann, den eines Weibes Klage um ihren Liebhaber rührt, allein diese Lady Rowena unterdrückte ihren Kummer mit ... ... den nenne ich einen Schützen, der gar wohl Köcher und Bogen vor Königen führen darf, und wäre es der gewaltige König Richard selbst.« »Mein ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 140-151.: 13. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/39. Kapitel [Literatur]

... der Jahrtausende.« »Still, Mädchen,« antwortete der Templer, »diese Reden führen zu nichts. Du sollst nicht eines raschen und leichten Todes sterben, wie ... ... dem abergläubischen alten Narren ins Gesicht zu werfen, der auf eine so alberne Klage gegen ein so hochgesinntes und reizendes Geschöpf, wie Du bist ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 414-424.: 39. Kapitel

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Der Günstling [Literatur]

... kleiden. Wir konnten nichts, als sie trösten; denn ihre Freude wurde Klage. So sehe ich sie allen schönen Täuschungen der Jugend hingegeben. Noch ... ... bin ? Da ich vergebens unter Allen, die Pflicht und Vaterland im Munde führen, Einen suche, der den Sinn dieser Worte ...

Volltext von »Der Günstling«.

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Gräfin Faustine [Literatur]

... kann man die einem Andern vors Auge führen und hindern, daß ihm der Glanz zu grell, und der Schatten zu ... ... Brust eines Weibes erschüttert sogar eine Männerbrust, wenn es sich einmal nicht als Klage, nur als Schrei, äußert! dann muß es gewiß etwas welterschütterndes sein! ... ... , und sollte der in die Hölle führen – freudig bereit ist, weil er die Zuversicht hat, die ...

Volltext von »Gräfin Faustine«.

Wobeser, Wilhelmine Karoline von/Roman/Elisa/Elisa [Literatur]

... seyn konnte, mit den wenigsten Kosten diesen Aufwand zu führen. Sie erhielt auch von ihm, daß er für Herrmann, als dieser ... ... mein Gefühl wird dem Ihrigen gleich kommen, es wird in sich seine Belohnung führen! Elisa . Es wird noch erhabener seyn, Herr Waldin. Alles ...

Literatur im Volltext: Wilhelmine Karoline von Wobeser: Elisa oder das Weib wie es sein sollte. Leipzig 1799.: Elisa

Zola, Émile/Romane/Germinal/Erster Teil/Drittes Kapitel [Literatur]

... Flamme an seinem Barett hing, hörte diese Klage. »Hab' acht, die Wände haben Ohren!« brummte er in ... ... waren und inmitten der rollenden Flucht des Gebälks durch die zwei Stockwerke des Aufnahmesaals fuhren. Als sie dann in die Finsternis des Schachtes hinabgesunken waren, war er ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 28-44.: Drittes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Germinal/Sechster Teil/Zweites Kapitel [Literatur]

... sie werde eines Tages die Gerechtigkeit zum Siege führen, den Zorn Gottes über die Ungerechtigkeiten der Reichen bringen. In Bälde werde ... ... als das Schluchzen der Maheu, die immerfort den Tod herbeirief und endlos ihre Klage wiederholte: »Gott, nimm mich zu dir! Jetzt ist an mir ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 415-424.: Zweites Kapitel

Arnim, Bettina von/Romane/Clemens Brentanos Frühlingskranz [Literatur]

... Ansicht, und etwa so, als klage ein Handwerksbursch über die Flüchtigkeit der Zeit, weil der viele Spaß am ... ... Dir unbekannt sind, Du kannst da gar keine Autorität haben, Du mußt Dich führen lassen! Die Effekte, die Du nur in Gedanken ... ... ; kein Mensch hat's gemerkt. – Gestern am Sonntag fuhren wir nach dem Trages; – schon ...

Volltext von »Clemens Brentanos Frühlingskranz«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon