Caroline Auguste Fischer Der Günstling Von der Verfasserin von Gustavs Verirrungen und ... ... Sie zu rühren versuchen, könnte Sie beschweren, mir nach einem arbeitsvollen Tage, dieses Labsal nicht zu versagen. Aber Sie fühlen wohl, daß ich das nicht ...
Elisa »Fast ein halbes Jahrhundert habe ich durchlebt, viele Menschen habe ich gesehen ... ... Greis, wenn du nun vor meiner Thür vorbeyschleichest, darf ich dir nicht mehr ein Labsal reichen! Ich muß deine Thränen sehen, und darf sie nicht trocknen! ...
Fünfzigstes Kapitel. Todmüde war Julian bei Sonnenaufgang in tiefen Schlaf gefallen. ... ... bis zum Jähzorn gegen andre nur ein Schritt. Wutausbrüche sind solchen Menschen ein wahres Labsal. Fräulein von La Mole geriet urplötzlich in die höchste Wut. Sie überschüttete ...
Alexander von Ungern-Sternberg Die Zerrissenen Dem Freiherrn Otto Magnus von Stackelberg ... ... daß in diesem fürchterlichen Zustande der Gedanke an eine durch Feuer erzeugte Pein noch ein Labsal ist, daß die Seele dürstet nach Verzweiflung, ja, daß die kälteste Resignation ...
Neunundvierzigstes Kapitel. Verloren in Grübeleien über die Zukunft und über die ... ... Gedanke an den Selbstmord. Der Tod dünkte ihn verlockend, wie köstliche Ruhe, ein Labsal dem Verschmachtenden in der Wüste. »Aber wenn ich tot bin, wird ...
Vierundfünfzigstes Kapitel. Gezwungen, acht Tage in Straßburg zu verweilen, suchte ... ... seine verdüsterte Phantasie noch dunkler. Einen Freund bei sich zu haben, wäre ihm ein Labsal gewesen. So aber sagte er sich: »Wo auf der Welt schlägt für ...
Seiner fürstlichen Durchlaucht Meinem Hochwürdigsten Gnädigen Herren Odet Cardinal von Chastillon. ... ... dem Wohnplatz (oder eigentlicher und besser zu reden) dem Paradies der Heilkraft, Anmuth, Labsal, Lust, Behaglichkeit und aller edeln Vergnügungen des Ackerbaues und ländlichen Lebens. ...
Sechsundachtzigstes Kapitel. Ei was! als Nähutensil mochte das Zwirnwickel für ... ... Nasen, als über alle andern Dinge. Morgens, Mittags und Abends war Slawkenbergius sein Labsal und sein Entzücken; er hatte das Buch immer in der Hand, und so ...
Viertes Kapitel. Fortsetzung der Panurgischen Lobred auf die Schuldner und Gläubiger ... ... dieser Diener Freud seyn müß, wenn sie den güldenen Strom sehn, der ihr alleinig Labsal ist? Mehr freun sich die Adepten nicht, wenn sie nach langer Sorg und ...
Zweytes Kapitel. Von Geburth des gestrengen Pantagruel. Gargantua erzeugt ... ... arme Volk sich schon zu freuen an, als wenn es ihnen zum Heil und Labsal gewesen wär. Denn Etliche sprachen, weil die Luft nicht einen Tropfen Feucht mehr ...
Vierzehntes Kapitel. Wie Panurg erzählt welcher Gestalt er den Türken entkommen ... ... Wasser über mich her, und erfrischten mich auf das lieblichste, das mir ein grosses Labsal war; brachten mir dann auch was zu leben, aber ich aß nicht, ...
Ein und Funfzigstes Kapitel. Kurze Tischgesprächlein zum Lob der Decretalen. ... ... mehr! Kein Meuchelmord, als wider die Ketzer und verfluchten Widersacher! O dann Lust, Labsal, Wonne, Trost, Entzücken, Freud und Fröhligkeit soweit nur Menschen wohnen! Aber, ...
Zwey und Vierzigstes Kapitel. Wie uns die Priesterinn Bakbuk im ... ... selbst auf Gefahr des Schadens, den ihm, wie er wohl sah, dieß flüchtige Labsal zuziehn mußte. – Ha ha! rief Bakbuk, nun dieß heiss ich schlecht ...
Acht und Vierzigstes Kapitel. Wie Pantagruel sich zur Meerfahrt anschickt', ... ... rhomboidalisch, schwarz, hell, und etwann lohfahl, härtlich, in mürben Käpslein, ein trefflich Labsal allen Singvögeln, als Hänflingen, Stieglitzen, Lerchen, Finken, Zeislein und andern mehr. ...