Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/1. Kapitel [Literatur]

Kapitel I. So sprachen sie, dieweil die satten Schweine ... ... n Ging jedes lärmend in den Stall hinein. Popes Odyssee. Die Sonne ging über einer der grasreichen Lichtungen jenes Waldes unter ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 3-11.: 1. Kapitel

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

Hedwig Dohm Sibilla Dalmar Roman aus dem Ende unseres Jahrhunderts Frau Dalmar lag ... ... die feine, psychologische Zergliederungskunst eines Bourget oder Dostojewski. Soll ich, weil ich die Odyssee würdige, Heine'sche Lyrik verabscheuen? Brauche ich den Lorbeerkranz, den ich Uhde ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Spielhagen, Friedrich/Romane/Faustulus [Literatur]

Friedrich Spielhagen Faustulus Seit zehn Minuten hatten sie kein Wort zu einander gesprochen. ... ... die scharfen Augen über Meer und Himmel schweifen ließ! Verse aus der Ilias und Odyssee, die er längst vergessen glaubte, kamen ihm wieder in Erinnerung. Er freute ...

Volltext von »Faustulus«.

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/4. Kapitel [Literatur]

Kapitel IV. Geschlachtet wurden Schafe, Schweine, Ziegen, ... ... Nebentisch ihn sitzen läßt. Er ist damit zufrieden. Popes Odyssee . Der Prior Aymer hatte die ihm gebotene Gelegenheit benutzt, sein ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 35-44.: 4. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/51. Kapitel [Literatur]

51. Kapitel In dem eine Scharade 1 aufgeführt wird ... ... Komponisten François-Adrien Boieldieu (1775 bis 1834). 29 In Homers »Odyssee« kommt der aus dem Trojanischen Krieg heimkehrende Odysseus auf die Insel Ogygia zu ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 220-245.: 51. Kapitel

Petronius Arbiter/Roman/Satyricon (Begebenheiten des Enkolp)/Erster Band [Literatur]

Erster Band. Schon so lange hab' ich euch versprochen, meine Begebenheiten zu ... ... in der Gallerie wären? und er gab mir zur Antwort: »Die Iliade und Odyßee und noch einige Fechterkämpfe.« – Es war keine Zeit mehr übrig, alles zu ...

Literatur im Volltext: Petronius Arbiter, Gaius: Begebenheiten des Enkolp [Satyricon], in: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke, 2. Band, Leipzig 1903, S. 25-143.: Erster Band

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/Des Authors Prologus [Literatur]

Des Authors Prologus. Sehr treffliche Zecher, und ihr meine kostbaren Venusseuchling ... ... ihr auch wohl, auf euern Eyd, daß Homerus, als er die Ilias und Odyssee schrieb, jemals an die Allegorien gedacht hab die aus ihm auskalfatert Plutarchus, Eustathius ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 4-9.: Des Authors Prologus
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7