Ivan Sergeeviç Turgenev Väter und Söhne (Otcy i deti)
Johann Karl Wezel Belphegor oder Die wahrscheinlichste Geschichte unter der Sonne So lange ein Mann, dem die Natur gleich viel Feuer in die Einbildungskraft und in die Empfindung gelegt hat, die Erfahrungen zu seinen Begriffen blos aus seinem guten Herzen und dem kleinen Zirkel simpathisirender Freunde ...
... über den Rücken gekreuzt spazieren ging. Er trug einen von der Sonne gebleichten Hut und einen fettigen, fadenscheinigen Rock. Kurz: ein durch den ... ... kampierte. Eine plötzliche Heiterkeit durchströmte diese ungeheure Menge von hunderttausend Menschen. Die Sonne, die seit einer Viertelstunde hinter Wolken verborgen war, ...
... dem Wagen entstieg und dann seine beiden Söhne Henri und Charles herunterholte. Jetzt erschien Labordette, der einer ... ... einem Feldbett in Nanas Toilettezimmer schlafen. Mignon und seine beiden Söhne erhielten das dritte Zimmer, Labordette das vierte. Es war noch ein Zimmer ... ... , der hier den Biedermann spielte, benützte den Landaufenthalt dazu, die Erziehung seiner Söhne zu ergänzen. Er hielt ihnen ...
... Unterholz vermischt, daß die schrägen Strahlen der untergehenden Sonne nicht hindurchdrangen; an anderen Stellen standen sie weit auseinander und bildeten jene ... ... zu noch wilderen Scenen der Waldeinsamkeit betrachtet. Hier verbreiteten die rothen Strahlen der Sonne ein gebrochenes Licht, welches zum Theil an den belaubten Aesten ... ... verschlungen und zusammengefilzt war. Es hatte von der Sonne eine rostige dunkelrothe Farbe angenommen und bildete einen Gegensatz ...
Heinrich Anshelm von Ziegler und Kliphausen Asiatische Banise Die Asiatische Banise / Oder Das blutig – doch muthige Pegu / Dessen hohe Reichs-Sonne bey geendigtem letztern Jahr-Hundert an dem Xemindo erbärmlichst unter – an dem ...
Dreiundfünfzigstes Kapitel. Le Fevers Geschichte. Schluß. Hell erglänzte die Sonne des nächsten Morgens dem Auge aller Dorfbewohner, nur nicht denen Le Fevers und seines bekümmerten Sohnes; die Hand des Todes lag schwer auf seinen Augenlidern, und das Herz hatte kaum noch Kraft zum ...
Einhundertundachtes Kapitel. Ei! was für eine Strecke Landes ich hinter mir gelassen habe! um wie viel Grade ich der Sonne näher gekommen bin und wie viel herrliche und freundliche Städte ich gesehen habe, während Sie, Madame, diese Geschichte lasen und darüber nachdachten. Ich ...
Achtzehntes Kapitel. Shakespeares Wiederaufleben. – Das kgl. Non plus ultra. – Aus der Schlinge gezogen. Die Sonne war längst aufgegangen, als der König und der Herzog hervorkrochen. Sie sahen recht verschlafen aus; aber nachdem sie über Bord gesprungen waren und etwas ...
Einhundertundsechsundzwanzigstes Kapitel. Aber sachte! – denn hier in diesen wonnigen Ebenen, unter dieser zeugenden Sonne, wo eben jetzt zur Weinlese alles Fleisch pfeift und fiedelt und tanzt und die Vernunft bei jedem Schritt von der Phantasie mit fortgerissen wird – versuch' es da nur ...
... sie nicht. Sie hängt an mir.« Bracke entbrannte: »Sonne – zurück zu ihr – den Weg noch im ... ... Weihrauch duftete wie Pfefferkuchen zur Weihnacht. Rote Glasfenster funkelten blutig in der Sonne. Die Madonna in Holz geschnitzt und bunt bemalt – es war ...
... sie in die Seele eines seiner Söhne gehaucht, sie, die allein ihn vor dem gänzlichen Erstarren in der traurigen ... ... Unsere innigste Anerkennung wird es Ihnen danken, und wenn Sie sich wirklich meinem Sohne verpflichtet fühlen, tragen Sie ihm Ihren Dank jetzt in einer Weise ab, ... ... Taufe bestimmte Tag gekommen war und sie die Aussicht hatte, nun mit ihrem Sohne Berghoff auf einige Monate zu ...
... den Kopf, dass das wirre Lockenhaar in der seitlich durch die Stämme fallenden Sonne aufblitzte. »O nein, ich ängstige mich gar nicht. Es ist ... ... , euch für ein Ikarusschicksal zu begeistern? Auf zur Sonne, und dann mit jähem Sturz herab in die Tiefe, ins ...
... die Kaistraße oberhalb der Binnenalster breit pflasterten. Die Möwen flatterten, die Sonne schien, die großartigen Häusermassen standen, von durchglänztem Duft milde überhaucht, um ... ... werde. Da kam zu Raspes Neigung, zum allgemeinen Wunsch der Mutter, die Söhne sich verheiraten zu sehen, noch ein tiefes Gefühl. Die Söhne ...
... Sonne schwarz zu malen. Susanne verglichen sie mit der Sonne Campruccios. Und ein Tisch war aufgebaut mit einer Kunst, daß man nicht ... ... zog sich damit geschickt in Reserve. Er konnte ja nie wissen, wie die Sonne die Taifunwolken schob. Susanne war es augenscheinlich sehr recht, ...
... nicht mehr. Ich will die Sonne aufgehen sehen. »Gieb mir die Sonne, Mutter!« Oswald Alving ... ... . Es ist eine Flucht, eine wilde, atemlose. Die Sonne siegt! Die Sonne! Ich und Kunz, wir sahen uns hell ... ... Als wir vom Lande abstießen, stand die in leichten Dunst gehüllte Sonne schon ziemlich tief. Der Ton des ...
... Ueber Ufer, Bäume und Häuser hin wallender Nebeldunst – die weiße Sonne wie ein Stern auf dem Schleier einer Braut. Ein Bild zarter Melancholie. ... ... den Stolper See. Eine dünne Eisdecke lag darüber. Rosige Schimmer der untergehenden Sonne überhauchten den See mit einem geheimnisvollen Glanz, als käme er aus ...
... Gärtchen lehnte, kühl, und wenn die Sonne unterging oder wenn Regenwetter in der Luft lag, liefen an ... ... und sauber, endlich war sie mit allem fertig. Als die Sonne ein rosiges Wölkchen voranschickte und dann eine ganze Flut von rötlichem Licht, ... ... konnten, die sie bald auf die Wehrloseste unter ihnen warfen. Als die Sonne immer weiter heraufkam und ihr strahlendes ...
... ihre nackten, gebräunten Oberkörper glänzten in der Sonne. Kräftigeren Baues waren sie als die in der dunstenden Stadt zusammengepferchten und ... ... sich den Hügel hinan. An den kahlen Vorsprüngen des Bergrückens, auf die die Sonne brannte, lag er schattenlos; da standen spärliche wilde Blumen zwischen braun ...
... Mit ausgebreiteten Armen lief sie den Weg entlang, der Sonne nach. Die Sonne war untergegangen. Alle Lichter erloschen auf der Ebene ... ... sind friedlich und stark.« »Ich?« Karola sah in die untergehende Sonne und dachte nach. »Ich ... ... die Nische seines Familiengrabes eingemauert. Die Sonne beschien hell die Menschenmenge, die sich jenseits der Friedhofsmauer angesammelt ...
Buchempfehlung
Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?
134 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro