Georg Wickram Der Jungen Knaben Spiegel Eiñ schöñ Kurtzwyligs Büchlein / Von ... ... was grossen nutz das stu- dieren gehorsamkeit gegen Vatter vnd Můter / schůl und lermeistern bringet / Hergegen auch was grosser geferligkeit auß dem widerspyl ... ... erwachsen / die Jugent darin zů lernen / vnd zů einer warnung fürzůspieglen. Newlich in Druck verfertiget ...
... der Arbeit, des Lärms, der zischenden Dampfpfeifen und der grauen und weißen und gelblichen Staubwolken hin, ... ... sie schön und ernst und gelassen und überlegen und gereift und – und – ... ... sie ja gar nicht heiraten und sich der Hebung der Sittlichkeit und der Rettung vaterloser Kinder widmen. ...
... und Nachfolgerin im Reich der Käse, der Butter und der Milch, zur Verzweiflung zu ... ... Hauptredakteur unter dem unendlichen Gelächter der Redaktion und der Anwesenden, und die Versammlung löste sich auf ... ... mit den Geistern des Mondlichts und den Duftgeistern der Waldblumen und der Nachtviolen langsam dem ...
... dar mit einer Tür, in der Tür stand der verstorbene Vater und einen Schritt zurück der ... ... , bis sie vorbei waren. Es waren der alte Baron und der Kommerzienrat Schönlank. »Sehen ... ... auf, daß sie abgesondert dastanden und von der übrigen Trauerversammlung hier und da mit wenig sympathischen Blicken ...
... vor Mut strampelte. Und da eben der Scheck und der Bläß einander futterneidisch anfletschten, ... ... , Ihr zankt Euch mit dem Vater und der Mutter und der Base und womit weiß ich noch herum ... ... Terrasse bis an die Bahnlinie, der Rain und der Anger und noch ein Stück vom Rebberg ...
... gemacht, sie gegen die Natur durch die Furcht vor der Hölle und durch religiöse Gefühle zu erzwingen. Bis zu welchem Grade ... ... von unerträglicher Langeweile aufbürdet. Auch fehlt ihnen der klare Blick, und schließlich verlangt es die Natur. Nur ... ... und wahrhaft liebende junge Frauen verlangen nach der Ehescheidung, und doch müssen sie sich von Frauen, die fünfzig Männer ...
... deutschen Liebe Wenn der Italiener, der immer zwischen Haß und Liebe schwankt, von der Leidenschaft und der Franzose von der Eitelkeit lebt, so leben ... ... der Schlacht bei Talavera, der eine als Hauptmann und Batteriechef, der andere als Oberleutnant. Eine ...
... allem abhängt, weil das Glück in Ermangelung von Leidenschaften in der Vermeidung der kleinen alltäglichen Widerwärtigkeiten beruht. Keineswegs wollen wir der ... ... bis zwölf Jahre währt, ganz und gar in den Händen der Frau, die wir lieben. Warum sollte ... ... wo ihm die Nachbarbäume Licht und Luft rauben, werden seine Blätter verkümmern und er wird lächerlich in ...
... ruhige, sanfte Ausdruk ihres Gesichts, der geistvolle Zug der um Mund und Auge schwebte, die zarte ... ... Hoffnung und Verzweiflung, Verwegenheit und Furcht, Freude und Schmerz erschienen und flohen; alle Leidenschaften begegneten ... ... , von allen Verbindlichkeiten zu entbinden, und der erschütternde Gedanke, auf der ganzen Welt kein trautes ...
... ist aber infolge eines fidelen Lebens in der Jugend und der Aufhebung der Leibeigenschaft allmählich verarmt und hat sich in ... ... desselben, eine Verkörperung meiner Gedanken und Gefühle, aber nur der widerlichsten und dümmsten. In dieser Hinsicht ... ... russisches Herrchen, einen jungen Denker und Freund der Literatur und anderer feinsinniger Dinge, den ...
Georg Wickram Der Goldtfaden Ein schöne liebliche vnd kurtzweilige Histori von eines armẽ hir ... ... genant /welcher auß seinem fleißigen studieren /vnderdienstbarkeyt / vnd Ritterlichen thaten eines Grauen Tochter vberkam / allen Jungen knaben sich der tugendt zůbefleissen / fast dienstlich zů lesen /Newlich an tag geben ...
... Der Günstling Von der Verfasserin von Gustavs Verirrungen und der Honigmonathe Ich bin ... ... gewiß nicht! Wie! Ich schrieb der größesten und gerechtesten der Frauen. Du liebst! Nein ... ... Plötzlich wandte sie sich nach der entgegengesetzten Seite und lag jetzt mit der Stirn auf dem Boden ...
Johann Michael von Loën Der Redliche Mann am Hofe Oder die Begebenheiten des Grafens von Rivera In einer auf den Zustand der heutigen Welt gerichteten Lehr- und Staats-Geschichte
Jeremias Gotthelf Wie Uli der Knecht glücklich wird Eine Gabe für Dienstboten und Meisterleute
Christian Weise Die drey ärgsten Ertz-Narren in der gantzen Welt Auß vielen Närrischen Begebenheiten hervorgesucht, und Allen Interessenten zu besserem Nachsinnen übergeben, durch Catharinum Civilem.
Johann Gottfried Schnabel Der im Irr-Garten der Liebe herum taumelnde Cavalier Oder Reise und Liebes-Geschichte eines vornehmen ... ... auch bey anderen Gelegenheiten verübten Liebes-Excessen, endlich erfahren müssen, wie der Himmel die Sünden der Jugend im Alter zu bestraffen pflegt. ...
... ist: Ausführliche, unerdichtete und recht memorable Lebensbeschreibung Eines einfältigen, wunderlichen und seltsamen Vaganten, namens Melchior ... ... sich darinnen verhalten, was er Merk- und Denkwürdiges gesehen, gelernet, gepraktizieret und hin und wieder mit vielfältiger Leibs- und Lebensgefahr ausgestanden, auch warum er endlich solche wiederum freiwillig und ungezwungen verlassen habe. Annehmlich, erfreulich und lustig zu lesen, ...
Adolph Freiherr von Knigge Benjamin Noldmanns Geschichte der Aufklärung in Abyssinien oder Nachricht von seinem und seines Herrn Vetters Aufenthalte an dem Hofe des großen Negus oder Priesters Johannes
... aus dem Garten verjagte Schar der Kopflosen und Toren, der Mörder und Totschläger. Mit jener bekannten ... ... So griff dieses maschinelle Geldwerk ineinander. Der Hauswirt belieh, und der Mieter dankte mit übergebenem ... ... die Esel vor dem Wagen, und der Wagen vor der Tür. Und hinter der Tür ...
Georg Wickram Gabriotto und Reinhart Ein Schöne vnd doch klägliche History / von dem sorglichen anfang vnd erschrocklichen vßgang / der brinnenden liebe / Namlich vier Personen betreffen / zwen Edle Jüngling von Pariß / vnd zwo schöner junckfrawe vß Engelandt / eine des Künigs schwester ...
Buchempfehlung
Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.
298 Seiten, 15.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro