Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Roman | Französische Literatur | Englische Literatur 

Lewald, Fanny/Romane/Jenny [Literatur]

Fanny Lewald Jenny Von der Verfasserin von Clementine Bei Gerhard, dem ersten ... ... Attachè der österreichischen Gesandtschaft beim Bundestage. Ich glaube, das Fräulein Meier proponirte mehrstimmige Piecen! antwortete der junge Mann. Sagen Sie mir, lieber Baron! die Meier ...

Volltext von »Jenny«.

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

... man sich übers Gesicht strich, um das Picken und Jucken der Mückennerven zu entfernen. Susanne war sehr froh, daß ... ... Glückes, und seine Kolibrifeder wackelte voll zitternder Erregung, bald hier bald dort zu picken. Er schwitzte fünfundvierzig Grad Celsius im Schatten, seine Gesichtsfarbe war die eines ...

Volltext von »Der Taifun«.

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Chronik der Sperlingsgasse [Literatur]

Wilhelm Raabe Die Chronik der Sperlingsgasse Am 15. November Es ist eigentlich ... ... dieses zuckende, bewegte Herz eines ganzen großen Landes verlassen habe, als ob das leise Picken der Wanduhr das letzte verklingende Getön des Weltenrades sei und die ewige Stille nun ...

Volltext von »Die Chronik der Sperlingsgasse«.

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Zweiter Band/Fünfzigstes Kapitel [Literatur]

Fünfzigstes Kapitel. Le Fever's Geschichte. Fortsetzung. Erst als ... ... fortkommen, sagte die Wirthin zu mir, denn ich habe den Todtenwurm die ganze Nacht picken hören, und wenn er stirbt, so stirbt der arme Junge, sein Sohn, ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 2, Leipzig, Wien [o. J.], S. 76-81.: Fünfzigstes Kapitel

Swift, Jonathan/Roman/Gullivers Reisen/Reise nach Brobdingnag/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Mehrere Abenteuer, die der Verfasser besteht. Die ... ... fangen wollte, liefen sie keck auf mich zu und suchten nach meinen Fingern zu picken, die ich klüglicherweise aus ihrem Bereich entfernt hielt, und dann hüpften sie ganz ...

Literatur im Volltext: Swift, Jonathan: Gullivers Reisen zu mehreren Völkern der Welt. Leipzig [o. J.], S. 123-134.: Fünftes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Fünftes Buch/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Wie wir aufs Werkzeug-Eiland kamen. ... ... da noch unter einer andern Art von fremden Bäumen allerley besondre Kräuter, die wie Piken, Halbarden, Lanzen, Reißspieß, Zinken, Schweinsfedern, Partisanen, Speer und Gabeln hoch ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 249-251.: Neuntes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Drittes Buch/Des Authors Prologus [Literatur]

Des Authors Prologus. Sehr treffliche Zecher und ihr, meine kostbaren Gicht ... ... nebst noch mehr anderm Kriegsgeschütz zu Abtrieb und Zerschmetterung der Helepolitischen Mauerbrecher. Spitzten Speer, Piken, Zinkenspieß, Hellbarten, Lanzen, Hakenschafter, Harnischbrecher, Partisanen, Mordgabeln, Janitscharenfochtel, Fausthämmer, ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 327-336.: Des Authors Prologus

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/Drey und Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Drey und Zwanzigstes Kapitel. Wie Gargantuä beym Ponokrates solcher Lehrzucht theilhaft ... ... Feld und allen Proben für einen geschlagenen Ritter galt. Dann schwang er die Piken, voltirt' mit dem breiten zweyhandigen Schwert, mit dem Bastardschwert, dem spanischen, ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 77-85.: Drey und Zwanzigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/Vier und Vierzigstes Kapitel [Literatur]

Vier und Vierzigstes Kapitel. Wie der Mönch sich seiner Wächter entledigt ... ... sehen und wie sie über die Leichnam stürzten. Doch mußten sie ihm all ihre Picken, Degen, Speer und Büchsen lassen: auch demontirt' er die so die Pilger ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 137-139.: Vier und Vierzigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Zweytes Buch/Neun und Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Neun und Zwanzigstes Kapitel. Wie Pantagruel die dreyhundert Riesen in Werksteinrüstung ... ... den Wärwolf an beyden Beinen, hielt seinen Leib steif in die Luft statt einer Piken, und stieß mit ihm, dem ambosgepflasterten, unter die werksteingewappneten Riesen so rüstig ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 298-303.: Neun und Zwanzigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Drittes Buch/Drey und Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Drey und Zwanzigstes Kapitel. Wie Panurg von Wiederumkehr zum Großmurrnebrod handelt ... ... Panzer, dem Krachen des Pferd-Zeugs, dem Schwung der Streitäxt, dem Sprung der Piken, dem Splittern der Lanzen, vom Schrey der Getroffnen, vom Schall der Trommeln ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 414-419.: Drey und Zwanzigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Sechs und Dreyssigstes Kapitel [Literatur]

Sechs und Dreyssigstes Kapitel. Wie die schwer ergrimmten Würst dem ... ... Vorderreihn bis an die Fähnlein, gingen sämmtlich schwer gewappnet in ganzer Rüstung, mit kleinen Piken, wie uns von weitem schien, jedoch sehr wohl gestählt und scharf gespitzet. ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 130-133.: Sechs und Dreyssigstes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12