... acinaces, lento gradu processit per plateam Argentorati latam, quae ad diversorium templo ex adversum ducit. Peregrinus mulo descendens stabulo includi et manticam inferri jussit: qua aperta et coccineis sericis femoralibusextractis cum argenteo laciniato περιζώματι, his ... ... 4. Titul. 1 N 7, qua etiam in re conspir. Om. de Promontorio Nas. ...
... vigilantibus jura subveniunt ex leg. pupillus ff. quae in fraud. cred. et ibid. l. non enim et Instit. ... ... egestas. gloss. ff. de lib. agnosc. l. si quis. pro qua facit l. si plures. C. de condit. incerti. Es glückt ...
Wilhelm Raabe Die Akten des Vogelsangs Die wir dem Schatten Wesen ... ... heiße, schwarzschmierige, zitternde Pfoten; und zu übersetzen hatte ich: »At mulier, quae cum eo vivere consuerat, muliebri sua veste contectum aedificii incendio mortuum cremavit« – ...
Bettina von Arnim Clemens Brentanos Frühlingskranz Aus Jugendbriefen ihm geflochten, wie er selbst ... ... Garten, klimpere ein wenig auf der Gitarre und singe auch wohl das Lied vien qua Bettina bella etc.; in den Garten kommen oft einige Kinder, mit denen ich ...
Anmerkungen (Die mit * bezeichneten, sind vom Übersetzer hinzugefügt) Ein ... ... dicatur amor, IV. Quis sit effectus amoris, V. Quae personae sint aptae ad amorem, VI. Qualiter amor acquiratur ...
67. Kapitel Enthält Geburten, Hochzeiten und Todesfälle Wie auch Beckys ... ... Lachen. – »Un biglietto!« sang sie mit Rosina 2 , »eccolo quà!« 3 Ihr schriller Gesang schallte durch das ganze Haus. ...
Vierundvierzigstes Kapitel. Ich habe für einen Augenblick den Vorhang über diese ... ... – die dritte Bedingung, oder, wie die Logiker es hießen, die causa sine qua non, ohne welche doch alles vergebens wäre, die sei, daß dieses ...
... Maledicant illum [illos] sacrarum virginum chori, quae mundi vana causa honoris Christi respuenda contempserunt. Maledicant illum [illos ... ... anhören können.) – et insurgat adversus illum coelum cum omnibus virtutibus quae in eo moventur ad damnandum eum, nisi poenituerit et ad satisfactionem ...
Drittes Kapitel. Wie Gargantua eilf Monden im Mutterleibe getragen ward. ... ... legit. l. intestato. § fin. Et in authent. de restitut. et ea quae parit in undecimo mense. Ja haben noch expreß darüber ihre speckhäkliche ...
Neuntes Kapitel. Wie Pantagruel den Panurg fand, den er sein ... ... Gesell: Jam toties vos per sacra perque deos deasque omnes obtestatus sum, ut si qua vos pietas permovet, egestatem meam solaremini, nec hilum proficio clamans et ejulans. ...
Siebentes Kapitel. Wie Pantagruel gen Paris kam, und von den ... ... des Papsts Maulthier nicht fressen könnt, ausser zu seinen bestimmten Stunden. Prognosticatio quae incipit, Silvii Klingelsack, capriolata per M. N. Schnakentraumium. Caldaunaei, ...
... dieser schönen Red spintisir und kau. Reddite quae sunt Caesaris Caesari, et quae sunt Dei, Deo. Ibi jacet lepus. Mein Treu, Domine, ... ... Welt. Seyns eurer Mären etwann g'sund? Ey unsrer Facultät nicht minder, quae comparata est jumentis insipientibus, et similis facta est eis, ...
Vierzehntes Kapitel. Panurgens Traum, und Deutung desselben. Um ... ... nun und nimmer. Denn Mangel deß Dings ist eben Ursach sine qua non und alleiniger Grund warum die Männer zu Hahnreys werden. Was treibt die ...
... l. 1. c. de sentent. quae pro eo quod. annotiret. Derhalb dann, wie euch andern Herrn, ... ... l. 1. C. de servit. authent. de restit. et ea quae pa. et Spec. tit. de requisit. cons. Derhalb, wie ...
Sieben und Sechzigstes Kapitel. Wie sich Panurg vor Höllen-Angst beschiß ... ... Dort kriegt' er eine Stallgabel her, und sprach zu ihm: Da Roma in quà io non son andato del corpo. Di grazia, piglia in mano questa forca ...