Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Roman | Französische Literatur | Englische Literatur 

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

Hedwig Dohm Sibilla Dalmar Roman aus dem Ende unseres Jahrhunderts Frau Dalmar lag ... ... meine Rechte, wobei er sogar den Arm in Mitleidenschaft zog und flehte: »Sire, geben Sie mir Redefreiheit.« Ich nickte gnädig Gewährung, indem ich mich ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Im Varietétheater wurde die »Blonde Venus« zum vierunddreißigsten ... ... Der Prinz schwenkte jedesmal grüßend sein Glas und sagte: Madame ... Admiral ... Sire ... Er trank in einem Zug. Graf Muffat und Marquis Chouard taten ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 142-184.: Fünftes Kapitel

Rilke, Rainer Maria/Roman/Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge [Literatur]

Rainer Maria Rilke Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge 11. September, rue ... ... anders diesmal. Nicht die Nacht zwischen gestern und heute: eine Nacht. Nacht. Beau Sire Dieu, und dann die Auferstehung. Kaum daß in solche Stunden die Berühmung um ...

Volltext von »Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge«.

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Einhundertundsiebentes Kapitel [Literatur]

... und den Schweizern etwas aufgefrischt würde. – Sire, erwiederte der Minister, dies Volk ist unersättlich, – sie wären im ... ... Depesche vorzulesen. – Sie nehmen natürlich an, sagte der König. – Allerdings, Sire, erwiederte der Minister, und wissen die Ehre vollkommen zu schätzen, die ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 279-280.: Einhundertundsiebentes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Zweytes Buch/Sechs und Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Sechs und Zwanzigstes Kapitel. Wie Pantagruel mit seinen Gesellen das ... ... . – Aber, frug Pantagruel, ist auch der König dabey? – Ey wohl, Sire, antwortet der Gefangene, er ist in eigner Person dabey, und nennet sich ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 286-290.: Sechs und Zwanzigstes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5