Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

... tragen die meist einen ketzerischen Charakter – so sperrt uns die Gesellschaft als Schwefelbande aus, und folgen wir ihnen aus angelernter ... ... Missethäter es mit ihren Verbrechen zu thun pflegen. Warum, Ihr greulichen Männer, sperrt Ihr uns von den Krippen der Wissenschaft ab? Ja, wäre ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

Hedwig Dohm Christa Ruland Frau Justizrätin Harriet Ruland hatte ihren Jour. Ihre Erscheinung ... ... blauen Rock und dekretiert: Das ist die Zukunftsmode. Und Ihr Abseitigen, Querköpfigen, Ihr sperrt Augen und Ohren auf und ruft: Heil dem Obergigerl der Zukunft! Gift ist ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Christ, Lena/Romane/Die Rumplhanni [Literatur]

... mit etlichen Wäschestücken und einem Werktagsfähnlein vollstopft wie einen Koffer. Ihre übrige Habe sperrt sie in die Truhe, auf die sie einen Zettel klebt mit der ... ... geht dann leise von Tür zu Tür und schaut durch das kleine Guckloch, sperrt unvermutet eine Zelle auf und ruft zornig: »Nix wird ...

Volltext von »Die Rumplhanni«.

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

... Wir sind verloren! Ehe acht Tage vergehen, sperrt man dich ein, und der Himmel weiß, was man mit mir vornehmen ... ... : Gewiß! Es sind schöne Sachen darin, besonders in seiner Hölle: er sperrt die Stifter der Ketzerei in feurige Gräber, aus welchen die Flamme schlägt ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/27. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXVII. Und, Thörin, was kannst Du berichten, ... ... .« »Aber, edler Herr, bedenkt doch!« »Fort mit dem Schwätzer! sperrt ihn in eine Kapelle,« schrie Reginald, »die Heiligen in Torquilstone werden sich ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 268-288.: 27. Kapitel

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Gräfin Faustine [Literatur]

Ida Gräfin Hahn-Hahn Gräfin Faustine An Bystram Seit fünf Monaten schmachte ich ... ... kannst Dir im Thau nasse Füße und den Schnupfen holen; oder ein breiter Graben sperrt Deinen Pfad und Du mußt umkehren; oder ein Schmetterling lockt Dich seitab; oder ...

Volltext von »Gräfin Faustine«.

Ungern-Sternberg, Alexander von/Roman/Die Zerissenen [Literatur]

Alexander von Ungern-Sternberg Die Zerrissenen Dem Freiherrn Otto Magnus von Stackelberg ... ... Fräulein Magdalenen eine kleine mystische Sekte zu formiren, der Himmel weiß, wo. Er sperrt sich Tagelang mit ihr ein, die Theater und Gesellschaften stocken, die Vermählung geht ...

Volltext von »Die Zerissenen«.

Petronius Arbiter/Roman/Satyricon (Begebenheiten des Enkolp)/Erster Band [Literatur]

... mir mein Patron hinterlassen hat. Auf diesem sperrt Dädalus die Niobe in das trojanische Pferd ein; ... ... Schande! Gehst du einher, und willst ein Römer seyn? – Man sperrt für deinen Gaum die Pfauen ein, Numidien muß dir die Henne schicken ...

Literatur im Volltext: Petronius Arbiter, Gaius: Begebenheiten des Enkolp [Satyricon], in: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke, 2. Band, Leipzig 1903, S. 25-143.: Erster Band

Twain, Mark/Roman/Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Flucht aus dem Wrack. – Der Wächter an der Fähre. ... ... und – aber mach' doch, daß du fortkommst, Schlingel, – steht da und sperrt das Maul auf, statt den Weg unter die Füße zu nehmen! Vorwärts, ...

Literatur im Volltext: Twain, Mark: Abenteuer und Fahrten des Huckleberry Finn. Stuttgart 1892, S. 95-103.: Dreizehntes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Erstes Buch/Acht und Vierzigstes Kapitel [Literatur]

Acht und Vierzigstes Kapitel. Wie Gargantua den Pikrocholus in Clermaldsburg angriff ... ... und Ungnad. Der Mönch nahm ihnen ihre Wehr und Degen ab, logiert' und sperrt' sie sämmtlich in die Kirchen ein, nahm aber zuvor alle Kreuzstöck' 'raus ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 148-150.: Acht und Vierzigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Vier und Dreyssigstes Kapitel [Literatur]

Vier und Dreyssigstes Kapitel. Wie Pantagruel den ungeheuern Physeter erlegt'. ... ... Wechsler-oder Müller-Bruck an Läng und Dick, Gewicht und ehernem Beschläg vollkommen glichen) sperrt' auf tausend Schritt die Austern in der Schaal auf, ohn auch nur an ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 126-128.: Vier und Dreyssigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Fünftes Buch/Sieben und Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Sieben und Zwanzigstes Kapitel. Wie wir aufs Eiland der Schlarfen kamen ... ... bis der Präfekt mit einem Pfiff in die hohle Hand das Zeichen gab. Itzt sperrt' ein Jeder was er konnt das Maul auf, und so gähnten sie bald ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 305-310.: Sieben und Zwanzigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Sieben und Sechzigstes Kapitel [Literatur]

Sieben und Sechzigstes Kapitel. Wie sich Panurg vor Höllen-Angst beschiß ... ... war. Die Schliessungskraft des Nerven der den Muskel namens Sphinkter (vulgo Arßloch) sperrt, war durch die heftige Furcht die er in seinen Phantaseyn gehabt, erlockert worden ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 214-218.: Sieben und Sechzigstes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13