Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Roman | Französische Literatur | Faust | Englische Literatur 

Lewald, Fanny/Romane/Jenny [Literatur]

... bereit. Sie haben recht, mein theurer Vater, sagte er, aber es kostet mich das Opfer eines ... ... die Gegend, je weniger lockend die äußern Verhältnisse, um so theurer müßten ihm ja Frau und Heimath werden. Gott bewahre mich vor ... ... erwähnte, schrieb er in dieser Zeit: »Sie haben mich gewöhnt, mein theurer Onkel! die Besorgnisse und Vorwürfe ...

Volltext von »Jenny«.

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

Hermann Essig Der Taifun Kätzi gewidmet Susanne Flaubert ... ... denselben Stoffen wie im alten Frieden, aber es half ihnen nichts, sie mußten auch teurer werden wie chinesische Seide. Auf dem Rückwege gingen sie noch in eine ...

Volltext von »Der Taifun«.

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

Hedwig Dohm Sibilla Dalmar Roman aus dem Ende unseres Jahrhunderts Frau Dalmar lag ... ... chiker und – teuer. Naive Eitelkeit der Kinder-Menschen, die den vergilbten verrunjenierten Hut teurer als den neuen bezahlen, um ihren Nebenmenschen als kühne gewiegte Bergfexe zu imponieren. ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... die sich entrüstet stellt, um sich desto teurer bezahlen zu lassen, die jedoch aus Eigennutz zu allem bereit ist, bereit ... ... Teuerung legte er den Grundstein zu seinem Vermögen, indem er das Mehl zehnmal teurer verkaufte, als es ihn selbst kostete. Er hatte so viel davon, ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Spielhagen, Friedrich/Romane/Faustulus [Literatur]

Friedrich Spielhagen Faustulus Seit zehn Minuten hatten sie kein Wort zu einander gesprochen. ... ... Und ihm machte es Spaß, dem Sperber seine Fänge zu stutzen. Es sollte ihr teurer zu stehen kommen, als sie sich träumen ließ! Was konnte sie gegen ...

Volltext von »Faustulus«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Im Varietétheater wurde die »Blonde Venus« zum vierunddreißigsten ... ... Vorraum das Billett zu öffnen. Er erbleichte als er die Worte las: »Mein Teurer, unmöglich heute abend: ich bin anderweitig verpflichtet.« Auf einem Sessel im Hintergrunde, ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 142-184.: Fünftes Kapitel

Gotthelf, Jeremias/Romane/Geld und Geist [Literatur]

... , sie hätte um kein Geld eine Sache teurer schätzen mögen, als sie wert sei, sie hätte gefürchtet, vor der ... ... Leben, welches Leser lieb gewonnen, lieb gewonnen wie das Leben werter Bekannter, teurer Kinder, welches sich entwickeln zu sehen zu den wesentlichsten Lebensgenüssen gehört, so ...

Volltext von »Geld und Geist«.

Weerth, Georg/Romane/Fragment eines Romans [Literatur]

Georg Weerth Fragment eines Romans Seitwärts vom Rhein, in einem reizenden Tale, ... ... er die Fabrizierenden mehr ins Auge faßte als das Fabrikat, daß ihm die Menschen teurer wurden als die Maschinen. Zu jeder andern Zeit würde diese neue Richtung seiner ...

Volltext von »Fragment eines Romans«.

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/42. Kapitel [Literatur]

Kapitel XLII. Ich sah, wie sie Marcellus' Leib begruben ... ... Stunde ihres tiefen Schmerzes und Jammers zu besuchen. Ich vertraue sie Eurer Sorge an, theurer Vetter, laßt es ihnen an nichts fehlen, was die Gastfreundschaft in diesem Trauerhaus ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 451-466.: 42. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/28. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXVIII. Dies Wandervolk, getrennt von andern Menschen, ... ... zu thun haben, außer zum Vortheil unsers Handels.« »Redet nicht so, theurer Vater,« versetzte Rebekka, »freilich dürfen wir uns nicht mit ihnen vermischen bei ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 288-301.: 28. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/44. Kapitel [Literatur]

Kapitel XLIV. So ists zu Ende wie ein Weibermärchen. ... ... uns für undankbarer halten als schnödes Vieh« – »Siehst Du denn nicht, theurer Vater, daß König Richard zugegen ist, und daß« – »Du hast ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 479-492.: 44. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/29. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXIX. Ersteig den Wartthurm dort und sieh hinaus ... ... so übel zu dem Worte paßt. Sein Streitroß, sein Jagdhund sind ihm theurer als die verachtete Jüdin!« »Ach!« fuhr Ivanhoe fort, »meine Seele, ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 301-312.: 29. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/35. Kapitel [Literatur]

... . »Conrad,« sagte der Großmeister, »theurer Gefährte meiner Schlachten und Mühen, Deiner treuen Brust allein kann ich meinen ... ... des Königs Bacchus und der Frau Venus in Fülle! Unsere gegenwärtige Lage betreffend, theurer Bruder, so sind wir als Gefangener in den Händen einiger gesetz- und ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 378-388.: 35. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/22. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXII. Mein' Tochter – mein' Dukaten – o ... ... Dein Aergstes! Mein Kind ist eben so mein Fleisch und Blut, mir aber tausendmal theurer als diese Glieder, die Deine Grausamkeit bedroht. Nicht einen Silberheller sollst Du erhalten ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 220-230.: 22. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/20. Kapitel [Literatur]

Kapitel XX. Und wenn die Herbstnacht trüb und lang ... ... als Ritter sein.« »England und das Leben jedes Angeln und Sachsen kann niemandem theurer sein als mir.« »Ich glaube es gern,« sagte der Waldmann; » ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 203-211.: 20. Kapitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Akten des Vogelsangs [Literatur]

Wilhelm Raabe Die Akten des Vogelsangs Die wir dem Schatten Wesen ... ... jeder solchen Gewissensbißnacht stets die allermöglichsten und Ihnen verdrießlichsten Einwendungen gegen Sie hatte, bester, teurer Freund – und wie gesagt, so haben Sie eben mit uns Geduld haben ...

Volltext von »Die Akten des Vogelsangs«.

Fischer, Caroline Auguste/Romane/Der Günstling [Literatur]

... und freundlich. Maria an Alexander. Guten Morgen, mein theurer, geliebter Vater! Wie prächtig ist die Sonne aufgegangen! Immer, wenn ich die Sonne sehe, denk' ich an Sie. Mein theurer, geliebter Vater! ich habe diese Nacht einen sehr herrlichen ...

Volltext von »Der Günstling«.

Wobeser, Wilhelmine Karoline von/Roman/Elisa/Elisa [Literatur]

... machte ihr Anblick Wallenheim seine Gattinn noch theurer. – Wallenh . (Zu seiner Gattinn ... ... Elisa . Ich besitze ja noch mein ganzes Vermögen, theurer Wallenheim. Lassen Sie uns morgen Ihre Angelegenheiten untersuchen, ich werde Ihre Schulden ... ... er liebte, die Zeit zu verkürzen. Mit jedem Tage wurde sie ihrem Gatten theurer, er fand sich glücklich in ...

Literatur im Volltext: Wilhelmine Karoline von Wobeser: Elisa oder das Weib wie es sein sollte. Leipzig 1799.: Elisa

Ungern-Sternberg, Alexander von/Roman/Die Zerissenen [Literatur]

... Fräulein Magdalena ist's; nur bitte ich – Verschwiegenheit, theurer Mann, Sie könnten mich sonst beim Doktor auf ewig in Mißkredit stürzen.« ... ... sich nicht nehmen läßt, selbst die Ingredienzen einzusammeln; wir werden uns wohl, theurer Freund, den Hunger heute vergehen lassen müssen.« Nach einer Pause fragte er ...

Volltext von »Die Zerissenen«.

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Anmerkungen/Anmerkungen [Literatur]

Anmerkungen (Die mit * bezeichneten, sind vom Übersetzer hinzugefügt) Ein ... ... indem ich Sie für immer verlasse. Ich habe einsehen gelernt, daß mir meine Liebe teurer war als Ihre Person, und ich habe ganz unsinnig gelitten, indem ich sie ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 356-395.: Anmerkungen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon