Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (92 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Roman | Französische Literatur | Faust | Englische Literatur 

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Anhänge/3. Ein Romanfragment [Literatur]

III Ein Romanfragment (Aus Stendhals Nachlaß) 87 ... ... köstlichen Landhause in Desio bei Bologna. Die Duchezza Empoli wird während eines glänzenden Festes toll eifersüchtig aus Freundschaft. Ein Pole, der Oberleutnant Potocki, ist im Begriffe, ihr ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 344-354.: 3. Ein Romanfragment

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Fünftes Buch/Sechs und Vierzigstes Kapitel [Literatur]

Sechs und Vierzigstes Kapitel. Wie Panurg und die Uebrigen im poetischen Wahnsinn reimen. Bist du, sprach Jahn, toll oder b'sessen? Seht wie er schäumt, hört wie er reimt! Was ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 358-362.: Sechs und Vierzigstes Kapitel

Boy-Ed, Ida/Romane/Vor der Ehe [Literatur]

... Frauengestalt sah. – »Du bist toll!« sprach sie und zuckte die Achseln. »Die Szene verzeih ich Dir nie. Du hast Dich lächerlich gemacht.« »Ich bin nicht toll. Ich habe nur endlich den Mut zu sehen ...« ... ... so einer Frau! Das war denn doch zu toll. Ihm fiel ein weiser Ausspruch ein, den Fritz ...

Volltext von »Vor der Ehe«.

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

... auf seine Frau hinwies. »Das ist doch zu toll, wenn man in der Kriegszeit wählerisch sein will. Wie die Küche, ... ... wieder machte er Purzelbäume. Er war so ganz außer sich und wurde förmlich toll, bis er endlich Susanne in seine Tollheit mit hineinriß und ... ... auch auf, vor Weh, wenn die Schmatzerei zu toll und schmerzhaft wurde. Käterchen äußerte dazu in melancholischen Apotheosen ...

Volltext von »Der Taifun«.

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

... sie nichts weniger als elend; im Gegenteil toll, übermütig, wunderschön. Wie in Berchtesgaden war sie in schwarzen Flor gekleidet, ... ... hat ihnen Thor und Thür geöffnet, und nun stürzen sie hinaus, jubelnd, toll, voll Zerschmetterungslust, voll Werdelust, in Urkraft. Und doch – lese ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

... Da rast das Lesepublikum vor Entzücken über die Auslebedamen. Es geht ihm garnicht toll genug zu, und der Autor sackt Geld und Ruhm ein. War nicht ... ... der Allee durch den grauen Dampf auf und ab. War sie denn toll? ein blutendes, verendendes Tier hatte sie bis ins Mark ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Christen, Ada/Roman/Jungfer Mutter [Literatur]

Ada Christen Jungfer Mutter Die Geschichte, wie die Walter Hanni eine alte Jungfer ... ... Kinder«, flüsterte sie trotzig. »Auch recht!« schrie der Leopold übermütig und lachte wie toll in das junge blühende Gesicht. »Wenn du mir das alles versprichst, ...

Volltext von »Jungfer Mutter«.

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... zeigend. Delphine preßte ihn wie toll an sich und küßte ihn, doch ohne Leidenschaft. »Sie ... ... !« »Laß sie gehn, lieber Vater, sie ist toll«, sagte Delphine. »Toll, toll! Und du, was bist denn du?« fragte Frau von Restaud ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Spielhagen, Friedrich/Romane/Faustulus [Literatur]

... ; und dann wirbelten jedesmal die Krähenwolken wie toll durcheinander, indem eine Krähe mit ihren Krallen die Krallen der anderen packte, ... ... steht?« Er wandte sich auf den Hacken um. »Bist du toll?« »Dann müßte ich es ihm doch sagen.« Er starrte ...

Volltext von »Faustulus«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Am folgenden Morgen um zehn Uhr schlief Nana noch. ... ... , um zurückzukommen. Glücklicherweise ist es nicht weit von hier. Ich bin gerannt wie toll. Hast du das Geld? fragte die Lerat. Welche Frage! entgegnete ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 43-73.: Zweites Kapitel

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

Denis Diderot Jakob und sein Herr (Jacques le fataliste et son maître) ... ... seinen Kameraden beim Regiment festhalten. – Ich glaube, das verwünschte Pferd macht mich noch toll! – Kaum waren die Befehle des Ministers angelangt, so reiste mein Hauptmann unter ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Weerth, Georg/Romane/Fragment eines Romans [Literatur]

... und Erbitterung jagten sich im Kreise, und, wie toll ihre Bahn durcheilend, dachten weder Sohn noch Vater daran, plötzlich einmal stillzustehen ... ... Romane zu lesen, wenn die Sonne noch voll am Himmel steht. Sind Sie toll geworden – mit Erlaubnis – Romane zu lesen, zu dieser ... ... stutzte. »Ei natürlich! Der Junge ist halb toll vor Liebe, er ist verliebt bis über die Ohren ...

Volltext von »Fragment eines Romans«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel. Es war gegen Ende des Monats September. Graf Muffat ... ... sinken und schrie oft: Schlage mich stärker! Hu, Hu! Ich bin jetzt toll! Schlage nur zu! Eines Tages hatte sie eine seltsame Laune; sie ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 455-511.: Dreizehntes Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/33. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXXIII. O Kriegerblume, wie gehts Titus Lartius? ... ... »Du hörst den Urtheilsspruch, Prior,« sagte der Anführer. »Ihr seid toll, meine Herren,« sagte der Prior, »wo sollte ich solch eine Summe hernehmen ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 351-367.: 33. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/31. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXXI. Noch einmal in die Bresche, lieben Freunde! ... ... »Alles ist verloren! de Bracy, das Schloß brennt!« »Bist Du toll?« versetzte der Ritter. »Alles steht in Flammen auf der westlichen Seite; ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 320-335.: 31. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/34. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXXIV. König Johann. – – – Hör, mein ... ... es war nicht ihre Gewohnheit, daß mehrere einen einzelnen anfielen.« »Du bist toll, de Bracy, welchen Vorschlag machen wir Dir denn, Dir, dem gedungenen Hauptmann ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 367-378.: 34. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/25. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXV. 's ist ein verdammtes Stück Schreiberei, wie ... ... Sachse, und ich Gurth, der Sohn Beowulphs, Schweinehirt –« »Du bist wohl toll?« sagte Front de Boeuf, den Lesenden unterbrechend. »Beim heiligen Lukas ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 251-260.: 25. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/20. Kapitel [Literatur]

Kapitel XX. Und wenn die Herbstnacht trüb und lang ... ... hinzu, indem er ihn ein wenig auf die Seite zog, »bist Du denn toll? Einen Ritter, den Du nicht kennst, einzulassen! Hast Du unsre Gesetze vergessen ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 203-211.: 20. Kapitel

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/15. Kapitel [Literatur]

Kapitel XV. Und dennoch denkt er, – ha, ha ... ... haben, herfallen und mir von ihnen die liebenswürdige Rowena erbeuten.« »Bist Du toll, Bracy?« sagte Fitzurse, »bedenke, daß diese Leute, wenn auch Sachsen, ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 161-167.: 15. Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. 1 Julian mußte sich unbedingt in Verrières ... ... . Er ist doch nur ein Kind, voller Respekt zu mir. Und ich bin toll. Es wird vorübergehn. Übrigens: was gehen meinen Mann die Gefühle an, die ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 92-99.: Elftes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon