Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (104 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Roman | Französische Literatur | Faust | Englische Literatur 

Klabund/Romane/Bracke [Literatur]

... die Hand, den Arm auf den ungehobelten Tisch, sah in die leere Wand und sprach: »Es war einmal ein altes Weib, das sagte, ... ... sich. Der Sturm blies, daß sie zuweilen vor ihm wie vor einer Wand standen. Der Holzhauer, des Weges kundig, schritt voran ...

Volltext von »Bracke«.

Duncker, Dora/Roman/Großstadt [Literatur]

... , verlangenden Blick auf den Pfeifenständer an der Wand, sich gegenüber. Nee, nee, das würd' ja wohl doch ... ... Und der Inspektor warf wiederum einen sehnsüchtigen Blick auf die metallbeschlagenen Pfeifenköpfe an der Wand, die von dem Reflexlicht der Lampe hell beleuchtet, verlockend zu ihm herüberglänzten ...

Volltext von »Großstadt«.

Boy-Ed, Ida/Romane/Vor der Ehe [Literatur]

... Stätte bindet. Dach ist nicht Dach – Tisch nicht Tisch – Wand nicht Wand. – Der Verstand weiß es wohl: es gibt stolzere Dächer ... ... Sophie, die sich in Gegenwart der Senatorin immer an die Wand gedrückt fühlte, ohne dadurch im mindesten verletzt zu sein, denn ...

Volltext von »Vor der Ehe«.

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

... eiserne Ketten trugen. Löwe fiel rückwärts an die Wand und stammelte: »Sie, Herr Doktor?« Der Doktor stand bei dieser ... ... »die die suggestive Wirkung ausüben, daß alles, was hinter ihm von der Wand sichtbar wird, als Bild geschaut wird. Verstehst du?« »Werdet Ihr ...

Volltext von »Der Taifun«.

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

Hedwig Dohm Sibilla Dalmar Roman aus dem Ende unseres Jahrhunderts Frau Dalmar lag ... ... Seite und schläft ein. Nichts! Nichts? Das Spiel eines Schattens an der Wand, mein Dasein? Und Du, geliebteste Mutter, Du hättest ein so schönes, ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

... ins Zeug legt – Ihr wollt mit dem Kopf durch die Wand. Die Wand ist aber festgemauert. Die Löcher kriegt Euer Kopf. Und ... ... den nötigen, etwas herausgequälten, phantastisch-poetischen Charme. An der Wand hing die Kreidezeichnung und das Oelbild eines jungen Mannes. Ein häßlicher, ...

Volltext von »Christa Ruland«.

Christ, Lena/Romane/Die Rumplhanni [Literatur]

... Bettrand und sucht ihre Hand zu fassen. Die Hanni weicht zurück an die Wand. »Geh, sei do gscheit, Bauer! Werst do deiner künftigen Schwiegertochter ... ... schon die Urväter mancher noblen Palastbesitzer und Wagerlprotzen ihre ärmlichen Hosen zerrissen und die Wänd bekritzelt haben. Ein winziger Geißenstall, ein morscher Holzschupfen ...

Volltext von »Die Rumplhanni«.

Christen, Ada/Roman/Jungfer Mutter [Literatur]

... daß ihr weißes Gesicht und ihre roten Haare sich noch schärfer abhoben. Nun wand sie ein schwarzes Schleiertüchelchen um den Kopf, nahm ein warmes dunkles Tuch ... ... . Das Mädchen hatte auch den Bilderschirm vom Dachboden herabgekramt und sich damit eine Wand für ihren Winkel gemacht, sie hätte im Nachbarhause schlafen können ...

Volltext von »Jungfer Mutter«.

Heyking, Elisabeth von/Romane/Tschun [Literatur]

... Kang liegend, in dem hinteren Zimmer Opium rauchten, und von der Wand herab das Bild Li Ma-tos, des Schutzgeistes der Uhrmacher und ... ... noch über einen ganzen Bergabhang ausdehnte. Die blutrote Umfassungsmauer mit ihrer goldenen Kachelkrönung wand sich wie ein seltsames Schlangenungetüm in Zickzacklinien um ...

Volltext von »Tschun«.

Keyserling, Eduard von/Romane/Dumala [Literatur]

... Höhe, am liebsten hätte er ihn gegen die Wand geworfen, daß ihm alle Knochen brachen ... dann plötzlich ließ er ihn ... ... lag ein Kontobuch aufgeschlagen. Die Sonne ging unter. Rote Abendlichter zogen über die Wand. Die Blätter des Kontobuches wurden rot. Werners Bart flammte rotgolden ... ... zweier Köpfe, sehr nahe beieinander, fielen auf die Wand. Endlich drängte sich Rasts breite Gestalt durch die Türe ...

Volltext von »Dumala«.

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... eines umgelegten Tisches eine vergoldete Silberplatte und ein Kännchen zu befestigen gewußt hatte, wand um diese reich verzierten Gegenstände so etwas wie einen Draht und zog diesen ... ... Frauen und hielten ihn fest, denn er rannte mit dem Kopf gegen die Wand. »So sei doch ruhig, sei doch vernünftig!« Er ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Spielhagen, Friedrich/Romane/Faustulus [Literatur]

... Nippes aus Glas und Porzellan auf ihrer Wachstuchdecke; darüber an der Wand ein quadratfußgroßer Spiegel, aus dem, als er einen flüchtigen Blick hineinwarf, ... ... bis Mitternacht wach gelegen, das Mondlicht beobachtend, wie es langsam an der weißen Wand weiter rückte; auf das Wellenrauschen horchend, das bald ...

Volltext von »Faustulus«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Achtes Kapitel [Literatur]

... für ihn erfüllt und drückte sich an die Wand, damit er das ganze Bett für sich habe. Mit glühender Wange und ... ... ruhig ein. Zuweilen schrie und drohte sie; dann preßte er sie an die Wand und sagte, er werde sie erdrosseln. Das machte sie nachgiebig. ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 260-306.: Achtes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Fünftes Kapitel [Literatur]

... Bank niederließ und das müde Haupt an die Wand lehnte. Simonne aber sagte, man müsse die kleinen Einkünfte der ... ... den Gang, der zu den Kulissen führte. Die von einer Gaslaterne beleuchtete gelbe Wand entlang huschten allerlei Schatten, kostümierte Männer, halbnackte Weiber, die ganze tolle ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 142-184.: Fünftes Kapitel

Zola, Émile/Romane/Nana/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Ein Tafeldecker, von Brébant geschickt, war seit dem ... ... sie entfernte sich jedoch mit der Miene einer Königin. Clarisse, die sich an die Wand gelehnt hatte, um ruhig ein Glas Kirschgeist zu trinken, zuckte die Achseln. ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 102-142.: Viertes Kapitel

Gotthelf, Jeremias/Romane/Geld und Geist [Literatur]

... sichtbar irgendwo von der Erde zum Himmel sich wand. Nein, da lag offen, schwarz und schaurig der glühende ... ... nicht Zeit, einem Andern nachzulauern oder horchend an einer Wand zu stehen. Man denkt sich gar nicht, wenn man mitten im Gewühle ... ... vor sich, und ein Tag nach dem andern kömmt näher, und hinten eine Wand und neben Wände, oben der Himmel vermacht und nirgends ...

Volltext von »Geld und Geist«.

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

Denis Diderot Jakob und sein Herr (Jacques le fataliste et son maître) ... ... sich anschickten, mir zu sagen, hätte mich ohrfeigen, mit dem Kopf gegen die Wand rennen und mir die Haare ausraufen können – es hätte doch alles nichts genützt ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Siebentes Kapitel [Literatur]

... wohlgefällig anhörte. Sie standen einander gegenüber, an die Wand gelehnt. Von der niedrigen Decke hingen Gaslaternenarme herab; ein wüster Speisengeruch erfüllte ... ... . Ach! sagte sie höchlich erstaunt, indem sie sich wieder an die Wand lehnte. Wie, du wußtest das nicht? Seine Frau ... ... ließ sie sich wieder auf den Teppich nieder und wand sich vor Lachen. Das ist unbezahlbar! rief ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 225-260.: Siebentes Kapitel

Weerth, Georg/Romane/Fragment eines Romans [Literatur]

... nicht einmal hassen?« Eduard schleuderte sein leeres Glas fluchend an die Wand und maß seine Schwester mit zornigen Blicken. Vergebens suchte die Mutter ... ... . Es war der Baron, der sein Kind lange vergebens gesucht hatte. Sie wand sich aus den Armen ihres stürmischen Freundes –. ...

Volltext von »Fragment eines Romans«.

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/6. Kapitel [Literatur]

... setzten sich auf eine kleine Bank an der Wand nieder, wo sie stumm wie Statuen sitzen blieben. »Pilgrim,« sagte ... ... »die Gesellschaft selbst eines Juden kann ihre Ansteckung doch schwerlich durch eine eichene Wand verbreiten.« Mit diesen Worten trat er in das für ihn bestimmte ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 55-71.: 6. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon