Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Roman | Französische Literatur 

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

Hermann Essig Der Taifun Kätzi gewidmet Susanne Flaubert ... ... außen eigentlich existenzunfähig war. Er hoffte jetzt auf nichts mehr. Susanne hielt er für zeitlebens verschollen, und Ganswinds waren zu gewandt, als daß sie sich wiederbringen ließen. ...

Volltext von »Der Taifun«.

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

Hedwig Dohm Sibilla Dalmar Roman aus dem Ende unseres Jahrhunderts Frau Dalmar lag ... ... welchem geringschätzigen Lächeln habe ich die Gedanken hochintelligenter Frauen von Männern aburteilen hören, die zeitlebens armselige Schächer im Reiche des Denkens waren. Nein, Mutti, diesem Zeitalter ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... Mannes machte, der sicher ist, seine Tabaksdose zeitlebens voll Makuba zu sehen. So kam es, daß am Tage seines Einzuges ... ... wenn um meines Glückes willen mein Bruder sterben müßte, so bliebe ich lieber zeitlebens hier.« »Nun, vielleicht kommt es doch, wie der gute Herr Vautrin ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Zola, Émile/Romane/Nana/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Es war an einem Sonntag. Ein gewitterschwüler Junihimmel wölbte ... ... Wortwechsel, den wir miteinander haben, in seine Frömmigkeit versinkt. Ich habe ja auch zeitlebens meine Religion gehabt. Ihr könnt darüber lachen, wie ihr wollt, aber ich ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Nana. Berlin, Wien 1923, S. 379-424.: Elftes Kapitel

Wobeser, Wilhelmine Karoline von/Roman/Elisa/Elisa [Literatur]

Elisa »Fast ein halbes Jahrhundert habe ich durchlebt, viele Menschen habe ich gesehen ... ... , Er wird sich in jedem Augenblicke sagen: Ich habe mein Weib, mein Kind Zeitlebens unglücklich gemacht! Sie werden aufhören, Ihn zu lieben. Von einem Jeden verachtet, ...

Literatur im Volltext: Wilhelmine Karoline von Wobeser: Elisa oder das Weib wie es sein sollte. Leipzig 1799.: Elisa

Spitteler, Carl/Romane/Conrad der Leutnant/Conrad der Leutnant [Literatur]

... heraus. Oder meint Ihr etwa, Euer Vater wäre zeitlebens so gewesen? Er hätte niemals Maien auf den Hut gesteckt und Jauchzer ... ... Offiziere beim Nachtisch und Geschenken für die Soldaten, daß es für jeden einzelnen zeitlebens eine Erinnerung bleiben sollte. Das Bild bestand längere Zeit, ... ... für schmutzige Wiedehopfe eurer Gattung. Er würde ja zeitlebens stinken, der Blitz, wenn er euch anrührte! – ...

Literatur im Volltext: Carl Spitteler: Gesammelte Werke. 9 Bände und 2 Geleitbände, Band 4, Zürich1945–1958, S. 111-264.: Conrad der Leutnant

Unger, Friederike Helene/Romane/Julchen Grünthal/Erster Theil/Julchen Grünthal [Literatur]

Julchen Grünthal Nur muthig durchgesetzt, lieber Seelmann; Ihres Kindes Wohlfahrt hängt davon ... ... Herzen gelacht. Ich küße Ihnen kindlich die Hände, geliebte Eltern, und bin zeitlebens Ihre gehorsame zärtliche Tochter Juliane .« Dieser Brief, fuhr Grünthal ...

Literatur im Volltext: Friederike Helene Unger: Julchen Grünthal. 2 Bände, Band 2, Berlin 1798.: Julchen Grünthal

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Acht und Vierzigstes Kapitel [Literatur]

Acht und Vierzigstes Kapitel. Wie Pantagruel aufs Papimanen-Eiland kam. ... ... wer nur warten kann, dem glückt noch alles. Mit dem Papst-Sehn han wir Zeitlebens kein Seid gesponnen, und hohls der Teufel! itzt kommts erst, merk ich. ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 160-163.: Acht und Vierzigstes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Sieben und Vierzigstes Kapitel [Literatur]

Sieben und Vierzigstes Kapitel. Wie der Teufel von einer alten Papfeig ... ... ' mich, blos mit dem kleinen Finger hie zwischen die Bein, ich bin verschändet zeitlebens: ich überleb es nicht. Schaut her! Nu is er gar zum Schmidt, ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 158-160.: Sieben und Vierzigstes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9