Ivan Sergeevič Turgenev Faust
Anton Pavlovič Čechov Drei Schwestern Schauspiel in vier Aufzügen (Tri Sestry)
... daß der Strick, an dem Sganarell seine Riesenschleuder schwang, nicht reiße. Womit sollte aber das alles enden? Niemand, außer einigen Jägern und den beiden Schützen, ...
... , bei der das Volk reicher wird und mehr freie Zeit bekommt – dann werden die Schulen ganz von selbst entstehen.« »Und doch ist jetzt in ganz Europa der Schulbesuch ...
... nur eine Gelegenheit suchte, um ihn und seine Angehörigen mit ihrem Spott zu überschütten. Denn daß dies ihre Absicht war, davon war er überzeugt. Und in ...
... Verdacht. Du artest ganz nach deinem Vater«, antwortete der Fürst freundlich lächelnd und bemüht, seine ... ... seid ...« »Ist sie denn schon bei dir gewesen?« fragte der ...
... von dem Parteitreiben gesagt haben, ist natürlich richtig, und ich ... ... nur beistimmen«, antwortete der Fürst leise, nachdem er einen Augenblick geschwiegen hatte. »Ich habe vor kurzer Zeit das Buch von Charras über den ...
... mein Herr, werden wir alle zusammen dem Fürsten zurückerstatten, zwar vielleicht nur rubelweise, aber mit Zinsen. ... ... arm, Burdowski besitzt keine Millionen, und Tschebarow reichte nach ...
... so feind, Von eis'gem Hauch umgeben scheint! Wie ... ... meistern kann! Onegin starrt sie sprachlos an: Wo sind die Spuren von Erregung, Von ...
... welches aufzuklären, Obschon verwandt mit Englands Spleen, Die Ärzte ... ... jede Lebenslust. Und nun erschien er auf den Festen Gleich Ritter Harold eisig stumm Und blieb für Tanz und Spiel ringsum, Für ...
XII Wer allseits in Verruf gekommen, Wird ... ... er sieht, Daß ihn der Schwarm der Sittenfrommen Bald für ... ... erschossen Und krankte, längst mit sich im Streit, ...
... durch Sympathie, Die trostlos sich in Harm verzehre Und seiner ... ... und früh; Er glaubte, treue Freunde ließen Sich gern für ihn in Ketten schließen ...
... Haß geleitet, Entbot ihn Lenski zum Duell. Sogleich ... ... stets bereit. Der schien es bündig aufzufassen, Erhob sich ... ... eilte fort. Doch kaum mit sich allein gelassen, Empfand ...
... allen Ihn nur Eugen nach Wert bemaß, Empfand er ... ... und Phantasie, Um für den Ton Ersatz zu bieten; Das Schlimmste freilich war dabei Der bessern ...
... versprochen, Da sollte ihn der Minne Spiel, Der Liebe zartes Band beglücken! Ach, ... ... Hymens Tücken, Des grauen Alltags Last und Pflicht, Sie ...
... große Stücke, Nicht weil sie selbst ihn etwa las, ... ... erzählt. Da war sie selbst noch unvermählt, Verlobt zwar, aber glomm in Schmerzen Für ...
... gut es ging, um und begann darüber zu grübeln, wie er ... ... . Sachar befreite sich mit Mühe aus der Tür, schloß ... ... sollten sich bis zur Erde vor dir verneigen; alle sollten ...
XXXIII Dem Feind mit scharfen Epigrammen Zu Leibe ... ... in Zornesflammen Der Tölpel, seiner Schmach bewußt, Sich ... ... zu rächen, Dem Kerl die Maske fortzuziehn Und vornehm ...
... und Ausflügen teilnehmen zu lassen und ihn auf jede erdenkliche Weise aufzurütteln, wenn er nicht ... ... und an das man mit einer schelmischen Frage herantreten konnte, ...
... Grabesnacht? War ihm vielleicht zu sanftem Frieden An Lethes Ufern Schlaf beschieden, Der allen Erdenjammer stillt Und in den Bann des Schweigens hüllt? Ja ...
Buchempfehlung
Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.
44 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro