Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Biographie | Russische Literatur 

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne)/Zweiter Band/Sechster Teil/5. [Literatur]

... hatte, ist also doch nicht unnütz gewesen!« »Es ist nicht dein Revolver, er gehörte Marfa Petrowna, die du ermordet hast, Bösewicht! In ... ... Nicht von der Stelle! Rühr dich nicht! Ich werde schießen! Du hast deine Frau vergiftet, ich weiß, daß du ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Verbrechen und Strafe. Potsdam 1924, S. 623-642.: 5.

Gogol, Nikolaj Vasilevič/Erzählungen/Der Mantel [Literatur]

... noch grausam genug, darüber zu lachen; die meisten jedoch fühlten ein aufrichtiges Bedauern und veranstalteten eine Subskription zu seinen Gunsten. Allein dieses löbliche Unternehmen hatte nur einen ganz unbedeutenden Erfolg, weil dieselben Beamten erst vor kurzem zu zwei anderen Subskriptionen beigesteuert ... ... , bewahrte er eine außerordentliche Zurückhaltung und sprach nur von Zeit zu Zeit irgendein einsilbiges Wort. Kurz, er ...

Volltext von »Der Mantel«.

Lermontov, Michail Jur'evič/Roman/Ein Held unserer Zeit/1. Bela [Literatur]

... zu zittern und brach in Thränen aus: »Ich bin deine Gefangene, deine Sklavin,« sprach sie; »du kannst natürlich mit mir ... ... nicht; nur das steht fest, ich bin ebenfalls sehr bedauernswerth, vielleicht noch bedauernswerther als sie. Mein Innerstes ist durch die Welt ...

Literatur im Volltext: Lermontoff, Michael: Ein Held unsrer Zeit. Leipzig [o. J.], S. 3-57.: 1. Bela

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Vierter Teil/8. [Literatur]

... war allerdings auch, daß sie nicht wünschte, daß er durch irgendeinen Zufall dorthin geriete, und ihm deshalb befohlen hatte, zu Hause zu bleiben ... ... aber dieser lächelte immer noch ganz in seiner alten Art. Das Schweigen dauerte noch einige Augenblicke. Dann trat endlich ein unheilverkündender Ausdruck auf Nastasja ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5, S. 272-299.: 8.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Vierter Teil/5. [Literatur]

... Jepantschin, so bestimmte Nachrichten erhalten können; es lagen nur Andeutungen, unvollendete Sätze, bedeutsames Stillschweigen und rätselhafte Redewendungen vor. Vielleicht hatten aber ... ... Spaß oder Ernst? Ich meine nicht von deiner Seite, sondern von ihrer Seite?« Hinter der Tür ließ ... ... sehen Sie einmal an, weswegen Sie mich bedauern!« erwiderte der Fürst lachend. »Würde ich denn etwa nach ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5, S. 196-222.: 5.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Vierter Teil/6. [Literatur]

... Aus allem ergab sich die eine wichtige, bedeutsame Tatsache, daß Aglaja aus irgendeinem Grund (»aus Eifersucht«, flüsterte ... ... in ihrer Gunst zu behaupten. Er hatte einmal ein bedeutendes Werk eines bedeutenden deutschen Dichters in Versen aus dem Deutschen übersetzt, hatte es verstanden, seine ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5, S. 222-246.: 6.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Dritter Teil/4. [Literatur]

... »Das ist ein geschickter Gedanke, der eine feine Andeutung enthält!« lobte Lebedjew. »Aber dennoch handelt es sich nicht darum, sondern ... ... Menschenfresser, gar nicht zu reden von seiner Eitelkeit: denn man verletze die Eitelkeit irgendeines dieser zahllosen Menschenfreunde, und er wird sofort bereit sein, aus kleinlicher Rachsucht ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5.: 4.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Zweiter Teil/6. [Literatur]

... . »Er war sehr krank«, fügte Warja, zugleich erfreut und bedauernd, hinzu. »Inwiefern soll er sich denn ... ... sah, daß Aglaja rot geworden war, fügte sie zornig hinzu: »Gewiß wieder irgendein Unsinn! Was ist das für ein ›armer Ritter‹?« »Als ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 4, S. 95-117.: 6.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/12. [Literatur]

... hatte. Während sie die Treppe hinunterstiegen, bedauerte der General immer noch in derselben affektvollen Weise, daß sie die Herrschaften ... ... ganzen Wesen ihren Widerhall finden. Der Besuch bei ihr wird nur fünf Minuten dauern; in diesem Haus verkehre ich ganz ungeniert; ich wohne da fast. ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 3, S. 196-211.: 12.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Siebenter Teil/10. [Literatur]

... Spannung, Zorn und Stolz wider. Aber das dauerte nur einen Augenblick, dann kniff sie die Augen zusammen, als ob sie ... ... »Es wird noch so weit kommen, daß du sie mehr liebst als deine eigene Tochter.« »Da merkt man, daß ein Mann redet. ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 181-186.: 10.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Zweiter Teil/11. [Literatur]

... Während der ganzen zwanzig Minuten, die sein Besuch dauerte, war der Fürst in seine Gedanken versunken und unaufmerksam, und es fiel ... ... , anscheinend nur so beiläufig, dem Fürsten diese letzte, für ihn so bedeutsame Mitteilung gemacht hatte, entfernten sich Bruder und Schwester. Der Geschichte mit » ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 4, S. 197-219.: 11.

Lermontov, Michail Jur'evič/Roman/Ein Held unserer Zeit/4. Fürstin Mary [Literatur]

... viel interessanter aus! Du weißt einfach deine günstige Stellung nicht auszunützen ... Dein Soldatenmantel macht dich in den Augen ... ... , bist du unrettbar verloren. Dein Schweigen muß ihre Neugier erregen und deine Unterhaltung sie niemals vollständig befriedigen ... ... ... Indeß, ich werde mich rächen!« »Klage deinen Mantel oder deine Epauletten an, und nicht sie. Ist es ihre ...

Literatur im Volltext: Lermontoff, Michael: Ein Held unsrer Zeit. Leipzig [o. J.], S. 91-195.: 4. Fürstin Mary

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Erster Teil/Neuntes Kapitel [Literatur]

... «, fing Pjelageja Iwanowna an, »bedeutet Neuigkeiten, wenn die Brauen jucken, kommen Tränen, an der Stirne bedeutet es, daß man sich verneigen wird, ... ... »Wart nur, du Tunichtgut! Wirst du schon bald zu deinem Deutschen abfahren?« Ein anderes Mal erscheint plötzlich Antipka beim Deutschen ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 529-587.: Neuntes Kapitel

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Zweiter Teil/Achtes Kapitel [Literatur]

... Sie sah ihn an, als kenne sie ihn lange, als bedeute er für sie nichts, dasselbe wie der Baron – mit einem Wort, ... ... ein Weib ist! Woher kommt das? Was ist geschehen? Ein Drama? Ein bedeutsames Ereignis? Eine Neuigkeit, die der ganzen ... ... denn geschehen sein, hab' ich gesagt.« »Warum fügst du deine dummen Bemerkungen hinzu?« fragte Oblomow ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 693-714.: Achtes Kapitel

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Vierter Teil/Viertes Kapitel [Literatur]

... eine Minute Zeit gewinnen, während der Feind seinen Plan deutlicher äußerte. »Sie wissen es nicht?« fragte er einfach. ... ... stumme Verhalten rief in ihr wieder Zweifel hervor. Das Schweigen dauerte fort. Was bedeutete es? Welches Urteil hatte sie vom scharfsinnigsten, nachsichtigsten ... ... Ton verletzt. »Mir wäre leichter, wenn Sie mich durch irgendein barsches Wort gestraft und meine Schuld beim ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 938-972.: Viertes Kapitel

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Dritter Teil/Achtes Kapitel [Literatur]

... die vollständige Möglichkeit ins Ausland zu entrinnen gehabt, habe auch sehr bedeutende Geldmittel mit sich geführt und sei trotzdem in Petersburg geblieben und nirgendshin weggereist ... ... Sie ein so großes Opfer bringen? Beachten Sie auch, daß ich Sie nicht bedaure, wenn ich Sie rufe, und Sie nicht hochschätze, wenn ich auf ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 3, S. 349-370.: Achtes Kapitel

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Dritter Teil/Zweites Kapitel/3. [Literatur]

... Ball überhaupt bis nach zwei Uhr dauert. Warwara Petrowna hat doch nicht Wort gehalten und keine Blumen hergegeben. Hm ... ... heiseren Baßstimme einige Laute aus, und diese heisere Stimme sollte eine bekannte Zeitung bedeuten. Dieser Maske gegenüber tanzten zwei Riesen X und ... ... Frack angeheftet; aber was diese Buchstaben X und Z bedeuteten, blieb unaufgeklärt. »Der ehrenhafte russische ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 3, S. 77-96.: 3.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Zweiter Teil/Zehntes Kapitel/3. [Literatur]

... ,« erwiderte Stepan Trofimowitsch seufzend und ließ bedeutsam den Kopf sinken. Julija Michailowna triumphierte: das Gespräch begann tiefsinnig zu ... ... reumütige ›Merci‹ wendet sich an das Publikum und dankt demselben für das dauernde Entzücken, mit dem es so viele Jahre lang die dem ›ehrenhaften russischen ... ... an Ihr Grab kommen,« bemerkte der Deutsche mit unmäßigem Gelächter. »Jetzt werden auch Leichen mit ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 2, S. 463-479.: 3.

Gogol, Nikolaj Vasilevič/Roman/Die toten Seelen oder Tschitschikows Abenteuer/Zweiter Teil/... Kapitel [Literatur]

... Ehrenwort: wenn ich mein ganzes Vermögen verlöre – und es ist bedeutend größer als das Ihrige – ich würde nicht weinen. Bei Gott, es ... ... die man in der Landwirtschaft braucht; ich bin sparsam, geschickt, vernünftig, sogar ausdauernd. Ich muß nur den Entschluß fassen ...&# ... ... Versuchungen, die der müßige, der Arbeit entwöhnte Mensch erfunden hat, so deutlich vor sich, daß er das ...

Literatur im Volltext: Gogol, Nikolai: Die Toten Seelen oder Tschitschikows Abenteuer. Berlin 1965, S. 464-506.: ... Kapitel
Lermontov, Michail Jur'evič/Biographie

Lermontov, Michail Jur'evič/Biographie [Literatur]

... Verbindung zu seinen Kollegen, unter denen es auch bedeutende Persönlichkeiten gibt und hat kein grosses Interesse an den Vorlesungen und Seminaren. ... ... Sein Aufenthalt in Petersburg ist nach seiner Rückkehr dorthin nicht von langer Dauer, denn für ein Duell mit dem Sohn eines Diplomaten büßt ... ... Lermontovs finden bald in Friedrich Bodenstedt einen Übersetzer ins Deutsche.

Biografie von Michail Jur'evič Lermontov
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon