Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Russische Literatur 

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Zweiter Teil/Viertes Kapitel/3. [Literatur]

... habe, zufällig eingeschlafen. Herr v. Lembke fühlte sich beleidigt und beklagte sich von neuem bei seiner ... ... Lob ausgesprochen, aber beim Weggehen sich das Manuskript ausgebeten, um sich in Muße eine Meinung darüber bilden ... ... er sehr pikiert. »So verhält sich das nicht, so verhält sich das nicht,« sagte er, ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 2, S. 171-187.: 3.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/4. [Literatur]

... Zeit also verging, um so günstiger gestalteten sich auch die Heiratsaussichten der Töchter. Aber mitten unter all diese unbestreitbaren ... ... scharfen Verstand, durch alles dies ließ sich Afanasi Iwanowitsch in der Absicht bestärken, einen gewissen Plan durchzuführen ... ... , so habe sie keinen Anlaß, sich dieses Geldes zu schämen. Jedenfalls beabsichtige sie nicht, irgend jemand wegen ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 3, S. 57-80.: 4.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/8. [Literatur]

... erschien. Nina Alexandrowna verstummte sofort und beugte sich mit offensichtlichem Ärger über ihre Strickarbeit. Der General mochte vielleicht bemerken, ... ... »Sie hat versprochen, heute abend bei sich zu Hause sich darüber zu erklären, ob sie ... ... mit unverhohlenem Spott: »Sie haben sich hinreißen lassen, Mama, und sich wieder einmal nicht beherrschen können. ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 3, S. 139-160.: 8.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/2. [Literatur]

... zur speziellen Verfügung, wenn derselbe sich im Arbeitszimmer befand, und war sich infolgedessen seines Wertes bewußt. ... ... zu ihm hineingehen.« Der Fürst erhob sich, zog sich eilig den Mantel aus und stand nun in einem ... ... Ganz richtig.« »Dann kennt man Sie hier und wird sich Ihrer sicherlich erinnern. Sie wollen zu Seiner Exzellenz? Ich werde Sie ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 3, S. 22-37.: 2.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Zweiter Teil/8. [Literatur]

... sah scheu und ängstlich um sich und ereiferte sich immer mehr, je mehr sein Selbstvertrauen sank und ... ... , meine Herren, setzen Sie sich hin!« Der Fürst setzte sich, und es gelang ihm, ... ... nicht so gereizt und ganz außer sich gebracht, so würde er es sich nicht gestattet haben, manche Vermutungen ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 4, S. 132-159.: 8.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Vierter Teil/5. [Literatur]

... für Aglaja einen solchen Mann sich ausgemalt, einen solchen Mann in Aussicht genommen hätten? Das letztgenannte Argument ... ... sie erwiderte zeremoniös die Verbeugung des Fürsten und setzte sich feierlich auf den sichtbarsten Platz an dem runden Tisch. Sie ... ... behaupte das übrigens deshalb«, fuhr der Fürst in dem offensichtlichen Bestreben, sich zu verbessern, fort, » ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5, S. 196-222.: 5.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Dritter Teil/1. [Literatur]

... bei ihr festgesetzt. »Erstens, warum verheiraten sie sich nicht?« fragte sie sich fortwährend. »Um ihre Mutter zu ärgern; ... ... von seiten des andern befürchtete, spiegelten sich in seinem Gesicht wider und kamen sogar in seiner Körperhaltung zum ... ... nicht, daß er Ihnen eine Falle stellt? Er lacht sicher innerlich und beabsichtigt, sich gerade über Sie lustig zu machen.« ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 4, S. 230-255.: 1.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Vierter Teil/6. [Literatur]

... . Kurz und gut, sie beabsichtigten, ihn zu »zeigen«. Die in Aussicht genommene Gesellschaft sollte indes ... ... auch!‹ sagte sie. Sie fühlte sich ordentlich beleidigt. Wenn sie sich nicht geschämt hat, in meiner ... ... Eifersucht«, flüsterte der Fürst vor sich hin) sich in großer Unruhe, in großer Unentschlossenheit und in großer ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5, S. 222-246.: 6.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Dritter Teil/3. [Literatur]

... zu, und prägen Sie es sich gut ein: erstens kaufen Sie sich gutes Pistolenpulver, nicht feuchtes ... ... zu seiner Befriedigung fertiggebracht hatte, sich als Sekundanten anzubieten, fühlte sich beinah beleidigt, als er den Fürsten ... ... schwer zu erkennen war, näherte sich der Bank und setzte sich neben ihn. Der Fürst rückte schnell ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 4, S. 274-296.: 3.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Dritter Teil/9. [Literatur]

... überzeugt.« Der Fürst verbeugte sich sofort nach beiden Seiten und entfernte sich schweigend. Alexandra und Adelaida ... ... eine Chaiselongue mit einem Tischchen davor stand, setzte sich hin, bedeckte das Gesicht mit den Händen und saß so etwa ... ... und zu sehen, was er für ein Gesicht macht; denn aus dem Gesicht kann man auf vieles schließen, ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5, S. 92-115.: 9.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Zweiter Teil/6. [Literatur]

... nicht die Rede sei, dies aber absichtlich unterlassen hatte in schlauer Voraussicht des komischen Zornes der Generalin, die nach seiner psychologischen Spekulation sich jedenfalls darüber ärgern würde, wenn sie den Fürsten, dem ... ... des Bildes auseinander, den sie sich selbst ausgesonnen hatte; erinnern Sie sich noch an diesen Vorwurf? Aber ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 4, S. 95-117.: 6.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Dritter Teil/8. [Literatur]

... die Bank zu setzen; er selbst setzte sich neben sie und überließ sich seinen Gedanken. Aglaja begann das ... ... angenehm sein, weil er vielleicht mit der Absicht auf sich geschossen hat, daß ich dann seine Beichte lesen ... ... die Wahrnehmung, daß anscheinend auch Sie sich über mich lustig machen und sich zur Gegenpartei halten«, fügte ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5, S. 72-92.: 8.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Vierter Teil/9. [Literatur]

... betören lassen, alle seine früheren Beziehungen abgebrochen und beabsichtige nun, ohne sich um etwas zu kümmern, trotz ... ... im höchsten Grade mit einigen sehr kräftigen und in psychologischer Hinsicht sogar sehr tiefsinnigen Bemerkungen einverstanden, welche Jewgeni ... ... ?« »O nein, es verhält sich nicht so, es verhält sich nicht so! Daß ich ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5, S. 299-317.: 9.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/13. [Literatur]

... sie sprach das sogar mehrmals absichtlich aus, wovon Tozki sich unangenehm berührt fühlte. Übrigens hatte Nastasja Filippowna ... ... eine endlose Reihe von Martern gefallen lassen, und in dieser Hinsicht wußte sich Ferdyschtschenko seiner Gönnerin sehr nützlich zu machen. »Zuerst ... ... der eintretenden Dienerin ließ sie sich eine Mantille bringen, in die sie sich einhüllte; auch gab sie ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 3, S. 211-227.: 13.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Vierter Teil/10. [Literatur]

... hervor; infolge seines Übereifers komplizierten sie sich dann, verzweigten sich und entfernten sich von dem ursprünglichen Ausgangspunkt nach ... ... Gebräuchen unterlassen wollte; alles vollzog sich in voller Öffentlichkeit und »wie es sich gehört«. In der Kirche ... ... Fürst trat zu den Streitenden hin, erkundigte sich, um was es sich handle, schob Lebedjew und Keller ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5, S. 317-337.: 10.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Zweiter Teil/12. [Literatur]

... Übrigens haben weder Sie noch ich in irgendeiner Hinsicht uns absichtlich schuldig gemacht. Ich hielt mich vorgestern für ... ... und setze dich; denn ich beabsichtige nicht zu stehen.« Beide setzten sich. »Zweitens, kein ... ... besten Empfindungen; warum schämen Sie sich ihrer denn? Sie quälen sich ja nur selbst damit.« ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 4, S. 219-229.: 12.

Lermontov, Michail Jur'evič/Roman/Ein Held unserer Zeit/4. Fürstin Mary [Literatur]

... die schmackhaftesten Gerichte und die auserlesensten Weine vor sich stehen; er labt sich entzückt an diesen eingebildeten Geschenken ... ... werden uns nicht wiedersehen!« Sie umarmten sich; der Hauptmann konnte sich kaum enthalten in Lachen auszubrechen. ... ... , daß sie nicht wußte, wie sie beginnen sollte. Ihr Gesicht röthete sich ein wenig, während ihre dicken ...

Literatur im Volltext: Lermontoff, Michael: Ein Held unsrer Zeit. Leipzig [o. J.], S. 91-195.: 4. Fürstin Mary

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Erster Teil/Neuntes Kapitel [Literatur]

... Vorhaus Kühlung, und mancher deckt sich vor den Fliegen das Gesicht mit einem Tuche zu und schläft dort ... ... abzunehmen, in der Natur belebte sich alles; die Sonne näherte sich schon dem Walde. Und allmählich wurde ... ... Das alles schnauft, ächzt, gähnt, kratzt sich den Kopf und streckt sich, nur mit Mühe zur Besinnung ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 529-587.: Neuntes Kapitel

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Zweiter Teil/Elftes Kapitel [Literatur]

... klarer und bestimmter. Sie blickte sicherer als früher um sich und ließ sich durch die Zukunft nicht einschüchtern ... ... , an diese Störung? Sie schämte sich und ärgerte sich, teilweise über sich selbst und teilweise über Oblomow. ... ... Stolz' Briefe nicht. Er beschäftigte sich nur damit, was sich in der Sphäre der täglichen Gespräche ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 754-769.: Elftes Kapitel

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Vierter Teil/Viertes Kapitel [Literatur]

... nächsten Tag wieder zu ihr, las dann vorsichtig und ängstlich in ihrem Gesicht, wobei er oft in ... ... Welt, in der ihr Verstand sich befriedigt fühlte. Und dann erhob sie sich plötzlich ermüdet, und dieselben ... ... wurde froh und festlich zumute. Sie wurde sich darüber klar, daß sie sich vor ihm allein geschämt ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 938-972.: Viertes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon