Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Russische Literatur 

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Neunter Teil/6. [Literatur]

VI Obwohl Balaschow an höfische Pracht gewöhnt war, überraschte ihn doch ... ... hob sich in scharfem Farbenkontrast aus dem schwarzen Uniformkragen heraus. Der Kaiser duftete nach Eau de Cologne. Auf seinem jugendlich aussehenden, vollen Gesicht mit dem vortretenden Kinn lag ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 30-40.: 6.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Zehnter Teil/26. [Literatur]

... mit dem Finger beinahe zuhielt, besprengte den wohl gepflegten Körper des Kaisers mit Eau de Cologne und machte dabei ein Gesicht, das zu besagen schien, er sei der einzige Mensch, welcher wisse, wieviel Eau de Cologne gespritzt werden müsse und wohin. Napoleons kurzes Haar war feucht ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 335-341.: 26.

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Zweiter Teil/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Oblomow fand zu Hause einen Brief von Stolz vor, ... ... ein Ende zu machen, mußte er Kopfweh vorschützen und sich geduldig für fünfundsiebzig Kopeken Eau de Cologne auf den Kopf schütten lassen. Außerdem hatte sie die Tante am ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 754-769.: Elftes Kapitel

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Dritter Teil/Zweites Kapitel/2. [Literatur]

II. Hier wurde ich Zeuge einer aufregenden Szene: die arme Frau ... ... sie in Tränen, beinah in Krämpfen; sie befeuchtete sich das Angesicht mit Eau de Cologne und trank ab und zu Wasser aus einem Glase. Vor ihr ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 3, S. 60-77.: 2.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Dritter Teil/Siebentes Kapitel/1. [Literatur]

I. Ich bin überzeugt, daß sich Stepan Trofimowitsch sehr ängstigte, als ... ... Wie fett und schmackhaft sie sind! Und wenn ich nur noch un doigt d'eau de vie haben könnte.« »Wünschen Sie ein Schnäpschen, mein Herr?« ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 3, S. 293-315.: 1.

Gogol, Nikolaj Vasilevič/Roman/Die toten Seelen oder Tschitschikows Abenteuer/Erster Teil/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Von alledem, was Tschitschikow erwartete, geschah jedoch nichts. ... ... Aal winde; schon gewöhnte er sich die Manier an, sich mit einem in verdünnte Eau de Cologne getauchten Schwamm abzureiben; schon kaufte er eine gewisse gar nicht billige ...

Literatur im Volltext: Gogol, Nikolai: Die Toten Seelen oder Tschitschikows Abenteuer. Berlin 1965, S. 307-350.: Elftes Kapitel

Gogol, Nikolaj Vasilevič/Roman/Die toten Seelen oder Tschitschikows Abenteuer/Erster Teil/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Glücklich der Reisende, der nach einer langen, langweiligen ... ... einem europäischen, zog sein volles Bäuchlein mit der Schnalle fester zusammen, besprengte sich mit Eau de Cologne, nahm seine warme Mütze in die Hand und die Papiere unter ...

Literatur im Volltext: Gogol, Nikolai: Die Toten Seelen oder Tschitschikows Abenteuer. Berlin 1965, S. 184-217.: Siebentes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7