Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Roman | Faust | Russische Literatur 

Čechov, Anton Pavlovič/Erzählungen/Gram [Literatur]

Anton Pavlovič Čechov Gram (Toska) Abenddämmerung. Große, nasse Schneeflocken wirbeln träge ... ... Diese Woche im Spital ... Ist das eine Geschichte!« Jona sieht hin, welchen Effekt seine Worte gemacht haben, kann aber nichts bemerken. Der junge Kutscher hat sich ...

Volltext von »Gram«.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/5. [Literatur]

V Die Generalin war auf ihre Abstammung stolz. Wie mußte ihr ... ... ! Denn der General haschte bei der Schilderung, die er von ihm entwarf, nach Effekt, um gleich von vornherein das Interesse seiner Gattin für ihn zu erwecken, ihre ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 3, S. 80-105.: 5.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Vierter Teil/6. [Literatur]

VI Was Warwara Ardalionowna ihrem Bruder von der Abendgesellschaft gesagt hatte, ... ... zu Hause noch möglichst viele solche Ausdrücke in Ihrem Wörterbuch heraus; damit werden Sie Effekt machen! Schade, daß Sie, wie es scheint, verstehen, mit Anstand in ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5, S. 222-246.: 6.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Dritter Teil/5. [Literatur]

V Ippolit, der gegen Ende des Lebedjewschen Vortrags auf dem Sofa eingeschlafen war ... ... hätte ich das Schriftstück nicht in ein Kuvert eingesiegelt, so hätte ich gar keinen Effekt damit gemacht! Haha! Da sieht man, was die Geheimniskrämerei für eine Bedeutung ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5, S. 5-26.: 5.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Zweiter Teil/6. [Literatur]

VI Lebedjews Landhaus war nicht groß, aber bequem und sogar hübsch. ... ... . Einige dieser Gewächse hatte er mit dem Landhaus zugleich erworben und war von dem Effekt, den sie in der Veranda hervorbrachten, so entzückt gewesen, daß er unter ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 4, S. 95-117.: 6.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/14. [Literatur]

XIV »Ich bin eben nicht geistreich, Nastasja Filippowna; daher schwatze ... ... mit Buketten aus weißen Kamelien kommen. Anfisa Alexejewna wünschte sich, um damit einen besonderen Effekt hervorzubringen, rote. Der arme Platon wurde beinah zu Tode gehetzt, wie das ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 3, S. 227-244.: 14.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Elfter Teil/24. [Literatur]

XXIV Am Abend des 1. September kehrte Graf Rastoptschin nach seinem ... ... daß die Notwendigkeit, diese Rolle aufzugeben, die Notwendigkeit der Preisgabe Moskaus ohne jeden heroischen Effekt, ihn in Bestürzung versetzte und er plötzlich den Boden unter den Füßen verlor ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 534-539.: 24.

Lermontov, Michail Jur'evič/Roman/Ein Held unserer Zeit/4. Fürstin Mary [Literatur]

... erhabenen Leidenschaften, ungewöhnlichen Gefühlen und außerordentlichen Leiden. Effect machen – das ist der einzige Genuß, den sie kennen; den Damen ... ... sich in diesem Augenblick gerade bei ihnen, und er hat mir gesagt, der Effect sei höchst dramatisch gewesen. Fürstin Mary will eine Verschwörung gegen mich anzetteln. ...

Literatur im Volltext: Lermontoff, Michael: Ein Held unsrer Zeit. Leipzig [o. J.], S. 91-195.: 4. Fürstin Mary

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Dritter Teil/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Schluß. Alles, was an Ungebührlichkeiten und Verbrechen ... ... revolutionären (?) Elemente kommt, wirft er sich sogar in besondere Positur und hascht nach Effekt. Auch er beabsichtigt, wie man hört, vor Gericht zu reden. Überhaupt sind ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 3, S. 349-370.: Achtes Kapitel

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Dritter Teil/Erstes Kapitel/2. [Literatur]

II. Der festliche Tag zerfiel nach dem Programm in zwei Teile: ... ... frisiert, ihre Augen blitzten, auf ihrem Gesichte strahlte ein Lächeln. Sie machte augenscheinlich Effekt; man betrachtete sie und flüsterte einander Bemerkungen über sie zu. Man sagte, ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 3, S. 11-32.: 2.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Dritter Teil/Erstes Kapitel/4. [Literatur]

IV. Ich lief jedoch noch einmal zu ihm hinter die Kulissen ... ... Sinn, sieht darin ein Geheimnis, möchte zwischen den Zeilen lesen, – und der Effekt ist da! Oh, noch nie hat die Dummheit eine so großartige Belohnung erhalten ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 3, S. 44-56.: 4.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Zweiter Teil/Zehntes Kapitel/3. [Literatur]

III. Erstens also traten alle, die in den drei Equipagen gefahren ... ... Petrowna antwortete mit einem stolzen Blicke. Aber Karmasinow ärgerte sich im stillen über den Effekt, den die französische Phrase gemacht hatte, und beeilte sich, Stepan Trofimowitsch mit ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 2, S. 463-479.: 3.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Zweiter Teil/Siebentes Kapitel/1. [Literatur]

I. Wirginski wohnte in einem eigenen Hause, das heißt in dem ... ... oder zweimal zu Stepan Trofimowitsch auf die Abendgesellschaften mitgebracht, wo er aber keinen besonderen Effekt machte. In der Stadt erschien er nur von Zeit zu Zeit, namentlich wenn ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 2, S. 305-315.: 1.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Teufel. Iwan Fjodorowitschs Alptraum (Aus: Die Brüder Karamasow) [Literatur]

Fëdor Michajlovič Dostoevskij Der Teufel Iwan Fjodorowitschs Alptraum ... ... mal ins Bad zu kommen, ich schmierte mich ganz voll, aber ohne den geringsten Effekt. In meiner Verzweiflung schrieb ich an den Grafen Mattei in Mailand, er schickte ...

Volltext von »Der Teufel. Iwan Fjodorowitschs Alptraum (Aus: Die Brüder Karamasow)«.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne)/Erster Band/Dritter Teil/3. [Literatur]

III »Er ist gesund, gesund!« rief Sossimow den Eintretenden freudig ... ... Sossimow, der bei seinen klugen Ratschlägen teilweise auch an einen für die Damen berechneten Effekt dachte, war natürlich etwas verblüfft, da er, als er seine Rede beendete ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Verbrechen und Strafe. Potsdam 1924, S. 284-302.: 3.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne)/Zweiter Band/Fünfter Teil/2. [Literatur]

II Es wäre schwer, genau die Gründe anzugeben, die im verstörten ... ... ihr einziges dunkles Kattunkleid mit Streifen. Die Mitteilung über Pjotr Petrowitsch machte den beabsichtigten Effekt. Katerina Iwanowna hörte Ssonja mit Würde an und erkundigte sich dann mit der ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Verbrechen und Strafe. Potsdam 1924, S. 485-502.: 2.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne)/Zweiter Band/Sechster Teil/5. [Literatur]

V Raskolnikow ging ihm nach. »Was soll das bedeuten?!« ... ... ganze Geschichte Ssofja Ssemjonownas, sogar mit allen Einzelheiten, ohne etwas zu verschweigen. Der Effekt war unbeschreiblich. Darum wurde Ssofja Ssemjonowna für heute ins Hotel bestellt, wo sich ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Verbrechen und Strafe. Potsdam 1924, S. 623-642.: 5.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne)/Zweiter Band/Sechster Teil/4. [Literatur]

IV »Sie wissen vielleicht (ich habe es Ihnen übrigens selbst erzählt ... ... , Sie werden mir nicht böse werden, wenn ich jetzt erwähne, daß der gleiche Effekt sich auch bei Awdotja Romanowna zu zeigen begann. Aber ich war dumm und ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Verbrechen und Strafe. Potsdam 1924, S. 608-623.: 4.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne)/Zweiter Band/Sechster Teil/8. [Literatur]

VIII Als er zu Ssonja kam, begann es zu dämmern. Ssonja ... ... zu meinem Freund Pulver, der wird sich wundern, bei dem werde ich einen gewissen Effekt machen. Ich muß aber kaltblütiger sein; viel zu viel Galle hat sich in ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Verbrechen und Strafe. Potsdam 1924, S. 672-686.: 8.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon