Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (65 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Russische Literatur 

Turgenev, Ivan Sergeeviç/Erzählung/Faust. Erzählung in neun Briefen/16. Juni 1850 [Literatur]

... , daß ich aus Voreingenommenheit übertreibe. Im Gegenteil, diese »Wandellosigkeit« gefällt mir an ihr ganz und gar nicht. ... ... seltsamen Frau hängt im Salon über dem Sofa. Es fiel mir gleich in die Augen, als ich ... ... Bei meiner Verheiratung nahm sie jedes Verbot zurück. Aber mir selbst kam es nicht in den Sinn, diese – wie nannten ...

Literatur im Volltext: Turgenjew, Iwan: Faust. Übertragung ins Deutsche von Friedrich von Bodenstedt, Berlin 1961, S. 27-35.: 16. Juni 1850

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Erster Teil/Fünftes Kapitel/5. [Literatur]

... zu machen. »Ich habe es dir gegenüber immer, immer an mir fehlen lassen!« »Na, ... ... ihn überrascht. Ich hatte ihn keineswegs vergessen; aber es gibt, wie es scheint, Physiognomien, die immer, jedesmal wenn sie ... ... entstellte, ein Entzücken, wie es Menschen nur schwer ertragen können. Es war bei ihr wohl beides ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 1, S. 293-302.: 5.

Čechov, Anton Pavlovič/Drama/Drei Schwestern/1. Akt [Literatur]

... Wie ich heut früh aufstand und mich wusch, da war es mir mit einemmal, als wäre mir alles auf dieser Welt hier klar ... ... sehr überflüssig und lächerlich – aber es liegt schließlich kein Grund vor, es zu verschweigen. Nach seinem ... ... nicht verwirklicht ist, dann soll er es wenigstens vorausahnen, soll es ersehnen, soll von ihm träumen ...

Literatur im Volltext: Tschechow, Anton: Drei Schwestern. Berlin [o.J.], S. 7-34.: 1. Akt

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Dritter Teil/1. [Literatur]

... versetzte Fürst Schtsch. »Es ist nicht national; obgleich es von Russen getan ist, ist ... ... ihnen verkehrt habe«, antwortete der Fürst. »Aber es scheint mir, daß Sie vielleicht bis zu einem gewissen Grade recht ... ... alle bereits aufgestanden waren, um den Spaziergang anzutreten. »Es ist mir erinnerlich, daß er mit ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 4, S. 230-255.: 1.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Zweiter Teil/3. [Literatur]

... will nur noch warten, solange es mir belieben wird; denn ich bin immer noch meine eigene Herrin. ... ... es gestern hörte, wollte ich es kaum glauben, und es wurde mir ganz schwer ums Herz. Sie ... ... auf seinen früheren Platz. »Es ist mir, als hätte ich es bei der Einfahrt in Petersburg ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 4, S. 43-65.: 3.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Siebenter Teil/23. [Literatur]

23 Wenn es im Familienleben zu irgendwelchem Unternehmen von Wichtigkeit kommen ... ... und meine Empfindungen mit solchem Zartgefühl behandeln, wie es jemand, der wahrhaft liebt, tun würde; aber ich ... ... tun, gesagt hatte: »Ihre besondere Vorliebe für dieses junge Mädchen gefällt mir allerdings nicht; denn nach meiner Anschauung liegt darin etwas Gekünsteltes.« ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 232-236.: 23.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Achter Teil/10. [Literatur]

... lächelte, wie wenn er sie ermutigen wollte. »Anfangs gefiel es mir wenig; denn was eine Stadt angenehm macht, das ... ... ja doch hübsche Frauen, nicht wahr? Nun, aber jetzt gefällt es mir sehr«, antwortete er und sah sie bedeutsam an. » ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 2, S. 526-531.: 10.

Lermontov, Michail Jur'evič/Roman/Ein Held unserer Zeit/4. Fürstin Mary [Literatur]

... ist klar, das Schicksal hat Mitleid mit mir; es gibt mir ein Mittel gegen die Langeweile.« ... ... Gespräch eine andere Wendung, und es war mir nicht möglich, es wieder auf den früheren Gegenstand ... ... ich meine Schritte. Plötzlich war es mir, als ginge Jemand hinter mir her. Ich blieb stehen ...

Literatur im Volltext: Lermontoff, Michael: Ein Held unsrer Zeit. Leipzig [o. J.], S. 91-195.: 4. Fürstin Mary

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Zweiter Teil/Viertes Kapitel [Literatur]

... nicht aus; die Füße brennen mir nur so! Euer Petersburger Leben gefällt mir nicht!« fuhr er fort ... ... Stolz weiter. »Ich habe es mir schon klargemacht.« »Wie denn? Erzähle mir, ... ... Lebens, denn das Leben ist Poesie. Es gefällt nur den Menschen, es zu verzerren! Dann kann man in ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 628-647.: Viertes Kapitel

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Zweiter Teil/Siebentes Kapitel [Literatur]

... ? Nein, verzeihe, ich erlaube es nicht! Oljga Sjergejewna gibt mir schon längst keine Ruhe; ... ... sie mich liebt? Sie hat es mir nicht gesagt; das ist das teuflische Flüstern der Eitelkeit! Andrej ... ... hingeworfen.« »Warum haben Sie ihn aufgehoben?« »So, mir gefällt es, daß Sie ihn ... so ärgerlich hingeworfen haben.« » ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 682-693.: Siebentes Kapitel

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Dritter Teil/Achtes Kapitel [Literatur]

... hätte, und zwar durch Ljamschin. Er hielt es nicht aus. Es geschah mit ihm das, ... ... gerade zu haben war. Wenn es Ihnen nicht gefällt, werde ich es wieder verkaufen und in einer ... ... sollten Sie auch Ihr Leben mit mir begraben? Sie sind mir lieb; es tat mir wohl, im Kummer neben Ihnen zu sein ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 3, S. 349-370.: Achtes Kapitel

Turgenev, Ivan Sergeeviç/Erzählung/Faust. Erzählung in neun Briefen/26. Juli 1850 [Literatur]

... das ist wahr, und sie gefällt mir außerordentlich ... Wem würde sie auch nicht gefallen? Ich möchte ... ... ihr verschafft mir einen noch nie empfundenen Genuß; es tut mir gleichsam unbekannte Regionen auf. In lauten Enthusiasmus gerät sie ... ... sie, stand auf und ging davon. An dem Tage glückte es mir nicht mehr, mit ihr allein zu ...

Literatur im Volltext: Turgenjew, Iwan: Faust. Übertragung ins Deutsche von Friedrich von Bodenstedt, Berlin 1961, S. 48-54.: 26. Juli 1850

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Dritter Teil/Erstes Kapitel/4. [Literatur]

... nur zu gut kannte, war es mir klar, daß auch er selbst sein jetziges Erscheinen auf der ... ... was ich fürchtete. Dieser Mensch war mir teuer. Wie wurde mir aber zumute, als er die Lippen ... ... schneller vor sich, als ich es erzähle, und es war keine Zeit, Maßregeln dagegen zu ergreifen. ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 3, S. 44-56.: 4.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Erster Teil/Zweites Kapitel/8. [Literatur]

... die allerdings aus einer fremden Sprache stammt. Und daß das mir, gerade mir begegnen mußte! Ich habe sowieso schon hier so ... ... Frau, der Deutschen, hervor und wimmerte kläglich: »Wirst du es mir verzeihen?« Überhaupt benahm er sich, wie wenn er den Verstand ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 1, S. 122-130.: 8.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Erster Teil/Drittes Kapitel/9. [Literatur]

... klassische Bildung hat und in den höchsten Kreisen verkehrt.« »Das gefällt mir, in den höchsten Kreisen, klass ... klassisch ... also sehr ge ... ... laut auf sie geschimpft hat; und er hat es auch wirklich getan! Noch vorgestern hat er auf sie geschimpft, als ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 1, S. 191-194.: 9.

Gogol, Nikolaj Vasilevič/Roman/Die toten Seelen oder Tschitschikows Abenteuer/Erster Teil/Achtes Kapitel [Literatur]

... , einen durchaus zuverlässigen Eindruck; Schwindsüchtige gab es unter ihnen nicht. Es waren lauter Männer, denen die Gattinnen bei ... ... auch bemühten, sie wieder zu versöhnen, es gelang ihnen nicht; es zeigte sich, daß alles auf ... ... fuhr Nosdrjow fort, »als er mir sagte: ›Verkauf mir deine toten Seelen!‹, platzte ich fast ...

Literatur im Volltext: Gogol, Nikolai: Die Toten Seelen oder Tschitschikows Abenteuer. Berlin 1965, S. 217-251.: Achtes Kapitel

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne)/Erster Band/Erster Teil/6. [Literatur]

... sich blitzschnell auf das Beil (denn es war ein Beil) und zog es unter der Bank, wo es zwischen zwei Holzklötzen lag, hervor, er ... ... der Wohnung regte sich nichts. Es hatte keinen Sinn, wieder zu läuten, es würde sich auch nicht ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Verbrechen und Strafe. Potsdam 1924, S. 82-97.: 6.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne)/Erster Band/Zweiter Teil/3. [Literatur]

... ist er bei vollem Bewußtsein oder nicht, wie?« »Mir kann es gleich sein. Wenn ich ... ... zum Trotz vergessen; plötzlich habe ich es vergessen, obwohl ich es eben noch wußte! ...« ... ... »Hm!« sagte jener. »Du hast es vergessen. Mir kam es schon früher vor, daß du noch nicht ganz ... ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Verbrechen und Strafe. Potsdam 1924, S. 149-168.: 3.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne)/Zweiter Band/Vierter Teil/1. [Literatur]

... ja selbst gesagt. Aber ich sage es Ihnen aufrichtig: es ist furchtbar langweilig ... Nehmen Sie mir ... ... von Neapel, das Meer –, wenn ich es sehe, so ist es mir so traurig zumute. Das Gemeinste ist ... ... Meisterin im Kartenschlagen. Jetzt kann ich es mir nicht verzeihen, daß ich mir nicht die Karten schlagen ließ. ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Verbrechen und Strafe. Potsdam 1924, S. 361-378.: 1.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Epilog/1. [Literatur]

... nützlich und wofür sie schädlich war. Wenn diese Tätigkeit jemandem nicht gefällt, so gefällt sie ihm nur deswegen nicht, weil sie mit seinem beschränkten ... ... Menschen ausmacht, nicht zusammenfällt. Ob mir nun die unversehrte Erhaltung meines Vaterhauses in Moskau im Jahre 1812 als ... ... die Tätigkeit einer jeden historischen Persönlichkeit außer diesen Zielen noch andere, allgemeinere und mir unfaßbare Ziele hatte. Aber ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 4, S. 364-368.: 1.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon