Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Russische Literatur 

Lermontov, Michail Jur'evič/Roman/Ein Held unserer Zeit/1. Bela [Literatur]

1. Bela. Ich hatte Tiflis mit einem Postfuhrwerk verlassen. Mein ganzes Gepäck ... ... bald tanzte sie die Leszinka ... Ha, und wie sie tanzte! Ich habe unsere Stutzer vom Lande gesehen, ich bin auch einmal zu Moskau – vor nun bereits ...

Literatur im Volltext: Lermontoff, Michael: Ein Held unsrer Zeit. Leipzig [o. J.], S. 3-57.: 1. Bela

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/15. [Literatur]

XV Das Stubenmädchen Katja kam ganz erschrocken herein. »Da begibt ... ... die Treppe hinunterwerfen. Zu denen, die solche Befürchtungen hegten, gehörte unter andern der Stutzer und Herzensbezwinger Saloschew. Die andern aber, und ganz besonders der Herr mit den ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 3, S. 244-259.: 15.

Lermontov, Michail Jur'evič/Roman/Ein Held unserer Zeit/4. Fürstin Mary [Literatur]

... . Die handelnden Personen waren folgendermaßen vertheilt: Die Fürstin und der Moskauer Stutzer saßen auf einer Bank der Galerie, und sie schienen Beide in ein ... ... bereits fort. Einen Augenblick später kam sie mit ihrer Mutter und dem Stutzer aus der Galerie. Aber als sie an Gruschnitzki ...

Literatur im Volltext: Lermontoff, Michael: Ein Held unsrer Zeit. Leipzig [o. J.], S. 91-195.: 4. Fürstin Mary

Lermontov, Michail Jur'evič/Roman/Ein Held unserer Zeit/2. Maxim Maximitsch [Literatur]

2. Maxim Maximitsch. Nachdem ich von Maxim Maximitsch Abschied genommen, ... ... an Jahren sind wir uns erst recht nicht gleich ...« »Und welch ein Stutzer er während seines neuen Aufenthalts in Petersburg geworden ist! ... Welch eine Kalesche! ...

Literatur im Volltext: Lermontoff, Michael: Ein Held unsrer Zeit. Leipzig [o. J.], S. 57-71.: 2. Maxim Maximitsch

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Erster Teil/Zweites Kapitel/1. [Literatur]

I. Es gab auf der Erde noch ein Wesen, zu welchem ... ... erstaunlich bescheiden und dabei gleichzeitig kühn und selbstvertrauend wie bei uns sonst niemand. Unsere Stutzer blickten auf ihn mit Neid und wurden von ihm vollständig in den Schatten gestellt ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 1, S. 64-72.: 1.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Zweiter Teil/Fünftes Kapitel/2. [Literatur]

II. Zwei Tage nach dem soeben erzählten Ereignisse begegnete ich ihr ... ... auf Mawriki Nikolajewitsch. Ein Diener goß Tee ein und wollte ihn versehentlich dem Stutzer mit dem Pincenez bringen. »Dem Langen, dem Langen!« berichtigte Semjon ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 2, S. 200-217.: 2.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Dritter Teil/Sechstes Kapitel/3. [Literatur]

III. Genau zehn Minuten vor sechs Uhr gingen auf dem Bahnhofe ... ... ... aber dieser hatte sich so schnell von ihm abgewandt, als ihn der junge Stutzer gerufen hatte, und ... er hätte zu ihm doch noch etwas anderes sagen ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 3, S. 286-293.: 3.

Gogol, Nikolaj Vasilevič/Roman/Die toten Seelen oder Tschitschikows Abenteuer/Erster Teil/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Unser Held hatte ordentlich Angst bekommen. Obwohl der ... ... griechische Heldin Bobelina, deren Bein allein viel größer erschien als der ganze Rumpf jener Stutzer, die die heutigen Salons füllen. Der Hausherr, der selbst ein rüstiger und ...

Literatur im Volltext: Gogol, Nikolai: Die Toten Seelen oder Tschitschikows Abenteuer. Berlin 1965, S. 122-151.: Fünftes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8