Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (43 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Biographie | Russische Literatur 

Turgenev, Ivan Sergeeviç/Erzählung [Literatur]

Ivan Sergeevič Turgenev Erzählung • Faust. Erzählung in neun Briefen Titel der russischen Originalausgabe: Faust. Entstanden 1856. Erstdruck: Oktober 1856.

Werkverzeichnis von Ivan Sergeeviç Turgenev

Leskov, Semënovič Nikolaj/Erzählungen [Literatur]

... : Novoe vremja, Petersburg 1879, unter dem Titel »Roschdestvenskij vetscher u ipochondrika« (Weihnachtsabend bei einem Hypochonder). • ... ... Die Lady Makbeth des Mzensker Landkreises Entstanden 1864. Erstdruck unter dem Titel »Ledi Makbet nasego uezda« in ›Épocha‹ Nr. 1, 1865. ...

Werkverzeichnis von Semënovič Nikolaj Leskov

Leskov, Semënovič Nikolaj/Erzählungen/Der Toupetkünstler/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Viele glauben bei uns, daß der Titel »Künstler« nur den Malern und Bildhauern zukommt, und auch nur solchen unter ihnen, die ihn von einer Akademie verliehen bekommen haben. Unsere berühmten Silberschmiede Ssasikow und Owtschinikow werden von vielen für einfache Handwerker gehalten. In anderen ...

Literatur im Volltext: Ljesskow, Nikolai: Der versiegelte Engel und andere Geschichten. München 1922, S. 171-172.: Erstes Kapitel
Lermontov, Michail Jur'evič/Biographie

Lermontov, Michail Jur'evič/Biographie [Literatur]

Biographie Michail Jur'evic Lermontov ... ... « (»Der Prophet«) ist eine Art Fortsetzung eines Gedichts von Puškin mit dem gleichen Titel. 1842 Sommer: Er weilt während seines Urlaubes ...

Biografie von Michail Jur'evič Lermontov

Gogol, Nikolaj Vasilevič/Erzählungen/Der Mantel [Literatur]

... wollte, daß er auf seinen Rang und Titel nicht allzu stolz sei und es keineswegs verschmähe, mit seinen ... ... , daß man ihn den Langweiligen nannte, und diesen Titel hatte er durchaus verdient. So war die Persönlichkeit, deren Hilfe der ... ... die ungeheuerlichen Phantasien setzten sie um so mehr in Erstaunen, als beständig der Titel Exzellenz darin vorkam. Dann murmelte er wirre zusammenhanglose Worte, ...

Volltext von »Der Mantel«.

Gogol, Nikolaj Vasilevič/Erzählungen/Die Nase/2. [Literatur]

2 Der Kollegien-Assessor Kowalow wachte ziemlich früh auf, machte » ... ... für ein Mann denn dieser Kollegien-Assessor eigentlich ist. Die Kollegien-Assessoren, welche diesen Titel auf Grund von Prüfungszeugnissen erlangen, dürfen durchaus nicht mit jenen Kollegien-Assessoren verglichen ...

Literatur im Volltext: Gogol, Nikolaus: Die Nase. Stuttgart 1952, S. 7-34.: 2.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Epilog/3. [Literatur]

III Die eigentliche fundamentale Idee der europäischen Ereignisse zu Anfang dieses Jahrhunderts ... ... trotz ihres früheren Entsetzens und Abscheus vor seinen Verbrechen, seine hohe Stellung und den Titel, den er sich gegeben hat, und sein Ideal von Größe und ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 4, S. 371-378.: 3.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Achter Teil/1. [Literatur]

1 Fast zwei Monate waren vergangen. Schon war die Mitte dieses heißen ... ... er sein Buch, die Frucht sechsjähriger Arbeit, zum Abschluß gebracht; es führte den Titel: Versuch einer Übersicht der Grundgedanken und Formen des Staatswesens in Europa und in ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 270-274.: 1.

Turgenev, Ivan Sergeeviç/Roman/Väter und Söhne/Erstes Kapitel [Literatur]

... 1835 verließ Nikolaus Petrowitsch die Universität mit dem Titel eines Kandidaten, und in demselben Jahre übersiedelte der General, der nach einer ... ... gebückter Haltung. Er erwartet seinen Sohn, der jetzt eben die Universität mit dem Titel Kandidat verließ, ganz so wie er selbst es seinerzeit getan. Der ...

Literatur im Volltext: Turgenjeff, Iwan: Väter und Söhne. Leipzig [1911], S. 1-6.: Erstes Kapitel

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Siebenter Teil/5. [Literatur]

5 Die Spielfolge der Morgenaufführung wies zwei sehr reizvolle Werke auf. ... ... hatte. Er reichte sie Ljewin hin. Jetzt erst erinnerte sich Ljewin an den Titel der Phantasie, und er beeilte sich, die auf der Rückseite des Blattes abgedruckte ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 166-168.: 5.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Siebenter Teil/21. [Literatur]

21 Nachdem Stepan Arkadjewitsch bei Bartnjanski vorzüglich gegessen und eine tüchtige Menge ... ... aber er heißt eigentlich Graf Bessubow, wie Sie wahrscheinlich wissen. Nur hört er diesen Titel nicht gern.« »Ja, ich habe es gehört«, antwortete Stepan Arkadjewitsch. ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 224-230.: 21.

Turgenev, Ivan Sergeeviç/Roman/Väter und Söhne/Zwanzigstes Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel. Bazaroff lehnte sich aus dem Tarantaß; Arkad bemerkte ... ... Iwanowitsch über Kopfweh klagte. Das einzige Buch, das sie gelesen hatte, führte den Titel: »Alexis oder die Hütte im Walde«; sie schrieb einen, allerhöchstens zwei Briefe ...

Literatur im Volltext: Turgenjeff, Iwan: Väter und Söhne. Leipzig [1911], S. 169-209.: Zwanzigstes Kapitel

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Erster Teil/25. [Literatur]

XXV In Lysyje-Gory, dem Gut des Fürsten Nikolai Andrejewitsch Bolkonski, ... ... ein neues, unaufgeschnittenes Buch herunter. »Da ist noch ein Buch mit dem Titel ›Der Schlüssel des Geheimnisses‹; das schickt dir deine Héloïse. Sie ist wohl ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 1, S. 157-172.: 25.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Dritter Teil/1. [Literatur]

I Seine Pläne sorgsam zu durchdenken, das lag nicht in der Art ... ... waren. Es war ihm unmöglich, auf das Amt oder richtiger gesagt, auf den Titel (denn zu tun hatte er nichts), den ihm Fürst Wasili verschafft hatte, ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 1, S. 375-389.: 1.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Zehnter Teil/5. [Literatur]

V Von Smolensk aus zogen sich die russischen Truppen immer weiter zurück ... ... hier durchgezogen und haben hier übernachtet, namentlich auch Dragoner. Ich habe die Namen und Titel der Kommandeure aufgeschrieben, um Beschwerden einzureichen.« »Nun, und was wirst du ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 188-199.: 5.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Neunter Teil/9. [Literatur]

IX Fürst Andrei traf Ende Juni im Hauptquartier ein. Die Truppen ... ... zu Hofleuten) einem jeden klar. Diese Bedeutung war folgende: der Kaiser hatte den Titel eines Oberkommandierenden nicht angenommen, traf aber Anordnungen für alle Armeen, und die Männer ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 55-66.: 9.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Dritter Teil/9. [Literatur]

IX Am Tag nach der Truppenschau legte Boris seine feinste Uniform an ... ... Schlimmeres?« bemerkte Bolkonski. »Aber dann hat Bilibin doch im Ernst einen passenden Titel für die Adresse gefunden. Er ist ein scharfsinniger, kluger Mensch.« ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 1, S. 467-477.: 9.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Fünfter Teil/9. [Literatur]

IX Bilibin befand sich jetzt in der Stellung eines diplomatischen Beamten beim ... ... in der Hoffnung, er selbst werde zum Dank für seinen Sieg aus Petersburg den Titel des Oberkommandierenden erhalten. Während dieses Interregnums führen wir eine Reihe außerordentlich interessanter, origineller ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 2, S. 148-156.: 9.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Neunter Teil/4. [Literatur]

... .« Während des ganzen Gespräches verwendete Balaschow den Titel »Euer Majestät« in allen Kasus, die es nur gibt; diese stete ... ... des Titels hatte zwar unvermeidlich etwas Geziertes, verfehlte aber bei jemandem, dem dieser Titel noch etwas Neues war, ihre Wirkung nicht. Murats Gesicht strahlte ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 20-26.: 4.

Turgenev, Ivan Sergeeviç/Roman/Väter und Söhne/Achtzehntes Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel. Am andern Morgen, als Frau Odinzoff zum Tee ... ... Sie auf mein Zimmer ... Ich möchte Sie fragen ... Sie haben mir gestern den Titel eines Werkes genannt ...« Sie erhob sich und ging nach der Türe. ...

Literatur im Volltext: Turgenjeff, Iwan: Väter und Söhne. Leipzig [1911], S. 151-158.: Achtzehntes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon