Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (81 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Russische Literatur 

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Elfter Teil/33. [Literatur]

XXXIII Pierre wachte am 3. September erst sehr spät auf. Der Kopf tat ihm weh; die Kleider, in denen er, ohne sich auszuziehen, geschlafen hatte, waren ihm am Leib lästig; und in der Seele hatte er das undeutliche Gefühl, am vorhergehenden Tag ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 607-617.: 33.

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Achtes Buch/20. [Literatur]

XX Dies sollte Tanja sein? Das Wesen, Dem er ... ... In ihrem fernen Heimatstal, Vom Geist des Predigens geleitet, Moral gepredigt, Weh bereitet? Sie, deren Brief er noch bewahrt, Darin ein Herz ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 433.: 20.

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Drittes Buch/21. [Literatur]

XXI Und sinnend schaut die Sehnsuchtkranke Zum Vollmond auf – ihr ist so weh ... Da kommt ihr plötzlich ein Gedanke: »Ich will allein sein, Amme, geh. Erst Feder noch und Tinte, schiebe Das Tischchen her ... und ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 315-316.: 21.

Čechov, Anton Pavlovič/Erzählungen/Gram [Literatur]

Anton Pavlovič Čechov Gram (Toska) Abenddämmerung. Große, nasse Schneeflocken wirbeln träge ... ... die leibliche Mutter ... Und plötzlich ist dieses selbe Füllen gestorben ... Das tut doch weh?« Das Pferdchen kaut, hört zu und atmet seinem Herrn in die Hände ...

Volltext von »Gram«.

Čechov, Anton Pavlovič/Drama/Drei Schwestern/1. Akt [Literatur]

Erster Aufzug. Im Hause der Prosorows. Wohnzimmer, das durch ... ... den Frühling draußen sah – da wurde mir so wohl, ach, und so sehnsüchtig weh ums Herz. TSCHEBUTYKIN im Saal. Nein, so'n Teufelskerl! TUSENBACH ...

Literatur im Volltext: Tschechow, Anton: Drei Schwestern. Berlin [o.J.], S. 7-34.: 1. Akt

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Erster Teil/2. [Literatur]

... er gerade das Gegenteil davon erlebt. ›Schauderhaft! O weh, o weh, schauderhaft!‹ sagte Stepan Arkadjewitsch einmal über das andere ... ... auch alles wie mit Absicht gleichzeitig über mich hereinstürzen! O weh, o weh! Aber was in aller Welt soll ich nun tun ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 1, S. 9-13.: 2.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Erster Teil/1. [Literatur]

... , und er runzelte die Stirn. »Ach, o weh, o weh!« stöhnte er, da ihm alles Vorgefallene wieder ins Gedächtnis ... ... ist das Tragische bei der Sache‹, dachte er. »O weh, o weh!« sagte er verzweifelt vor sich hin, in Erinnerung ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 1, S. 7-9.: 1.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Fünfter Teil/1. [Literatur]

1 Die Fürstin Schtscherbazkaja fand eigentlich, daß es ein Ding der ... ... Nein, wieso?« »Ohne das kannst du nicht getraut werden.« »O weh, o weh, o weh!« rief Ljewin. »Ich glaube, ich bin seit neun Jahren nicht mehr zum ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 253-259.: 1.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Dritter Teil/8. [Literatur]

8 Ende Mai, als alles schon mehr oder weniger in Ordnung ... ... verdorben. Das Kleid saß dem Kinde so schlecht in den Achseln, daß es einem weh tat, wenn man es nur ansah. Aber Matrona Filimonowna kam auf den guten ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 36-41.: 8.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Dritter Teil/9. [Literatur]

9 Umgeben von all ihren frisch gebadeten Kindern mit den nassen Köpfen ... ... er der Mutter heiter lächelnd zu. »Es ist ganz unmöglich, daß ich ihr weh tue oder sie fallen lasse.« Und da sie sah, mit welcher Kraft ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 41-44.: 9.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Fünfter Teil/20. [Literatur]

20 Am andern Tage nahm der Kranke das Abendmahl und empfing die ... ... gewesen wäre, an seinem ganzen Leibe keinen Fleck, keinen Teil, der ihm nicht weh getan, ihn nicht gepeinigt hätte. Sogar die Erinnerungen, die seelischen Empfindungen, die ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 330-338.: 20.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Fünfter Teil/11. [Literatur]

11 Beim Eintritt in das Atelier richtete Michailow noch einmal seinen Blick ... ... was er malte und gemalt hatte, erkannte er Mängel, die ihm in den Augen weh taten, Mängel, die von der Unachtsamkeit herrührten, mit der er die Hüllen ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 294-300.: 11.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Dritter Teil/17. [Literatur]

17 Die Spielgesellschaft bei der Krocketpartie, zu der die Fürstin Twerskaja ... ... Und wir beide haben noch Zeit, nach Herzenslust ein bißchen beim Tee zu plaudern, we'll have a cosy chat, 3 nicht wahr?« wandte sie ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 77-82.: 17.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Fünfter Teil/14. [Literatur]

... rudern muß, und daß das ungewohnten Händen weh tut, und daß das zwar sehr leicht anzusehen, aber, wenn ... ... auf sich sitzen zu lassen war ja schmerzlich; aber Kitty durch eine Rechtfertigung weh zu tun, das war noch schlimmer. Wie jemand, der im Halbschlaf ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 305-310.: 14.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Fünfter Teil/28. [Literatur]

28 Nach ihrer Ankunft in Petersburg waren Wronski und Anna in einem ... ... Gesichtes geändert hätte. »Aber von dir tut mir die abschlägige Antwort doppelt weh. Auch das ist mir schmerzlich, daß dadurch unsere Freundschaft zerstört wird, wenn ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 364-368.: 28.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/7. [Literatur]

VII Als der Fürst nun schwieg, blickten alle, selbst Aglaja, ... ... von ganz anderer Art ist ...!« Alle sahen einander erstaunt an. »Wie we-er?« fragte die Generalin gedehnt. »Wie Nastasja Filippowna? Wo haben Sie Nastasja ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 3, S. 120-139.: 7.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/1. [Literatur]

I Es war gegen Ende des November, bei Tauwetter, als sich ... ... gleich!‹ und kehrte wie ein armer Sünder nach Hause zurück.« »O weh, o weh!« sagte der Beamte und schnitt dabei eine Grimasse; ja, er schüttelte sich ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 3, S. 5-22.: 1.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/9. [Literatur]

... »Ich ließ mich hinreißen!« »Haben Sie ihr weh getan? Ja?« »Weiß Gott, weh getan habe ich ihr eigentlich nicht! Es hat viel häßliches Gerede gegeben; aber weh habe ich ihr eigentlich nicht getan. Ich habe nur eine einzige abwehrende ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 3, S. 160-174.: 9.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Vierter Teil/5. [Literatur]

V In Wahrheit hatte Warwara Ardalionowna in dem Gespräch mit ihrem Bruder ... ... andern alles vorhergesehen und er kannt, und es hatte ihr schon längst »das Herz weh getan«; aber mochte das nun schon längst der Fall gewesen sein oder nicht, ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5, S. 196-222.: 5.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Dritter Teil/3. [Literatur]

... mich so unbehaglich gefühlt wie jetzt ... O weh, ist das eine Sommerfrische!« Als der Fürst an der Straßenkreuzung allein ... ... selbst zeigen.« »Das ist unglaublich!« rief der Fürst. »O weh! Du, Ljow Nikolajewitsch, hast, wie ich sehe, auf diesem Gebiet ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 4, S. 274-296.: 3.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon