Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (92 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Russische Literatur 

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Vierter Teil/19. [Literatur]

19 Der Fehler, den Alexei Alexandrowitsch dadurch begangen hatte, daß ... ... sie nicht sterben werde, dieser Fehler wurde ihm als ein solcher zwei Monate nach seiner Rückkehr aus Moskau in seinem ganzen Umfange kenntlich. Aber dieser von ihm begangene Fehler war nicht nur daraus entsprungen ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 231-238.: 19.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Fünfzehnter Teil/5. [Literatur]

... und 1813 beschuldigte man Kutusow geradezu, grobe Fehler begangen zu haben. Der Kaiser war mit ihm unzufrieden. Und in einem ... ... höfischer Lügner gewesen, der vor dem Namen Napoleon Angst gehabt und durch seine Fehler bei Krasnoje und an der Beresina die russischen Truppen des Ruhmes einer völligen ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 4, S. 283-288.: 5.

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Drittes Buch/28. [Literatur]

XXVIII Daß Gott mich bloß davor bewahre, Auf Bällen mich ... ... studieren gehn! Gleich roten Lippen ohne Lachen, Sind Mädchen, die nicht Fehler machen Beim Russischsprechen, mir verhaßt. Zwar wird ja bald, ich ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 319.: 28.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne)/Erster Band/Erster Teil/7. [Literatur]

VII Die Tür ging auf und ließ, wie bei seinem ersten ... ... richteten sich auf ihn aus der Dunkelheit. Raskolnikow verlor die Selbstbeherrschung und machte einen Fehler. Er fürchtete, daß die Alte vor ihm Angst bekäme und daß seine ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Verbrechen und Strafe. Potsdam 1924, S. 97-111.: 7.

Gogol, Nikolaj Vasilevič/Erzählungen/Der Mantel [Literatur]

Nikolaj Vasilevič Gogol Der Mantel (Šinel') In einer russischen Ministerialabteilung – ... ... . Als er eines Tages Akten kopierte, bemerkte er mit einemmal, daß er einen Fehler gemacht hatte ... »O, o!« rief er aus, und machte hastig das ...

Volltext von »Der Mantel«.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Epilog/3. [Literatur]

III Die eigentliche fundamentale Idee der europäischen Ereignisse zu Anfang dieses Jahrhunderts ... ... er, fast ohne daß er es gewollt hätte, trotz seiner Unentschlossenheit, trotz aller Fehler, die er begeht, und trotzdem es ihm an einem Plan mangelt, in ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 4, S. 371-378.: 3.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Epilog/7. [Literatur]

VII Im Herbst des Jahres 1814 heiratete Nikolai Prinzessin Marja und ... ... Als Nikolai die Verwaltung des Gutes übernahm, machte er gleich von vornherein, ohne darin Fehler zu begehen, durch eine Art von Instinkt zu Vögten, Schulzen und Schulzengehilfen gerade ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 4, S. 393-399.: 7.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Fünfter Teil/7. [Literatur]

7 Wronski und Anna reisten schon seit drei Monaten zusammen in Europa ... ... , und er konnte den Grund dieser Gereiztheit nicht verstehen und hielt sie für einen Fehler. Besonders mißfiel es ihm, daß Golenischtschew, ein Mann von gutem Stande, sich ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 279-285.: 7.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Vierter Teil/5. [Literatur]

5 Das Wartezimmer des berühmten Petersburger Rechtsanwaltes war gefüllt, als Alexei ... ... vorkam, daß er etwas mißbilligte, wurde sein Mißvergnügen gemildert durch die Erwägung, daß Fehler bei allen Dingen unvermeidlich seien, immer aber die Möglichkeit einer Verbesserung vorliege. An ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 166-171.: 5.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Sechster Teil/7. [Literatur]

7 Ins Haus kam Ljewin erst zurück, als jemand zu ihm ... ... »Das ist bei uns nicht üblich.« In Ljewins Augen hatte sie schon einen Fehler begangen, weil sie ein derartiges Benehmen überhaupt hatte aufkommen lassen, und einen noch ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 28-34.: 7.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Fünfter Teil/24. [Literatur]

24 Die Gratulationscour war beendet. Beim Fortgehen unterhielten sich Bekannte, die ... ... bei der Regierungstätigkeit ausgeschlossen war, erkannte er noch deutlicher als früher die Mängel und Fehler in der Tätigkeit anderer und hielt es demgemäß für seine Pflicht, auf die ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 349-353.: 24.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Dritter Teil/20. [Literatur]

20 Wronski fühlte sich in seinem Leben besonders infolge davon glücklich, ... ... und im Dienste waren erfolgreich gewesen; aber vor zwei Jahren hatte er einen groben Fehler begangen: in dem Wunsche, seine Unabhängigkeit zu zeigen und infolgedessen mit besonderer Schnelligkeit ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 90-93.: 20.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Vierter Teil/21. [Literatur]

21 Betsy hatte den Saal noch nicht verlassen, ... ... Du hast ohne Liebe geheiratet oder ohne die Liebe zu kennen. Das war ein Fehler, wie nicht zu leugnen ist.« »Ein furchtbarer Fehler!« sagte Anna. »Aber ich stelle fest: es ist eine vollendete ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 240-243.: 21.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Fünfter Teil/25. [Literatur]

... an sein Verhältnis zu ihr und an die Fehler, die er, wie es ihm jetzt schien, ihr gegenüber begangen hatte, ... ... daß er in diesem zeitlichen, nichtigen Leben, wie ihm schien, einige nichtige Fehler begangen habe, quälte ihn doch so, als wäre jene ewige Erlösung, ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 353-356.: 25.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/5. [Literatur]

V Die Generalin war auf ihre Abstammung stolz. Wie mußte ihr ... ... ich kann sogar sagen, daß ich immer gutherzig bin, und das ist mein einziger Fehler; denn man darf nicht immer gutherzig sein. Ich ärgere mich sehr oft über ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 3, S. 80-105.: 5.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/3. [Literatur]

III Der General Iwan Fjodorowitsch Jepantschin stand mitten in seinem Arbeitszimmer ... ... Russische Bücher? Also können Sie Russisch lesen und schreiben, und zwar schreiben ohne orthographische Fehler?« »Oh, das kann ich sehr wohl.« »Vortrefflich! Und wie ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 3, S. 37-57.: 3.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/7. [Literatur]

VII Als der Fürst nun schwieg, blickten alle, selbst Aglaja, ... ... Ganja wurde höchst verlegen und errötete sogar vor Scham darüber, daß ihm sein Fehler so unerwartet vorgehalten wurde. »Verzeihen Sie, Fürst!« rief er eifrig, ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 3, S. 120-139.: 7.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Siebenter Teil/2. [Literatur]

2 »Also, bitte, fahre ja mit zu Bohls«, sagte Kitty ... ... unnütz aus, und trotzdem ist das Geld immer wie weggeblasen. Wir müssen wohl irgendeinen Fehler machen.« »Ganz und gar nicht«, erwiderte er, räusperte sich und sah ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 152-157.: 2.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Siebenter Teil/5. [Literatur]

5 Die Spielfolge der Morgenaufführung wies zwei sehr ... ... in der Musik. Ljewin behauptete, Wagner und alle seine Nachahmer begingen insofern einen Fehler, als sie die Musik in das Gebiet einer fremden Kunst hinüberführen wollten; das sei derselbe Fehler, den die Poesie begehe, wenn sie die Züge eines Gesichtes darzustellen versuche, ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 166-168.: 5.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Siebenter Teil/6. [Literatur]

6 »Vielleicht wird heute nicht empfangen?« fragte Ljewin, als er ... ... von der vorausgegangenen gespannten Aufmerksamkeit, beging er bei dem Gespräch über den Rechtsstreit einen Fehler, und an diesen Fehler erinnerte er sich später noch mehrmals mit gelindem Ärger. Als nämlich von der ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 168-170.: 6.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon