... Nikolai Prinzessin Marja und zog mit seiner jungen Frau, mit seiner Mutter und mit Sonja nach Lysyje-Gory, um dort dauernd zu wohnen. In vier Jahren hatte er, ohne das Gut seiner Frau zu verkaufen, die noch verbliebenen Schulden getilgt und, da ihm eine kleine ...
... hat der für eine überraschende Ähnlichkeit mit seinem Vater!« bemerkte Pierre, seine Frau unterbrechend. Natascha durchschaute sofort, warum er diese Bemerkung über die Ähnlichkeit ... ... wunderte sich über ihre Frage nicht im mindesten. Er verstand den Gedankengang seiner Frau. »Platon Karatajew?« erwiderte er und dachte nach, ...
XIII Als Pierre und seine Frau in den Salon kamen, ... ... seinem aufgeknöpften Generalsrock neben Gräfin Marja. Pierre saß zwischen seiner Frau und der alten Gräfin. Er erzählte allerlei ... ... wie steht es denn? Dauert denn dieser ganze Unfug mit Goßner und der Frau Tatarinowa immer noch fort?« fragte Denisow. »Ob er noch fortdauert?« ...
... »Auch noch nach der Eheschließung?« fragte die Frau des Gesandten scherzhaft. »Sich zu bessern, dazu ... ... den Salon. Nachdem er einen Blick nach seiner Frau und Wronski hin geworfen hatte, ging er zur Hausfrau, setzte sich zu ... ... zu werden«, flüsterte eine der Damen und wies mit den Augen auf Wronski, Frau Karenina und ihren Mann. »Nun, was ...
... Gedanke an die Möglichkeit, daß seine Frau einen anderen lieben könne, und er erschrak tief vor dieser Möglichkeit. ... ... , erst kürzlich angefertigt, über dem Sofa hing, und durch das Zimmer seiner Frau, wo zwei Kerzen brannten und ihr Licht über die Bilder ... ... schließlich‹, fragte er sich, ehe er in das Zimmer seiner Frau einbog, ›was ist denn eigentlich geschehen ...
... eine Verbeugung und setzte sich schnell auf seinen Platz, indem er seiner Frau zulächelte. »Ja, nun hat meine Vereinsamung ein Ende. Du glaubst ... ... ist, allein speisen zu müssen.« Während des Essens sprach er mit seiner Frau über Moskauer Angelegenheiten und erkundigte sich dabei auch ...
1 Karenins, Mann und Frau, fuhren fort, unter demselben Dache zu leben und trafen täglich miteinander zusammen ... ... sich vollständig fremd geworden. Alexei Alexandrowitsch hatte es sich zur Regel gemacht, seine Frau täglich zu sehen, damit die Dienerschaft keinen Anlaß habe, sich irgendwelche Gedanken ...
... der aus seinem Zimmer kam; er wandte sich mit dieser Frage an seine Frau. An seinem Tone erkannten sowohl Kitty wie auch Anna sofort, daß ... ... ; warum verachtest du mich und Matwei so?« erwiderte Stepan Arkadjewitsch, sich seiner Frau zuwendend, mit einem kaum bemerkbaren Lächeln. Den ganzen ...
... zum Arzt geschickt werden. Er war ärgerlich auf seine Frau, daß sie sich um dieses reizende Kindchen so wenig kümmerte, und so ... ... gehen, hatte auch keine Lust, die Fürstin Betsy zu sehen. Aber seine Frau hätte sich wundern können, weshalb er seiner Gewohnheit entgegen nicht zu ihr ...
... freundlichem Tone gehalten. Die Hauptsache aber war: er hatte damit seiner Frau eine goldene Brücke zur Rückkehr gebaut. Er faltete den Brief zusammen, strich ... ... hinein und dachte an ganz andere Dinge. Er dachte aber nicht an seine Frau, sondern an eine hemmende Schwierigkeit, die vor ...
... seine Ansicht dahin ausgesprochen, seine Frau stehe über jedem Verdachte, und war seitdem einem Zusammentreffen mit der Gräfin ... ... wirklich nicht, daß in der Gesellschaft bereits viele Leute scheel auf seine Frau blickten; er wollte nicht begreifen und begriff wirklich nicht, warum seine Frau mit so besonderem Eifer gewünscht hatte, ...
33 Kitty wurde auch mit Frau Stahl bekannt, und diese ... ... Testamente las, das ihr von Frau Stahl geschenkt worden war, während sie doch früher dergleichen nie getan hatte ... ... Fürstin hatte nichts dagegen, um so weniger, da Frau Petrowa eine durchaus anständige Frau war und die deutsche Fürstin, der Kittys ...
... tüchtige, wohlgenährte Pferd am Zügel. Die junge Frau warf die Harke oben auf die Fuhre hinauf und ging, rüstig ausschreitend ... ... Male, namentlich auch unter dem Eindruck, den Iwan Parmenows hübsches Verhältnis zu seiner Frau auf ihn gemacht hatte, heute zum ersten Male kam ihm klar und ...
... Übergang von diesem Abschnitt der Vergangenheit zur Erkenntnis, daß ihm seine Frau untreu war, hatte er bereits wie ein Märtyrer verwunden; dieser zweite Zustand ... ... ertragen gewesen, aber es hatte darin für ihn nichts Unverständliches gelegen. Wäre seine Frau damals, nach dem Eingeständnis ihrer Untreue, von ihm gegangen, so würde ...
... bestimmten Überzeugung, daß er klüger sei als seine Frau und als Agafja Michailowna, und er war sich auch bewußt, daß er ... ... dennoch über ihn nicht den hundertsten Teil von dem gewußt hatten, was seine Frau und Agafja Michailowna über ihn wußten. So verschieden auch diese ... ... ja er war nicht einmal imstande, mit seiner Frau zu reden; er schämte sich. Kitty hingegen war ...
... »Ich glaube, er ist von der Frau, die bei deinem Bruder ist ...«, sagte sie. »Ich ... ... folgenden Tage beide zusammen fahren sollten. Ljewin hatte zu seiner Frau gesagt, er sei überzeugt, daß sie nur deshalb mitzufahren wünsche, um ... ... Charakterfestigkeit bewiesen hatte. Noch weniger war er im Grunde seines Herzens mit seiner Frau darin einverstanden, daß die Anwesenheit ...
... Wohnhaus vollständig verfallen, und Ljewin und seine Frau hatten ihr zugeredet, den Sommer bei ihnen zu verbringen. Stepan Arkadjewitsch war ... ... bei ihrer Freundin zu Besuch. Alles dies waren Verwandte und Freunde von Ljewins Frau. Und obgleich er sie alle recht gern hatte, so tat es ihm ...
... und blaß und wieder rot wurde. Die Frau eines solchen Mannes wie Kosnüschew zu werden, das erschien ihr nach ihrer Stellung bei Frau Stahl als der Gipfel des Glückes. Außerdem war sie auch ... ... ärgerlich den Kindern zu und stellte sich vor seine Frau, um sie zu schützen, als die Kinderschar mit ...
... Unzulässigkeit seiner Lage nach der Anschauung der Welt und der Haß seiner Frau gegen ihn und überhaupt die Macht jener rohen, geheimnisvollen Gewalt, die im ... ... Leben lenkte und die Erfüllung ihres Willens und die Änderung seines Verhältnisses zu seiner Frau forderte, dies alles war ihm noch nie mit ...
10 Mit diesem Tage begann für Alexei Alexandrowitsch und seine Frau ein neues Leben. Äußerlich hatte sich nichts Besonderes begeben. Anna verkehrte wie bisher in der Gesellschaft und besuchte besonders häufig die Fürstin Betsy, und überall traf sie mit Wronski zusammen. Alexei Alexandrowitsch sah dies ...
Buchempfehlung
Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.
200 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro