Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Roman | Russische Literatur 

Turgenev, Ivan Sergeeviç/Roman/Väter und Söhne [Literatur]

Ivan Sergeeviç Turgenev Väter und Söhne (Otcy i deti)

Volltext von »Väter und Söhne«.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden [Literatur]

Lev Nikolaevič Tolstoj Krieg und Frieden (Vojna i mir)

Volltext von »Krieg und Frieden«.

Leskov, Semënovič Nikolaj/Erzählungen/Das Tier/1. [Literatur]

I Mein Vater war ein seinerzeit sehr bekannter Untersuchungsrichter. Ihm wurden viele ... ... Als sich die Geschichte, von der ich hier erzähle, abspielte, war ich erst fünf Jahre alt. Es ... ... mich zur »Manneskraft« erziehen wollte. Als ich drei Jahre alt war und unheimliche Angst vor Gewittern hatte, ...

Literatur im Volltext: Ljesskow, Nikolai: Eine Teufelsaustreibung und andere Geschichten. München 1921, S. 31-32.: 1.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Epilog/1. [Literatur]

I Sieben Jahre waren vergangen. Das aufgeregte Meer der europäischen Geschichte ... ... und als den Haupturheber dieser Restauration bezeichnen sie Alexander I., eben den Alexander I., der, nach der Darstellung derselben Historiker, der ... ... Darin, daß eine solche geschichtliche Persönlichkeit wie Alexander I., eine Persönlichkeit, die auf der höchsten überhaupt möglichen ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 4, S. 364-368.: 1.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/1. [Literatur]

... auf den Händen gehen.« »Das werde ich tun, das werde ich tun!« »Da haben wir's! ... ... hatte mich bei meinem verstorbenen Vater verpetzt, das weiß ich. Aber daß ich wirklich durch die Geschichte mit Nastasja ... ... und rechts und links hatte, das weiß ich nicht; dafür habe ich keine Erinnerung. Wir traten ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 3, S. 5-22.: 1.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Dritter Teil/1. [Literatur]

... es notwendigerweise den Anschein hat, bin ich denn doch nicht, wiewohl ich wirklich oberflächlich bin!), zu diesem Zweck ... ... Sie wohl, Fürst, auch ich denke manchmal über ernste Dinge nach); ich habe sie mir beantwortet; ... ... war das ein vereinzelter Fall oder die Regel? Ich muß bekennen, daß ich mir diese Frage speziell für ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 4, S. 230-255.: 1.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Vierter Teil/1. [Literatur]

... sind abgetan. Wir sind die Leidtragenden. Ich muß dir gestehen, ich habe diese Sache nie als etwas ... ... selbstzufriedene Mittelmäßigkeit, das ist seine Charakteristik ... Ich bin überzeugt, ja, ich weiß sicher, daß er mich ihr ... ... »Jage ihn weg!« »Ich hasse ihn nicht, ich verachte ihn«, erwiderte Ganja ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5, S. 126-146.: 1.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Zweiter Teil/1. [Literatur]

I Zwei Tage nach den seltsamen Vorgängen auf Nastasja Filippownas ... ... jetzt ganz vergessen. Wie kommt es, daß ich jetzt an Sie schreibe? Ich weiß es nicht; aber es wurde in ... ... ins Gedächtnis zurückzurufen. Wie oft hatte ich Sie alle drei dringend nötig; aber ich sah immer von Ihnen allen ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 4, S. 5-22.: 1.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Erster Teil/1. [Literatur]

... Sklave. – Jetzt aber guten Tag, guten Tag! Ich sehe, daß ich Sie einschüchtere; setzen Sie sich und erzählen Sie ... ... hindurchhörte. »Wie kann ich körperlich gesund sein, wenn ich seelisch leide? Wer, der überhaupt ... ... prächtige Kinder gegeben (Anatol, Ihren jüngeren Sohn, schließe ich dabei aus; ich mag ihn nicht«, schaltete sie in einem ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 1, S. 1-9.: 1.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Achter Teil/1. [Literatur]

... »Das hat nichts weiter auf sich. Das werde ich schon entwirren. Ich weiß schon, wie ich alles lösen werde; aber jetzt habe ich keine Zeit; später werde ich das alles überdenken!« Aber ... ... schweren Fragen rette, so gut ich es vermag!« dachte Pierre. »Wenn ich sie nur nicht sehe, ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 2, S. 468-475.: 1.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Elfter Teil/1. [Literatur]

I Dem menschlichen Verstand ist die absolute Stetigkeit einer Bewegung unbegreiflich. ... ... Glocken ist. Jedesmal, wenn ich die Bewegung der Lokomotive sehe, höre ich den Ton der Dampfpfeife und ... ... Kraft des Windes liegt außerhalb der Wirkungssphäre der Knospen. Ich sehe nur ein Zusammentreffen von Umständen, wie es ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 415-420.: 1.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Dritter Teil/1. [Literatur]

... gemußt. Hier, das habe ich vom Kanzler für dich erhalten. Ich hatte ihn in deinem Interesse ... ... »Hatten Sie gar nicht bemerkt, daß ich ein Weib bin? Ja, ich bin ein Weib, das jedem ... ... errichtete. »Gut, ich lasse Sie in Ihrem kleinen Winkel. Ich sehe, daß Sie sich ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 1, S. 375-389.: 1.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Vierter Teil/1. [Literatur]

... , dann ist das auf immer; aber ich bekomme das nicht fertig; ich vergesse immer alles gleich ... ... halten. »Siehst du, das kann ich! Ich werde nie heiraten, sondern Tänzerin werden. Aber du darfst ... ... Natascha wurde dunkelrot. »Ich will niemand heiraten. Das will ich auch ihm selbst sagen, sobald ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 2, S. 1-13.: 1.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Zehnter Teil/1. [Literatur]

... leben kann und auch nichts Vernünftiges auszurichten vermag. Ich habe gemeint, ich könnte hier ehrlich dem Kaiser und dem Vaterland ... ... ; aber bei Licht besehen stellt sich heraus, daß ich Barclay diene. Ich muß gestehen, daß ich dazu keine Lust habe.« Der ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 153-161.: 1.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Zweiter Teil/1. [Literatur]

... für die Dauer des Feldzugs selbst gestattet.« »Ich habe es gestattet? Ich habe es gestattet? Ja, so seid ihr ... ... Leute heruntergemacht hatte, gelangte er zur dritten Kompanie. »Wi-i-ie stehst du da? Wo ist dein Bein? Wo dein Bein ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 1, S. 201-208.: 1.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Neunter Teil/1. [Literatur]

I Zu Ende des Jahres 1811 hatte die Verstärkung der Rüstung und die Zusammenziehung ... ... oder Napoleon hätte nur an Alexander zu schreiben brauchen: »Mein Herr Bruder, ich erkläre mich bereit, dem Herzog von Oldenburg das Herzogtum zurückzugeben« – dann wäre ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 1-8.: 1.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Fünfter Teil/1. [Literatur]

... seinen Gedanken. »Befehlen Sie, daß ich die Koffer hereinbringe? Soll ich das Bett aufschlagen? Befehlen Sie ... ... er schnell weiterreisen wollte; und ich habe auf Dolochow deswegen geschossen, weil ich mich für beleidigt hielt; ... ... an, namentlich ziegenlederne Pantoffeln. »Ich habe viele hundert Rubel, mit denen ich nichts anzufangen weiß, und ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 2, S. 99-104.: 1.

Leskov, Semënovič Nikolaj/Erzählungen/Eine Teufelsaustreibung/1. [Literatur]

I Diese heilige Handlung kann man nur in Moskau sehen, und das ... ... Gott, liebte aber meine Mutter. Also sagte ich mir einmal: Jetzt bin ich fast ein ganzes Jahr in Moskau und habe Mamachens ... ... Metropoliten und den Gouverneuren verkehrten. Eines Tages bürstete ich mir die Kleider und begab mich zu Onkel Ilja ...

Literatur im Volltext: Ljesskow, Nikolai: Eine Teufelsaustreibung und andere Geschichten. München 1921, S. 9-10.: 1.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Zwölfter Teil/1. [Literatur]

I In Petersburg führten damals in den höchsten Kreisen die Parteien ihre verwickelten ... ... etwas Geistreiches zu sagen. »Ich finde, daß das allerliebst ist«, sagte er mit Bezug auf das ... ... , mich an dem Anblick Dero huldvollsten Antlitzes zu erquicken. Heiße Gebete sende ich zum Himmel, daß der Allmächtige ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 4, S. 1-6.: 1.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Sechster Teil/1. [Literatur]

I Im Jahre 1808 begab sich Kaiser Alexander zu einer neuen ... ... ! Und seht mich an! Ich habe meine zerbrochenen, verstümmelten Glieder ausgespreizt, wo sie aus mir herausgewachsen sind ... ... dem Rücken, aus den Seiten; wie sie herausgewachsen sind, so stehe ich da und glaube nicht an eure Hoffnungen und ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 2, S. 236-240.: 1.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon