Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Russische Literatur 

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Sechster Teil/13. [Literatur]

XIII Eines Abends, als die alte Gräfin unter vielem Seufzen und starkem Räuspern, in Nachthaube und Nachtjacke, ohne ihre falschen Locken, nur mit ihren eigenen armseligen Haarsträhnen, die unter der weißen baumwollenen Nachthaube hervorkamen ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 2, S. 299-304.: 13.

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Viertes Buch/13. [Literatur]

XIII Wär' es mein höchster Wunsch auf Erden, Geborgen ... ... ein hold Geschick; Wenn der Familie süße Bürde Mich auch nur flüchtig locken würde – Ich hätte einzig in der Welt Nur Sie als Braut ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 333-334.: 13.

Leskov, Semënovič Nikolaj/Erzählungen/Das Tier/3. [Literatur]

III Mein seliger Onkel war leidenschaftlicher Liebhaber der Hetzjagd. Er pflegte ... ... Er galt als hübscher Bursche: er hatte ein weißes Gesicht, rosige Wangen, schwarze Locken und große, schwarze, etwas hervorquellende Augen. Dazu zeichnete er sich durch ungewöhnlichen ...

Literatur im Volltext: Ljesskow, Nikolai: Eine Teufelsaustreibung und andere Geschichten. München 1921, S. 33-36.: 3.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Epilog/10. [Literatur]

X Natascha hatte sich im Jahre 1813 zu Beginn des Frühlings ... ... aber fest war wie die Verbindung ihrer eigenen Seele mit dem Körper. Sich Locken zu brennen, eine moderne robe ronde anzuziehen und Liebeslieder zu singen, um ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 4, S. 412-420.: 10.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Fünfter Teil/4. [Literatur]

4 »Da sind sie! ... Das ist er! ... Welcher? ... ... , hochgewachsene Protodiakon im silberverzierten Chorrock, mit kunstvoll gekräuselten, nach den Seiten auseinandergekämmten starren Locken, trat mit energischen Schritten vor, hob mit einer ihm durch die Übung geläufigen ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 268-274.: 4.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Erster Teil/32. [Literatur]

32 Der erste, der Anna zu Hause entgegenkam, war ihr kleiner ... ... auch so, wie er wirklich war, machte er einen reizenden Eindruck mit seinen blonden Locken, den blauen Augen und den kräftigen, wohlgestalteten Beinchen in den straff sitzenden Strümpfen ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 1, S. 139-141.: 32.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Sechster Teil/19. [Literatur]

19 Als Darja Alexandrowna allein geblieben war, musterte sie mit dem ... ... gekleidete große Person mit einem unangenehmen Gesicht und wenig vertrauenerweckendem Ausdruck, hastig ihre blonden Locken zurückschüttelnd, in die Tür und begann sich sogleich zu entschuldigen, obwohl ihr Anna ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 84-88.: 19.

Lermontov, Michail Jur'evič/Roman/Ein Held unserer Zeit/1. Bela [Literatur]

1. Bela. Ich hatte Tiflis mit einem Postfuhrwerk verlassen. Mein ganzes Gepäck ... ... erblickte, als ich sie zum ersten Mal auf meinen Knieen hielt und ihre schwarzen Locken küßte, da glaubte ich in meiner Thorheit, sie sei ein Engel, den ...

Literatur im Volltext: Lermontoff, Michael: Ein Held unsrer Zeit. Leipzig [o. J.], S. 3-57.: 1. Bela

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Dritter Teil/4. [Literatur]

IV Mit großem Vergnügen bemerkte der Fürst, als er sich seinem ... ... und neugierig und läßt sich leicht in den Wald oder an sonst einen einsamen Ort locken, wo man dann in der geschilderten Weise mit ihm verfährt – aber trotzdem ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5.: 4.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Vierter Teil/1. [Literatur]

I Es war ungefähr eine Woche seit dem Tag vergangen, an welchem ... ... , »ich ein Bettler, der Mann meiner Schwester ein Wucherer – das konnte Aglaja locken! Das muß man sagen: eine angenehme Sippschaft!« »Und doch ist es ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5, S. 126-146.: 1.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Dritter Teil/8. [Literatur]

VIII Sie lachte; aber sie war zugleich unwillig. »Er ... ... geargwöhnt, ich hätte Sie mit der Absicht hierher bestellt, Sie in meine Netze zu locken, damit man uns dann hier zusammen überraschte und Sie nötigte, mich zu heiraten ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5, S. 72-92.: 8.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Siebenter Teil/14. [Literatur]

14 Der Arzt war noch nicht aufgestanden, und der Diener erklärte, ... ... : ihren roten Kopf, die ängstliche Spannung in ihren Zügen, die wirr herabhängenden grauen Locken, wie sie mit Gewalt die Tränen unterdrückte und sich auf die Lippen biß. ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 196-202.: 14.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Vierter Teil/10. [Literatur]

X Der Fürst starb indes nicht vor seiner Hochzeit, weder im ... ... er wenigstens gehört habe, außer ihrer hervorragenden Schönheit, die schon allein einen vermögenden Mann locken könne, auch Kapitalien von Tozki und Rogoschin, sowie Perlen und Brillanten, Schals ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5, S. 317-337.: 10.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Erster Teil/28. [Literatur]

XXVIII Am folgenden Tag abends wollte Fürst Andrei abreisen. Der alte ... ... »Nein, stelle dir das nur einmal vor: die alte Gräfin Subowa mit falschen Locken und den Mund voll falscher Zähne, als ob sie sich ihren Jahren zum ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 1, S. 186-200.: 28.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Erster Teil/18. [Literatur]

XVIII Die Gräfin Rostowa saß mit ihren Töchtern und mit einer großen ... ... Plätzen. Marja Dmitrijewna blieb in der Tür stehen, reckte ihren fünfzigjährigen, mit grauen Locken geschmückten Kopf gerade aufrecht, ließ von der Höhe ihrer wohlbeleibten Gestalt herab ihre ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 1, S. 102-112.: 18.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Zehnter Teil/1. [Literatur]

I Napoleon begann den Krieg mit Rußland, weil er nicht anders konnte ... ... wenn der Plan war sich zurückzuziehen und den Feind in das Innere des Landes zu locken, die Vereinigung der Heere dafür keinen Vorteil brachte. Kaiser Alexander befand sich bei ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 153-161.: 1.

Turgenev, Ivan Sergeeviç/Roman/Väter und Söhne/Achtzehntes Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel. Am andern Morgen, als Frau Odinzoff zum Tee ... ... losstürzte. »Oder doch ...« sagte sie plötzlich wieder, indem sie stehenblieb und ihre Locken schüttelte. Als sie im Spiegel den leicht zurückgesunkenen Kopf, das geheimnisvolle Lächeln in ...

Literatur im Volltext: Turgenjeff, Iwan: Väter und Söhne. Leipzig [1911], S. 151-158.: Achtzehntes Kapitel

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Erster Teil/11. [Literatur]

XI Es trat eine Pause im Gespräch ein. Die Gräfin blickte ... ... infolge des schnellen Laufens zuckend in ihrem Mieder bewegten, mit den schwarzen, unordentlich zurückgeworfenen Locken, mit den dünnen, nackten Armen, mit den kleinen Beinen in den Spitzenhöschen ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 1, S. 65-69.: 11.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Sechster Teil/3. [Literatur]

III Am andern Tag nahm Fürst Andrei, ohne abzuwarten, bis ... ... ab und betrachtete das Porträt der verstorbenen Lisa, die mit à la grecque frisierten Locken ihn freundlich und heiter aus ihrem goldenen Rahmen anblickte. Sie sprach zu ihrem ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 2, S. 244-248.: 3.

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Erster Teil/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Nachdem Sachar hinter Tarantjew und Alexejew die Tür geschlossen ... ... . Da Ilja Iljitsch sah, es würde ihm diesmal nicht gelingen, Sachar näher zu locken, ließ er ihn dort stehen und blickte ihn eine Zeitlang schweigend und vorwurfsvoll ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 497-529.: Achtes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon