Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Russische Literatur 

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Erster Teil/22. [Literatur]

... Saales zu, wobei er fortwährend sagte: ›Pardon, mes dames, pardon, pardon, mes dames!‹ und in diesem Meere von Spitzen ... ... mit einem bitteren, bitteren Gefühl der Scham. »Pardon, pardon! Walzer, Walzer!« rief von der anderen Seite des Saales ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 1, S. 100-105.: 22.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Sechster Teil/22. [Literatur]

22 Als Anna Dolly schon zu Hause fand, blickte sie ihr ... ... gern, und wir sind die besten Freunde«, sagte Swijaschski mit gutmütigem Lächeln. »Mais pardon, il est un petit peu toqué 5 ; so behauptet er ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 98-107.: 22.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Sechster Teil/28. [Literatur]

28 Ljewin stand ziemlich entfernt. Ein neben ihm stehender Edelmann, ... ... Snetkow. In der Tür prallte der Gouvernements-Adelsmarschall mit Ljewin zusammen. »Pardon, entschuldigen Sie, bitte!« sagte er zu ihm, wie zu einem Unbekannten; ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 125-130.: 28.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Sechster Teil/18. [Literatur]

18 Anna betrachtete Dollys mageres, müdes Gesicht, in dessen Falten sich ... ... wandte sie sich an Weslowski, der gleichfalls vor das Tor herausgetreten war. »Pardon, j'en ai tout plein les poches« 2 , erwiderte er ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 3, S. 80-84.: 18.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Vierter Teil/6. [Literatur]

VI Was Warwara Ardalionowna ihrem Bruder von der Abendgesellschaft gesagt hatte, ... ... mir gegenüber solche Ausdrücke zu gebrauchen? Sie wollen mich wohl damit necken?« »Pardon; das ist ebenfalls ein Schulausdruck; ich werde es nicht wieder tun. Ich ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5, S. 222-246.: 6.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Sechster Teil/16. [Literatur]

XVI Plötzlich kam alles in Bewegung; ein Gemurmel ging durch die ... ... die doch auf«, sagte er. »Wo ist sie?« fragte Bolkonski. »Pardon«, sagte er, sich zu dem Baron wendend, »wir wollen dieses Gespräch an ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 2, S. 315-320.: 16.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Fünfzehnter Teil/8. [Literatur]

VIII Man könnte glauben, unter diesen schlimmen, beinah undenkbar schlimmen Verhältnissen ... ... erst herankommen. Flink warfen sie die Gewehre weg und fielen auf die Knie. ›Pardon!‹ riefen sie. Und das ist nur so ein einzelnes Beispiel. Platow, ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 4, S. 297-303.: 8.

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Erster Teil/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Es trat ein junger, fünfundzwanzigjähriger Mann herein, der ... ... Sie«, hielt ihn Oblomow zurück, »ich wollte mit Ihnen geschäftlich sprechen.« »Pardon, ich habe keine Zeit«, antwortete Wolkow eilig, »ein andermal! Wollen Sie ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 420-447.: Zweites Kapitel

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Zweiter Teil/Erstes Kapitel/3. [Literatur]

III. Es war sieben Uhr abends. Nikolai Wsewolodowitsch saß allein in ... ... schon einmal um Frist gebeten und bitte jetzt wieder darum; aber dann ... Übrigens, Pardon, ich werde nicht weiter davon reden; runzeln Sie nicht die Stirn! Nun ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 2, S. 20-40.: 3.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Erster Teil/Viertes Kapitel/7. [Literatur]

VII. Dieser »morgige Tag«, das heißt eben jener Sonntag, an ... ... vorhin selbst gesagt; ich habe vergessen, es Ihnen mitzuteilen,« sagte Lisa eilig. »Pardon! Seien Sie nicht böse, Julie, chère ... cousine ... Tante, ich ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 1, S. 245-259.: 7.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Erster Teil/Fünftes Kapitel/7. [Literatur]

VII. Er war heiter und ruhig. Vielleicht war ihm soeben etwas ... ... für das Kartenspiel ... aber was ich da sage, ist ungehörig, ganz ungehörig; Pardon; ich bin zu schwatzhaft; aber weiß Gott, Warwara Petrowna, er hat mir ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 1, S. 320-334.: 7.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Erster Teil/Drittes Kapitel/4. [Literatur]

IV. Inwiefern Liputins Ankunft bewirken könne, daß er verloren sei, ... ... Sie haben nicht das Recht ...« Liputin hatte offenbar seine Freude daran. »Pardon,« sagte er, »vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, wenn ich Ihre literarische ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 1, S. 147-156.: 4.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Zweiter Teil/Neuntes Kapitel/1. [Literatur]

I. Inzwischen trug sich bei uns ein Ereignis zu, das mich ... ... um sechs Uhr morgens »plötzlich« ein Gouvernementsbeamter zu ihm gekommen sei. »Pardon, j'ai oublié son nom. Il n'est pas du pays; aber ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 2, S. 422-438.: 1.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Erster Teil/Drittes Kapitel/10. [Literatur]

X. Stepan Trofimowitsch erwartete mich in krampfhafter Aufregung. Er war schon ... ... einen andern wunden Punkt berührt. Diese Freundesfinger sind überhaupt erbarmungslos und manchmal unvernünftig, pardon; aber (werden Sie es glauben?) ich hatte dies alles, diese Gemeinheiten ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 1, S. 194-204.: 10.

Gogol, Nikolaj Vasilevič/Roman/Die toten Seelen oder Tschitschikows Abenteuer/Erster Teil/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Tschitschikows Käufe waren bereits zu einem Stadtgespräch geworden. In ... ... Wort dafür: es ist eben die Galanteriebranche des Menschengeschlechts und sonst nichts!‹ Pardon! Dem Munde unseres Helden ist, glaube ich, ein auf der Straße aufgefangener ...

Literatur im Volltext: Gogol, Nikolai: Die Toten Seelen oder Tschitschikows Abenteuer. Berlin 1965, S. 217-251.: Achtes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15