Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (110 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Russische Literatur 

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Zweites Buch/7. [Literatur]

VII Noch rein und unberührt geblieben Vom Lastertreiben dieser Welt, War noch von Freundschaft, treuem Lieben Sein ahnungsloses Herz geschwellt. Noch stand es holdem Irrtum offen, Noch wiegte ihn ein süßes Hoffen, Und gläubig gab sein Schwärmersinn ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 287-288.: 7.

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Zweites Buch/10. [Literatur]

X Er sang von demutsvoller Liebe, Und harmlos war sein Lied und rein Wie eines Mägdleins Unschuldstriebe, Wie Kindestraum, wie Mondenschein, Dem, wenn er nachts so friedlich leuchtet, Die Sehnsucht ihren Kummer beichtet; Er sang von Wehmut ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 289.: 10.

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Sechstes Buch/40. [Literatur]

XL Sei dem nun schließlich, wie ihm wolle: Der Sänger, der so rein empfand, Der liebeswarme, seelenvolle – Er starb dahin durch Freundeshand! Gleich links beim Dörflein, wo in Zeiten Des Musenglücks er schwärmte, breiten Zwei ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 392-393.: 40.

Gogol, Nikolaj Vasilevič/Erzählungen/Die Nase/3. [Literatur]

3 Vollkommen abgeschmacktes Zeug geschieht doch auf der Welt. Manchmal gibt' ... ... »Es ist nichts – gar keine Spur von einem Hitzbläschen, die Nase ist ganz rein.« »Schön, beim Teufel!« sagte der Major und schnalzte mit den ...

Literatur im Volltext: Gogol, Nikolaus: Die Nase. Stuttgart 1952, S. 34-38.: 3.

Leskov, Semënovič Nikolaj/Erzählungen/Das Tier/11. [Literatur]

XI Ferapont stand nun vor dem Graben. Er schien aufs Höchste ... ... jener unglückliche König, eine Art Krone bewahrt. Vielleicht Ferapont zu Gefallen, vielleicht auch rein zufällig trug er unter der Tatze den Hut, den ihm Chraposchka einst geschenkt ...

Literatur im Volltext: Ljesskow, Nikolai: Eine Teufelsaustreibung und andere Geschichten. München 1921, S. 47-49.: 11.

Čechov, Anton Pavlovič/Drama/Drei Schwestern/1. Akt [Literatur]

Erster Aufzug. Im Hause der Prosorows. Wohnzimmer, das durch ... ... mit einer Torte herein. ANFISSA. Hier herein, mein Lieber! Geh nur 'rein, hast ja saubre Stiefel! Zu Irina. Aus dem Landschaftsamt, von Michael ...

Literatur im Volltext: Tschechow, Anton: Drei Schwestern. Berlin [o.J.], S. 7-34.: 1. Akt

Čechov, Anton Pavlovič/Drama/Drei Schwestern/2. Akt [Literatur]

Zweiter Aufzug. Dekoration des ersten Aktes. Acht Uhr abends ... ... Aber Sie sind nicht so wie die andern – Sie sind edelgesinnt und rein, Sie erkennen die Wahrheit ... Nur Sie allein können mich verstehen. Ich liebe ...

Literatur im Volltext: Tschechow, Anton: Drei Schwestern. Berlin [o.J.], S. 34-60.: 2. Akt

Čechov, Anton Pavlovič/Drama/Drei Schwestern/3. Akt [Literatur]

Dritter Aufzug. Olgas und Irinas gemeinsames Zimmer. Links und ... ... Wassili Wassiljewitsch! Hier dürfen Sie nicht herein! SSOLJONY. Warum darf denn der Baron rein – und ich nicht? WERSCHININ. Wir müssen wirklich machen, daß wir fortkommen ...

Literatur im Volltext: Tschechow, Anton: Drei Schwestern. Berlin [o.J.], S. 60-80.: 3. Akt

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Erster Teil/5. [Literatur]

5 Stepan Arkadjewitsch hatte in der Schule dank seinen trefflichen Fähigkeiten gut ... ... Brauen und Haaren, dem frischen, gesunden Gesicht lag etwas, was schon durch die rein physische Wirkung alle, die mit ihm in Berührung kamen, für ihn einnahm und ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 1, S. 23-32.: 5.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Erster Teil/2. [Literatur]

2 Stepan Arkadjewitsch war sich selbst gegenüber stets aufrichtig und wahrheitsliebend. ... ... Barbiers, der dabei war, den rosigen Zwischenraum zwischen dem rechten und linken krausen Backenbart rein zu putzen. »Gott sei Dank!« rief Matwei und zeigte durch diese ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 1, S. 9-13.: 2.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Dritter Teil/5. [Literatur]

... den Höcker von beiden Seiten mit kurzen Hieben rein. Und während er dergleichen tat, sah und beobachtete er doch alles, ... ... Er schritt eine Reihe ab, kehrte dann wieder um und mähte ein Stückchen rein, und nun ordneten sich alle hinter ihm in langer Linie; jeder ging ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 23-29.: 5.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Erster Teil/11. [Literatur]

11 Ljewin trank sein Glas aus, und beide schwiegen eine Weile. ... ... Liebe aber ist Tragik deswegen unmöglich, weil bei einer solchen Liebe alles klar und rein ist und weil ...« In diesem Augenblicke fielen ihm aber seine eigenen Sünden ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 1, S. 54-59.: 11.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Erster Teil/34. [Literatur]

34 Bei seiner Abreise von Petersburg hatte Wronski seine Wohnung in der ... ... ein anderes Frauenzimmer entdeckt – er wolle sie ihm zeigen –, eine wahre Pracht, rein zum Entzücken, so in streng orientalischem Stil, »im Genre der Magd Rebekka, ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 1, S. 145-150.: 34.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Erster Teil/28. [Literatur]

28 Am Morgen nach dem Balle schickte Anna Arkadjewna ihrem Manne ein ... ... .« »Was für skeletons könntest du haben? Bei dir ist alles klar und rein.« »Ich habe skeletons!« erwiderte Anna plötzlich, und ein schlaues, lustiges ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 1, S. 125-129.: 28.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Zweiter Teil/13. [Literatur]

... Wagen mit dem Samen stand nicht auf dem Rain, sondern auf einem Acker, und der Winterweizen war durch die Räder zerfahren ... ... Als Wasili herankam, befahl ihm Ljewin, das Pferd und den Wagen auf den Rain zu führen. »Das tut nichts, gnädiger Herr«, erwiderte Wasili. ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 1, S. 194-201.: 13.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Vierter Teil/19. [Literatur]

19 Der Fehler, den Alexei Alexandrowitsch dadurch begangen hatte, daß er ... ... sie ihm persönlich jetzt auch noch so natürlich erscheinen. Er fühlte, daß außer der rein sittlichen Kraft, von der seine Seele sich leiten ließ, noch eine andere, ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 231-238.: 19.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Fünfter Teil/29. [Literatur]

29 Bei der Rückkehr nach Rußland hatte Anna namentlich den Zweck im ... ... sagte. »Hierher, bitte gehorsamst, nach links. Verzeihen Sie, daß noch nicht rein gemacht ist. Der junge Herr wohnt jetzt in dem früheren Sofazimmer«, sagte der ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 368-374.: 29.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Dritter Teil/26. [Literatur]

26 Swijaschski war Adelsmarschall in seinem Kreise. Er war fünf Jahre ... ... war, wie auch in seinen klugen, streng blickenden Augen und in seiner bündigen, rein russischen Ausdrucksweise und in dem befehlenden Tone, den er offenbar durch lange Gewohnheit ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 116-121.: 26.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Fünfter Teil/17. [Literatur]

17 Das Gasthaus der Gouvernementsstadt, in dem Nikolai Ljewin krank lag, ... ... und seine Frau holen. »Nun schön, und ich will hier erst noch rein machen lassen. Es ist hier schmutzig und schlechte Luft, glaube ich. Marja, ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 317-322.: 17.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Vierter Teil/10. [Literatur]

10 Peszow liebte es, eine Erörterung bis zur Erschöpfung des Gegenstandes ... ... mischte sich Sergei Iwanowitsch mit einem feinen Lächeln ein. »Heutzutage gilt den meisten die rein klassische Bildung als die einzig wahre; aber wir sehen, daß die beiden Parteien ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 191-196.: 10.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon