Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Russische Literatur 

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Erstes Buch/49. [Literatur]

XLIX O Adrias kristallne Wogen! O Brenta! Doch – ... ... eurer Klänge Zauberreich! Sie sind Apollos Enkeln teuer Und mir durch Albions stolze Leier Längst innig kund in tiefster Brust. Ich will in sel' ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 277.: 49.

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Drittes Buch/23. [Literatur]

XXIII Ich sah noch andre stolze Schönen, Umringt von der Trabanten Schar, An deren Hochmut Liebessehnen Und Schmeichelei vergeudet war. Doch was bemerkt' ich mit Erstaunen? Erst wiesen sie durch spröde Launen Den brünst'gen Sklaven rauh zurück ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 316-317.: 23.

Gogol, Nikolaj Vasilevič/Erzählungen/Der Mantel [Literatur]

Nikolaj Vasilevič Gogol Der Mantel (Šinel') In einer russischen Ministerialabteilung – ... ... , wo er vorüberkam, aufzustellen. In den Gesprächen mit seinen Untergebenen beobachtete er eine stolze, erhabene Haltung und sagte kaum etwas anderes als die Worte: »Was wollen ...

Volltext von »Der Mantel«.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Epilog/15. [Literatur]

XV Beim Abendessen handelte das Gespräch nicht mehr von Politik und Geheimbünden ... ... würde er gefunden haben, daß die wichtigste Grundlage, auf der seine feste, zärtliche, stolze Liebe zu seiner Frau ruhte, immer dieses Gefühl der Bewunderung für ihr Seelenleben ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 4, S. 446-453.: 15.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Vierter Teil/8. [Literatur]

VIII Auch für den Fürsten begann dieser Tag damit, daß er ... ... und stürzte zum Fürsten hin. »Mein! Mein!« rief sie. »Ist das stolze Fräulein weg? Hahaha!« lachte sie krampfhaft. »Hahaha! Ich hatte ihn diesem ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5, S. 272-299.: 8.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Zweiter Teil/1. [Literatur]

I Zwei Tage nach den seltsamen Vorgängen auf Nastasja Filippownas Abendgesellschaft, mit ... ... sie sogar untereinander, wenn sie allein waren, nur sehr wenig darüber. Sie waren stolze, hochmütige Mädchen und sogar unter sich zuweilen verschämt; übrigens verstanden sie einander schon ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 4, S. 5-22.: 1.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Elfter Teil/25. [Literatur]

XXV Um neun Uhr vormittags, als die russischen Truppen schon durch ... ... und trat eilig von Kutusow zurück. Und seltsam: der Oberkommandierende von Moskau, der stolze Graf Rastoptschin, nahm eine Peitsche in die Hand, ging zur Brücke hin und ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 539-554.: 25.

Turgenev, Ivan Sergeeviç/Roman/Väter und Söhne/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel. Obgleich sich Frau Odinzoff sehr in der Gewalt hatte ... ... ihr Gutes in dieser Welt; sie lockert allzu straff gespannte Saiten und beruhigt allzu stolze und eitle Gefühle, indem sie uns erinnert, daß Dummheit und Geist einen gemeinsamen ...

Literatur im Volltext: Turgenjeff, Iwan: Väter und Söhne. Leipzig [1911], S. 158-169.: Neunzehntes Kapitel

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Dritter Teil/6. [Literatur]

VI Die Familie Rostow hatte lange keine Nachrichten von Nikolai gehabt; ... ... hörte er Schritte, und Anna Michailowna öffnete ihm die Tür. Ihr Gesicht zeigte die stolze Miene eines Chirurgen, der eine schwere Operation beendet hat und nun das Publikum ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 1, S. 437-446.: 6.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Sechster Teil/25. [Literatur]

XXV Der Gesundheitszustand und die Charaktereigenschaften des alten Fürsten Nikolai Andrejewitsch ... ... Und was war denn das eigentlich: die Gerechtigkeit? Die Prinzessin hatte niemals über dieses stolze Wort »Gerechtigkeit« nachgedacht. Alle die komplizierten Gesetze der Menschheit flossen für ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 2, S. 361-367.: 25.

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Achtes Buch/33. [Literatur]

XXXIII Kein Antwortbrief. Er schreibt zum zweiten-, Zum drittenmal ... ... Haltung ihm so feind, Von eis'gem Hauch umgeben scheint! Wie dieser stolze Mund Bewegung Und innern Unmut meistern kann! Onegin starrt sie sprachlos ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 442.: 33.

Lermontov, Michail Jur'evič/Roman/Ein Held unserer Zeit/4. Fürstin Mary [Literatur]

... s Commando eine regelrechte Verschwörung gegen mich zu organisiren. Er nimmt eine so stolze martialische Miene an ... Freut mich sehr. Ich liebe meine Feinde, ... ... ein Zeichen, und dieser, in der Meinung, ich habe Angst, nahm eine stolze Miene an, obgleich bisher eine außerordentliche Blässe sein Gesicht bedeckt ...

Literatur im Volltext: Lermontoff, Michael: Ein Held unsrer Zeit. Leipzig [o. J.], S. 91-195.: 4. Fürstin Mary

Leskov, Semënovič Nikolaj/Erzählungen/Der Toupetkünstler/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Arkadij hatte nur die Schauspielerinnen allein »anzumalen und zu ... ... aber so schlank, wie ich es gar nicht beschreiben kann, hatte eine feine und stolze Nase, Augen voller Engelsgüte und einen dichten Haarschopf, der ihm von der Stirne ...

Literatur im Volltext: Ljesskow, Nikolai: Der versiegelte Engel und andere Geschichten. München 1922, S. 174-176.: Viertes Kapitel

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Zweiter Teil/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Stolz war Oblomows Altersgenosse; auch er war schon über ... ... öffneten sich die Augen, man hörte feste, große Tritte und lebendige Stimmen ... Wieviel Stolze müssen noch unter russischem Namen erscheinen? Wie konnte ein solcher Mensch Oblomow ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 613-619.: Zweites Kapitel

Leskov, Semënovič Nikolaj/Erzählungen/Der versiegelte Engel/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel In einer jüdischen Stadt des Gouvernements war bei den Juden ... ... Pfeifchen ist, wenn Sie erlauben, für die Familie viel freundlicher als eine trockene, stolze Nase. Und ganz besonders die Brauen: die Brauen offenbaren den Ausdruck im Gesicht ...

Literatur im Volltext: Ljesskow, Nikolai: Der versiegelte Engel und andere Geschichten. München 1922, S. 25-29.: Fünftes Kapitel

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Erster Teil/Zweites Kapitel/6. [Literatur]

VI. Ich komme jetzt zu der Schilderung des zum Teil spaßhaften ... ... Lisas »eigensinniges, spöttisches Wesen« den ersten Anlaß zu dem Zerwürfnisse gegeben; der »stolze« Nikolai Wsewolodowitsch habe trotz all seiner Verliebtheit die Spöttereien nicht ertragen können und ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 1, S. 103-114.: 6.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Erster Teil/Drittes Kapitel/8. [Literatur]

VIII. Schatow traf ich nicht zu Hause; ich ging zwei Stunden ... ... haben,« bemerkte ich. »Das ist ganz egal,« antwortete er leise mit ruhigem Stolze, beinah geringschätzig. »Es tut mir leid, daß Sie anscheinend sich darüber lustig ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 1, S. 182-191.: 8.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Zweiter Teil/Fünftes Kapitel/1. [Literatur]

I. Der Tag des Festes, das Julija Michailowna auf Subskription zum ... ... man sich für ihr Gut entscheiden möchte. Es ist schwer zu sagen, warum diese stolze Frau beinah um Julija Michailownas Gunst buhlte. Wahrscheinlich gefiel es ihr, daß diese ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 2, S. 188-200.: 1.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne)/Zweiter Band/Epilog/2. [Literatur]

II Er war schon seit langem krank; es waren aber nicht ... ... seines rasierten Kopfes: sein Stolz war schwer verletzt, und er erkrankte auch an verletztem Stolze. Oh, wie glücklich wäre er, wenn er sich selbst anklagen könnte! Alles ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Verbrechen und Strafe. Potsdam 1924, S. 697-708.: 2.

Gogol, Nikolaj Vasilevič/Roman/Die toten Seelen oder Tschitschikows Abenteuer/Erster Teil/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Von alledem, was Tschitschikow erwartete, geschah jedoch nichts. ... ... doch sicher ein lustiger Herr sein!« Nach diesen Worten werdet ihr euch mit doppeltem Stolze euch selbst zuwenden, ein selbstzufriedenes Lächeln wird eure Lippen umspielen, und ihr werdet ...

Literatur im Volltext: Gogol, Nikolai: Die Toten Seelen oder Tschitschikows Abenteuer. Berlin 1965, S. 307-350.: Elftes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon