Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Russische Literatur 

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Dritter Teil/3. [Literatur]

3 »Weißt du, ich habe eben an dich gedacht«, hob ... ... Erzählungen dieses Arztes zu urteilen, muß es ja bei euch hier im Kreise ganz toll zugehen; und er ist ein ganz intelligenter junger Mensch. Ich habe es dir ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 11-18.: 3.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/10. [Literatur]

X Im Vorzimmer wurde es plötzlich sehr geräuschvoll und lebendig. Vom ... ... ?« fragte Rogoschin lachend. »Komm mit uns, Alter; da sollst du dich mal toll und voll saufen!« »Aber das ist ja eine Gemeinheit!« rief ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 3, S. 174-184.: 10.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Elfter Teil/4. [Literatur]

IV In der geräumigen, sogenannten guten Stube des Bauern Andrei Sawostjanow ... ... stellen mußten. Auf diese Bank setzten sich von den Angekommenen: Jermolow, Kaisarow und Toll. Gerade unter den Heiligenbildern saß auf dem vornehmsten Platz, mit dem Georgskreuz am ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 429-435.: 4.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Dritter Teil/18. [Literatur]

... von dem Kaiser fortritt, kam zufällig der Hauptmann von Toll zu Pferd in dieselbe Gegend, ritt, sobald ... ... fühlte und sich zu erholen wünschte, setzte sich unter einen Apfelbaum, und Toll blieb neben ihm stehen. Rostow sah von weitem mit Neid und Reue, wie von Toll lange und eifrig zum Kaiser sprach, und wie der Kaiser, der offenbar ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 1, S. 540-550.: 18.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Neunter Teil/11. [Literatur]

... dem Armfeltschen und dem Pfuelschen vollständig verschieden war. Paulucci, der gegen Toll sprach, befürwortete den Vormarsch und Angriff; dies war nach seiner Versicherung das ... ... Kräften auf französisch über Wolzogen her. Armfelt wandte sich auf deutsch an Pfuel. Toll erklärte dem Fürsten Wolkonski etwas auf russisch. Fürst ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 71-79.: 11.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Neunter Teil/10. [Literatur]

X Dieser Brief war dem Kaiser noch nicht übergeben worden, als ... ... der Generaladjutant Wolzogen, Wintzingerode, welchen Napoleon einen entflohenen französischen Untertanen genannt hatte, Michaud, Toll, der Freiherr vom Stein, obwohl er überhaupt kein Militär war, und endlich ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 66-71.: 10.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Dreizehnter Teil/6. [Literatur]

... hätte sein sollen. Erregt und erbittert darüber, daß alles nicht stimmte, ritt Toll, der sich sagte, es müsse doch jemand die Schuld daran tragen, ... ... , geriet zur Verwunderung aller ganz gegen seinen sonstigen Charakter in Wut und sagte Toll recht unangenehme Dinge. »Ich lasse mir von niemandem ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 4, S. 117-122.: 6.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Fünfzehnter Teil/4. [Literatur]

IV Nach dem Zusammenstoß bei Wjasma, wo Kutusow das Verlangen seines ... ... der aufgelösten Scharen der Franzosen durch die erschöpften Soldaten der russischen Armee. Toll hatte eine schriftliche Disposition verfaßt: »Die erste Kolonne marschiert usw.« Und wie ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 4, S. 278-283.: 4.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Dreizehnter Teil/7. [Literatur]

VII Inzwischen sollte von der Front her eine andere Kolonne auf ... ... Darstellungen falsch sind. Die Schlacht bei Tarutino erreichte offenbar nicht das Ziel, welches Toll im Auge hatte: die Truppen ordnungsmäßig nach der vorher entworfenen Disposition kämpfen zu ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 4, S. 122-126.: 7.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Dreizehnter Teil/4. [Literatur]

... Am 4. morgens unterschrieb Kutusow die Schlachtdisposition. Toll las sie Jermolow vor und ersuchte ihn, die weiteren Anordnungen zu treffen. ... ... ich keine Zeit«, erwiderte Jermolow und ging aus dem Zimmer. Die von Toll entworfene Disposition war sehr schön. Ebenso wie in der Disposition für die ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 4, S. 112-115.: 4.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Dreizehnter Teil/5. [Literatur]

V Am folgenden Tag ließ sich der hinfällige Kutusow frühmorgens wecken, ... ... ließ sich vor ihm erst am folgenden Tag blicken), und wie Bennigsen, Konownizyn und Toll darauf drangen, daß dieselbe Bewegung, die jetzt mißlungen war, am nächsten Tag ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 4, S. 115-117.: 5.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Dreizehnter Teil/17. [Literatur]

... mit einem Gesicht, von dessen kaltem, strengem Ausdruck Toll, als die Kerze brannte, überrascht war. »An der Richtigkeit der ... ... alles und schwieg dann in Erwartung eines ihm zu erteilenden Befehles. Nun wollte Toll etwas sagen; aber Kutusow ließ ihn nicht zu Wort kommen. ... ... Gesicht mit Runzeln und Falten; er machte gegen Toll hin eine ablehnende Handbewegung und wandte sich nach der ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 4, S. 170-175.: 17.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Dreizehnter Teil/16. [Literatur]

XVI Es war eine dunkle, warme Herbstnacht. Schon seit vier Tagen ... ... er wußte, daß es ohne das nun einmal nicht ging. Und wirklich begann Toll, zu dem er sich begeben hatte, um ihm die neue Nachricht mitzuteilen, ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 4, S. 166-170.: 16.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Fünfzehnter Teil/12. [Literatur]

XII Am folgenden Tag fand beim Feldmarschall Diner und Ball statt, ... ... sachliche Bedeutung des Kutusowschen Stabes auf ein Nichts reduziert und auf den Kaiser übertragen. Toll, Konownizyn und Jermolow erhielten andere Stellungen. Alle sagten laut, der Feldmarschall sei ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 4, S. 314-317.: 12.

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Erstes Buch/17. [Literatur]

XVII Man würde gern noch weiterzechen, War das Menü doch ... ... mit Gezisch Kleopatra Und Phädra abzutreten nötigt, Vor allem Lärm macht, möglichst toll, Damit man rings ihn hören soll.

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 262-263.: 17.

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Erster Teil/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Oblomows Traum Wo sind wir? In welchen gesegneten ... ... Ruf genieße. Man hatte dort einmal einen Hund gefunden, den man nur darum für toll erklärte, weil er vor den Menschen, die mit Heugabeln und Hacken auf ihn ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 529-587.: Neuntes Kapitel

Gogol, Nikolaj Vasilevič/Roman/Die toten Seelen oder Tschitschikows Abenteuer/Erster Teil/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. Tschitschikows Käufe waren bereits zu einem Stadtgespräch geworden. In ... ... Ellenbogen, Aufschlägen, Ärmeln, Schleifenenden, duftigen Chemisetten und Kleidern. Die Galoppade fegte wie toll dahin: die Postmeisterin, der Polizeihauptmann, eine Dame mit einer blauen Feder, eine ...

Literatur im Volltext: Gogol, Nikolai: Die Toten Seelen oder Tschitschikows Abenteuer. Berlin 1965, S. 217-251.: Achtes Kapitel

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne)/Erster Band/Erster Teil/5. [Literatur]

... im Wagen und auf der Straße lachen wie toll. Mikolka gerät in Wut und schlägt immer wahnsinniger los, als wollte er ... ... Beine entzweigeschlagen. »Macht ein Ende!« schreit Mikolka und springt wie toll vom Wagen. Einige betrunkene Burschen mit roten Gesichtern ergreifen, was sie gerade ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Verbrechen und Strafe. Potsdam 1924, S. 70-82.: 5.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon