Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Russische Literatur 

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Zweiter Teil/5. [Literatur]

... gefahren; sonst hätte Kolja der Abrede gemäß etwas in der ›Waage‹ hinterlassen.« Wenn er also jetzt hinging, so tat er das sicherlich ... ... bist!« sagte er fortwährend vorwurfsvoll und herausfordernd zu sich selbst; »formuliere es; wage es, deinen Gedanken vollständig auszusprechen, deutlich, genau, ohne Schwanken! Oh ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 4, S. 74-95.: 5.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/1. [Literatur]

... Wort auf und legte es gleichsam auf die Waage, wie wenn er es für einen Brillanten hielte. »Er war ... ... für mich genommen! ›Na‹, sagte ich, als wir hinausgegangen waren, ›du wage nicht, dich wieder bei mir blicken zu lassen, verstehst du?‹ ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 3, S. 5-22.: 1.

Gogol, Nikolaj Vasilevič/Erzählungen/Der Mantel [Literatur]

Nikolaj Vasilevič Gogol Der Mantel (Šinel') In einer russischen Ministerialabteilung – ... ... beweisen, daß die Erlasse der Regierung nicht mehr befolgt würden, daß man es sogar wage, den heiligen Titel Isprawnik in verächtlichem Sinne auszusprechen; und zur Begründung seiner Behauptungen ...

Volltext von »Der Mantel«.

Čechov, Anton Pavlovič/Drama/Drei Schwestern/4. Akt [Literatur]

Vierter Aufzug. Alter Garten neben dem Prosorowschen Hause. Eine ... ... . Ich könnte Ihnen schon sagen, womit Ihre Physiognomie jetzt Ähnlichkeit hat, aber ich wage es nicht. KULYGIN. Es ist mal bei uns so Usus. Der Direktor ...

Literatur im Volltext: Tschechow, Anton: Drei Schwestern. Berlin [o.J.], S. 80-104.: 4. Akt

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Erster Teil/19. [Literatur]

19 Als Anna eintrat, saß Dolly in einem kleinen Wohnzimmer mit ... ... Überlegen fort, nachdem sie im Geiste gleichsam die ganze Lage zusammengefaßt und auf die Waage gelegt hatte, und sie fügte hinzu: »Ja, ich kann es beurteilen, ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 1, S. 87-93.: 19.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Zweiter Teil/4. [Literatur]

4 Die höhere Gesellschaft in Petersburg bildete eigentlich nur einen einzigen Kreis ... ... der ersten Zeit hatte Anna aufrichtig geglaubt, daß sie ihm zürne, weil er es wage, sie zu verfolgen; aber als sie einmal bald nach ihrer Rückkehr aus Moskau ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 1, S. 161-165.: 4.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Anna Karenina/Fünfter Teil/21. [Literatur]

21 Von dem Augenblick an, wo Alexei Alexandrowitsch aus den Unterredungen ... ... Alexei Alexandrowitsch ihn hereinrufen. »Verzeihen Euer Exzellenz, daß ich Sie zu belästigen wage. Aber wenn Sie befehlen, daß wir uns an Ihre Exzellenz wenden, so ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Anna Karenina. 3 Bde., Berlin 1957, Band 2, S. 338-342.: 21.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Erster Teil/7. [Literatur]

... Ich habe keinerlei Anrecht auf Ihre Teilnahme und wage nicht, irgendwelche Hoffnungen zu hegen; aber Sie haben früher einmal ein Wort ... ... nur in diesem Sinne! Weiter soll es nichts sein, nichts! Ich wage nicht, irgendwelche Hoffnung zu hegen, weil ich solcher Hoffnung nicht würdig bin ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 3, S. 120-139.: 7.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Zweiter Teil/3. [Literatur]

III Es ging schon auf zwölf. Der Fürst wußte, daß er ... ... Wirst du es glauben? Fünf Tage habe ich sie nicht gesehen, weil ich nicht wage zu ihr hinzufahren; ich fürchte, sie fragt mich: ›Warum bist du hergekommen ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 4, S. 43-65.: 3.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Zweiter Teil/6. [Literatur]

VI Lebedjews Landhaus war nicht groß, aber bequem und sogar hübsch. ... ... worüber die Leute lachten, und »wie jemand da überhaupt lachen könne und zu lachen wage«. Auch jetzt lachten die Schwestern und Fürst Schtsch.; sogar Fürst Ljow Nikolajewitsch, ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 4, S. 95-117.: 6.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Zweiter Teil/2. [Literatur]

... er die Nacht über im Gasthaus ›Zur Waage‹, nicht weit von hier, gewesen. Kolja ist also entweder dort oder ... ... Er hatte Geld und wollte noch gestern hinfahren. Also er ist in der ›Waage‹ oder in Pawlowsk.« »In Pawlowsk, in Pawlowsk wird er sein ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 4, S. 22-43.: 2.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Zweiter Teil/9. [Literatur]

IX »Sie werden gewiß nicht leugnen«, begann Gawrila Ardalionowitsch, sich ... ... es nicht, uns zu nahezutreten; wir kommen! Gib uns alle erdenklichen Rechte; aber wage du nicht, dich uns gegenüber zu mucksen! Erweise uns in unerhörtem Maß alle ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 4, S. 159-177.: 9.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Elfter Teil/4. [Literatur]

IV In der geräumigen, sogenannten guten Stube des Bauern Andrei Sawostjanow ... ... überdachte immer ein und dieselbe furchtbare Frage: »Wann, wann hat denn die Waage sich so geneigt, daß Moskaus Preisgabe notwendig wurde? Wann ist dasjenige geschehen, ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 429-435.: 4.

Turgenev, Ivan Sergeeviç/Roman/Väter und Söhne/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel. »Ich bin begierig, zu welcher Klasse von Säugetieren ... ... voraus den Wunsch ausgesprochen, mit einem Manne zu plaudern, »der nichts zu glauben wage«; statt dessen unterhielt sie Bazaroff von Medizin, Homöopathie und Botanik. Frau Odinzoff ...

Literatur im Volltext: Turgenjeff, Iwan: Väter und Söhne. Leipzig [1911], S. 113-120.: Fünfzehntes Kapitel

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Elfter Teil/15. [Literatur]

XV Moskaus letzter Tag brach an. Es war ein Sonntag mit ... ... Verwundeten alles Mitleid, schlug aber die Bitten rundweg ab, indem er sagte, er wage nicht ein mal, dem Grafen davon Meldung zu machen. Wie leid ihm auch ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 3, S. 483-489.: 15.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Sechster Teil/25. [Literatur]

XXV Der Gesundheitszustand und die Charaktereigenschaften des alten Fürsten Nikolai Andrejewitsch ... ... in jener Welt eine Stätte erlangt, die ich für mich selbst nicht zu erhoffen wage. Aber um nicht nur von ihr allein zu sprechen, so hat dieser frühzeitige ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 2, S. 361-367.: 25.

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Fünfzehnter Teil/19. [Literatur]

XIX Pierre konnte in dieser Nacht lange nicht einschlafen. Er ging ... ... ein Leben ohne sie nicht vorzustellen vermag. Sie jetzt um ihre Hand zu bitten, wage ich nicht; aber der Gedanke, daß sie vielleicht die meine werden könnte, ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 4, S. 350-357.: 19.

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Vierter Teil/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Wir müssen uns jetzt in die Zeit vor der ... ... »Heiraten Sie mich in der Erwartung, bis ›er‹ kommt!« »Ich wage es noch nicht ...« flüsterte sie, das Gesicht mit den Händen bedeckend, erregt ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 938-972.: Viertes Kapitel

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Zweiter Teil/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel »Jetzt oder nie!« Diese drohenden Worte erstanden vor ... ... könnten aber trotzdem wünschen, ich möchte singen ... Wenigstens aus Neugierde!« »Ich wage es nicht, Sie sind keine Schauspielerin ...« »Gut, ich werde Ihnen ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 647-670.: Fünftes Kapitel

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Dritter Teil/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Er bemerkte nicht, daß Sachar ihm ein kaltes Mittagessen ... ... ob sie schon angefangen hat ...« »Nun, gehen Sie mit Gott, ich wage nicht, Sie zurückzuhalten«, sagte Oblomow, mit den Augen ihrem Rücken und ihren ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 848-855.: Sechstes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon